
Sparc Group nutzt Barracuda, um Security bei schneller Expansion zu gewährleisten
Eine der Herausforderungen für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit rasch ausweiten wollen – insbesondere wenn die Expansion durch Akquisitionen bedingt ist – besteht darin, bei zunehmender Angriffsfläche eine gleichbleibende Security aufrechtzuerhalten.
Die schwedische Sparc Group ist ein typisches Beispiel. Das 2021 gegründete Unternehmen hat aggressiv kleinere Unternehmen aufgekauft. In den ersten 17 Monaten hat Sparc 47 neue Unternehmen übernommen, mittlerweile liegt die Zahl bei weit über 80.
Sein Hauptaugenmerk liegt auf Unternehmen, die industrielle Installationsdienste anbieten, einschließlich Sanitär-, Elektro- und IT-Infrastruktur und Ähnliches. Es hat auch ein Sicherheitsunternehmen gegründet, das die IT-Security in seiner großen und vielfältigen operativen Basis koordiniert und eine Vielzahl von Security-Dienstleistungen für externe Kunden anbietet.
Cuda blau von Anfang an
Von Anfang an hatte CIO Daniel Ekroth bei der Sparc Group ein klares Verständnis für die Sicherheitsherausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert werden würde, und einen gut durchdachten Plan zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Dabei nutzte er Barracuda-Lösungen, um eine Sicherheit zu bieten, die ebenso schnell skaliert wie die Sparc Group selbst.
Lesen Sie die ganze Geschichte in dieser Fallstudie.
Daniel hat die Security-Infrastruktur der Sparc Group aus einer Vielzahl integrierter Lösungen zur gemeinsamen Nutzung von Daten aufgebaut:
Barracuda Email Protection gewährleistet sichere Kommunikation sowie umfassende Sicherheit und Datenschutz für Microsoft 365 und bietet außerdem Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein und mehr.
Barracuda Application Protection hält anwendungs- und API-basierte Bedrohungen mit minimalem Betriebsaufwand in Schach – selbst wenn die Angriffsfläche der Anwendungen durch Neuakquisitionen schnell wächst.
Barracuda CloudGen Access – zur Nutzung leistungsstarker Zero-Trust-Zugriffskontrollen, egal wo sich Mitarbeiter und Partner befinden und auf welche digitalen Ressourcen sie zugreifen müssen.
Barracuda Managed XDR bietet proaktive Bedrohungssuche, -überwachung, -erkennung und -reaktion, überwacht von einem voll besetzten, rund um die Uhr verfügbaren SOC.
„Auch wenn verschiedene Teile der Plattform als Ganzes während [mehrerer jüngster Sicherheitsvorfälle] funktionierten, war XDR die einzige Lösung, der bei allen Vorfällen eine Rolle spielte. Es spielte eine große Rolle dabei, uns zu helfen, so schnell wie möglich zu handeln. Für mich ist es vielleicht sogar die Speerspitze von Barracuda und der Lösungen, die das Unternehmen bietet.“ – Daniel Ekroth, CIO, Sparc Group
Ein Blick in die Zukunft
„Alle Lösungen erfüllen ihre Aufgabe. Und selbstverständlich erweitern wir die Lizenzen und Dienstleistungen für Kunden, die sie nutzen. Was die Plattform als Ganzes angeht, so hält sie ihr Versprechen. Wir sind mehr als nur erfreut.“ – Daniel Ekroth, CIO, Sparc Group
Der nächste Schritt der Sparc Group zur Aufrechterhaltung und Erweiterung einer robusten Sicherheitsinfrastruktur ist die Implementierung von Barracuda SecureEdge. Diese moderne SASE-Lösung vereint eine Vielzahl von Funktionen, darunter Zero-Trust-Zugriff, Firewall-as-a-Service und SD-WAN-Netzwerkoptimierung.
Darüber hinaus möchte Daniel damit beginnen, Barracuda Managed XDR als Teil des MSP-Angebots der Sparc Group für seine eigenen Kunden einzuführen.
„Die meisten Kunden haben das nicht, und sie können es wirklich gut nutzen, unabhängig davon, was sie sonst tun. Es ist also eine großartige Möglichkeit, einen neuen Kunden zu gewinnen und das Geschäft auszubauen.“ – Daniel Ekroth, CIO, Sparc Group
Um alle Informationen darüber zu erhalten, wie die Sparc Group Barracuda-Lösungen nutzt, um ihre schnelle, kontinuierliche Expansion zu unterstützen und zu sichern, laden Sie jetzt die Fallstudie herunter.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.