
Schnelle Bedrohungseindämmung: Barracuda Managed XDR installiert automatisierte Bedrohungsabwehr für Microsoft und Google.
Barracuda Managed XDR ist jetzt noch leistungsstärker. Wir freuen uns, die Einführung von Automated Threat Response von Barracuda Managed XDR für zwei wichtige Plattformen vorstellen zu können: Microsoft Defender for Endpoint und Google Workspace.
Diese leistungsstarke Erweiterung ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Mission, Unternehmen jeder Größe und Managed Service Providern (MSPs) dabei zu helfen, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und einzudämmen – automatisch und ohne auf menschliche Eingriffe zu warten.
Warum die automatisierte Bedrohungsabwehr wichtiger denn je ist
Ransomware, Phishing und Account-Takeover sind keine Einzelfälle mehr – sie sind für Unternehmen weltweit zur täglichen Realität geworden. Die SOC-Fallakten von Barracuda belegen immer wieder, wie schnell ein kompromittierter Endpunkt, ein Cloud-Konto oder ein Netzwerkgerät – wie zum Beispiel eine Firewall – zu einem umfassenden Sicherheitsleck eskalieren kann.
In einem aktuellen Fall wurde ein Produktionsunternehmen in den frühen Morgenstunden von der Ransomware Akira heimgesucht. Der Angreifer verschaffte sich Zugriff über ein inaktives Drittanbieterkonto, das auf einem offenen VPN-Kanal aktiv geblieben war. Nach dem Eindringen führten sie Ransomware auf einem ungeschützten Server aus und versuchten, weitere Endpunkte aus der Ferne zu verschlüsseln. Obwohl das Unternehmen nicht über unsere vollständig verwaltete XDR-Lösung, Barracuda Managed XDR, verfügte, war seine Endpunkte durch eine unserer XDR-Lösungen geschützt. Glücklicherweise wurde die automatische Bedrohungsabwehr aktiviert und isolierte automatisch die betroffenen Endpunkte, was die Beseitigung der Bedrohung und Wiederherstellung ermöglichte.
Das ist die Stärke der automatisierten Bedrohungsabwehr. Mit BARRACUDA Managed XDR kann die Bedrohung in Echtzeit automatisch statt manuell eingedämmt werden. Wenn beispielsweise die automatisierte Bedrohungsabwehr aktiviert ist, werden Verbindungsversuche mit Command-and-Control-Servern (C2) in Echtzeit an der Firewall blockiert, infizierte Endpunkte isoliert und kompromittierte Cloud-Konten deaktiviert. In all diesen Fällen und darüber hinaus stoppt Automated Threat Response die Bedrohung auf der Stelle. Es handelt sich um eine proaktive Verteidigung, die die Verzögerung durch manuelle Eingriffe eliminiert und IT-Teams den nötigen Spielraum gibt, um effektiv zu reagieren.
Automatisierte Bedrohungsabwehr für Microsoft Defender for Endpoint
Barracuda lässt sich nahtlos in Unternehmen und Partner integrieren und trifft sie dort, wo sie sind. Für Teams, die bereits Microsoft Defender for Endpoint verwenden, bietet die XDR-Lösung von Barracuda jetzt eine mühelose Integration und erweitert Ihre bestehende Endpunktsicherheit mit erweiterten Überwachungsfunktionen.
Neu dabei – und wir sehr stolz darauf – ist die automatisierte Bedrohungsabwehr als neue Schutzebene für Microsoft Defender for Endpoint-Nutzer. Wenn eine hochriskante Bedrohung auf einem Defender-geschützten Gerät erkannt wird, kann unsere Lösung so konfiguriert werden, dass sie:
- Den/die betroffenen Host(s) vom Netzwerk isoliert
- Eine Warnung mit hohem Schweregrad sendet
- Auf den Alarm folgt umgehend ein Anruf vom Security Operations Center (SOC) von Barracuda.
- Stellen Sie die Konnektivität schnell wieder her, sobald die Bedrohung beseitigt ist
Diese automatisierte Reaktion hilft, Bedrohungen schnell und effektiv einzudämmen und abzuschwächen.
Automatisierte Bedrohungsabwehr für Google Workspace
Für Unternehmen, die Google Workspace und seine SaaS-Produkte – Gmail, Drive, Meet, Chat – verwenden, überwacht Barracuda XDR Cloud Security jetzt den gesamten Mandanten. Wenn ein Cloud-Konto kompromittiert wird, kann unsere XDR-Lösung so konfiguriert werden, dass sie:
- Den Nutzer abmeldet
- Das Konto deaktivieren
- Benachrichtigen Sie das SOC und das IT-Team des Kunden
Dies ist ein Wendepunkt für Google-First-Unternehmen, die bisher keine automatisierten Antwortoptionen hatten. Es ist auch ein klares Signal an die Kunden von Google Workspace: Barracuda steht hinter Ihnen.
Eine einheitliche Vision für schnellere und intelligentere Security
Diese erweiterten Funktionen bauen auf den bestehenden Integrationen der automatisierten Bedrohungsabwehr von Barracuda mit Microsoft 365, Azure, SentinelOne und anderen Plattformen auf. Zusammen bilden sie eine einheitliche Strategie:
- Schnellere Erkennung
- Sofortige Eindämmung von Bedrohungen ohne menschliches Eingreifen
- Verkürzung der Reaktionszeit (TTR)
- Schutz auf Endpunkt-, Cloud- und Netzwerkebenen
Die Roadmap von Barracuda umfasst die bald verfügbare automatisierte Bedrohungsreaktion für viele weitere Plattformen, da wir kontinuierlich daran arbeiten, eine breite Abdeckung für Hybridumgebungen sicherzustellen.
Was steht als Nächstes an?
Wenn Sie ein MSP oder ein Unternehmen sind, das seine Endpunkte mit Microsoft Defender for Endpoint schützt oder Google Workspace Business SaaS-Anwendungen nutzt, ist es jetzt an der Zeit, sich wieder mit Barracuda in Verbindung zu setzen und zu erfahren, wie wir als Partner Ihr Unternehmen mit unserer überwachten oder vollständig verwalteten XDR-Lösung schützen können.
Letztendlich bieten diese neuen Funktionen zur automatischen Bedrohungsabwehr Folgendes für den Kunden:
- Stärkerer Schutz ohne Wechsel der vorhandenen Tools und ohne zusätzliche Kosten
- Automatisierte Eindämmung, die IT-Teams Zeit verschafft
- Sicherheit, die nur das Barracuda SOC und seine fünf Teams aus Cybersecurity-Experten bieten können
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von Barracuda Managed XDR und automatisierter Bedrohungsreaktion profitieren kann. Sie können eine Demo vereinbaren oder das Online-Konfigurationstool verwenden, um Ihren verwalteten Cybersecurity-Plan zu erstellen.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.