
EDR, MDR, XDR – was ist am besten für Sie?
Eine der leistungsfähigsten Arten von Cybersecurity ist eine Plattform oder ein Service zur Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen. Unternehmen können zwischen verschiedenen Arten dieser Lösungen wählen, je nachdem, welche Art von Abdeckung sie benötigen. Barracuda bietet Managed XDR, das Unternehmen vor mehreren Angriffsflächen umfassend schützt. Bevor wir auf den Barracuda-Service eingehen, schauen wir uns die verschiedenen Lösungen und ihre Unterschiede an.
Endpoint Detection and Response (EDR)
Endpoint Detection and Response (EDR) überwacht und schützt Endpunkte wie Computer, Laptops und Mobilgeräte. EDR überwacht Endpunkte in Echtzeit und nutzt Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen, um Bedrohungen zu erkennen und automatisch darauf zu reagieren. Darüber hinaus erfasst es forensische Daten, um Vorfälle zu untersuchen.
Gartner definierte EDR 2013 als Tools zur Erkennung und Abwehr von Endpunktbedrohungen, die Unternehmen dabei unterstützen, „Sicherheitsvorfälle schnell zu untersuchen und bösartige Aktivitäten zu erkennen“. Diese Tools entwickelten sich organisch als Reaktion auf die Einschränkungen von Antivirussoftware, wobei der Gartner-Analyst Anton Chuvakin den Begriff EDR als generischen Namen für diese neue Technologie prägte.
Die anfänglichen EDR-Lösungen boten grundlegende Überwachungs- und Warnfunktionen, entwickelten aber später erweiterte Analyse- und maschinelle Lernfunktionen. Dadurch konnte EDR Anomalien und potenzielle Bedrohungen in Echtzeit erkennen, Sicherheitsteams alarmieren und eine automatische Reaktion einleiten.
Managed Endpoint Detection and Response (MEDR)
MEDR erweitert EDR um ein Security Operations Center (SOC), das rund um die Uhr Dienste zur Überwachung, Bedrohungssuche und Reaktion auf Vorfälle bereitstellt. Dieser Service entstand aufgrund des Mangels an Cybersecurity-Fachkräften in einer Zeit, in der die Bedrohungen immer raffinierter und bedrohlicher wurden. In Bereichen mit knapp bemessenen IT-Budgets ermöglichte MEDR den Unternehmen, den Personalaufwand zu reduzieren und gleichzeitig ihre Cybersecurity zu gewährleisten oder weiter zu verbessern.
EDR und MEDR überwachen nur Endpunkte und sind für alle anderen Angriffsvektoren blind. Dieser Mangel an Transparenz verlangsamt die Entdeckung von Bedrohungen, verlängert die Verweildauer der Angreifer und erhöht das Risiko für Ihr Unternehmen.
Managed Detection & Response (MDR)
MDR ist ein sofort einsatzbereiter Erkennungs- und Reaktionsdienst, der von einem speziellen Typ von Managed Security Service Provider (MSSP) bereitgestellt wird. Dieser Dienst nutzt unterschiedliche Lösungen mehrerer Anbieter, um Endpunkte, Netzwerke und möglicherweise andere Angriffsflächen zu überwachen. MDR-Dienste bieten in der Regel eine Korrelation zur Anreicherung von Ereignissen und zusätzliche Sicherheitsanalysen. Wie MEDR wird auch MDR rund um die Uhr von einem SOC betreut, das mehrere Telemetriequellen für die Bedrohungsanalyse nutzen kann.
Ein Unternehmen kann MDR in seine bestehende Infrastruktur integrieren, indem es die Konnektoren und APIs des MDR-Anbieters nutzt, um Daten aus den bereits vorhandenen Lösungen zu synchronisieren. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann der MDR-Anbieter über ein einheitliches Dashboard Bedrohungen aufspüren, Incident Response leisten, Berichte erstellen und andere Maßnahmen durchführen.
MDR überwacht und sichert zwar mehr Angriffsvektoren als EDR, arbeitet aber mit Lösungen von Drittanbietern. MDR-Anbieter unterstützen möglicherweise nicht alle vorhandenen Sicherheitstools oder -systeme des Kunden vollständig, was zu Lücken in der Abdeckung führt oder spezielle Integrationsarbeiten erfordert. Umfangreiche Anpassungen können Verzögerungen im Service und zusätzliche Kosten bedeuten.
Extended Detection and Response (XDR)
XDR-Systeme schützen mehrere Angriffsvektoren, darunter Endpunkte, Netzwerke, E-Mail-Systeme usw. Die Daten werden in einem einzigen Repository gesammelt und gespeichert, was eine viel schnellere Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht als MDR.
XDR ist in der Regel für ein internes SOC, einen MSSP oder sogar einen MDR-Anbieter gedacht, da für das System spezialisiertes Cybersecuritypersonal benötigt wird. Unternehmen, denen diese Ressourcen fehlen, können Barracuda Managed XDR verwenden.
Barracuda Managed XDR
Barracuda Managed XDR ist ein einheitlicher Erkennungs- und Reaktionsdienst, der von unserem preisgekrönten, rund um die Uhr besetzten Security Operations Center betreut wird. Der Dienst erfasst und analysiert verschiedene Telemetrieströme von mehreren Bedrohungsvektoren und stellt dem SOC-Team über ein einziges Dashboard verwertbare Daten zur Verfügung. Das SOC-Team besteht aus erfahrenen Cybersecurity-Experten, die Ihr internes IT-Team ergänzen, sodass Sie kein Fachpersonal einstellen müssen.
Im Gegensatz zu MEDR und MDR nutzt Barracuda Managed XDR die umfangreichen Telemetriequellen, die exklusiv für XDR verfügbar sind – und zwar alle von einem Anbieter auf einer einheitlichen Plattform als ein einziger umfassender Dienst. Es bietet außerdem Funktionen zur Bedrohungssuche und zur Reaktion auf Vorfälle und ist den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechend skalierbar und anpassbar. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen zu den Funktionen dieses Dienstes. Sie können sich auch für eine Demo anmelden, um sich von seiner Funktionsweise zu überzeugen.
Kostenloses E-Book
Barracuda hat ein neues E-Book mit dem Titel „XDR erklärt: Ein strategischer Ansatz zum Bedrohungsmanagement“ veröffentlicht. Dieses E-Book erläutert, wie XDR die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion auf Vorfälle optimiert und sie schneller und effektiver macht. Erhalten Sie hier Ihr kostenloses E-Book.
Kostenloses Webinar
Bei diesem bevorstehenden Webinar mit den Barracuda-Security-Experten Kaamil El-Rayss (Director, Product Management – XDR) und Adam Searcy (Sr. Technical Product Marketing Manager) werden Cybersecurity-Angebote wie Endpoint Detection and Response (EDR), Managed Detection and Response (MDR) und Extended Detection and Response (XDR) untersucht.
EDR, MDR, XDR: Welche ist die beste Verteidigung?
5. November 5 2024 | 10:00 Uhr PST | 13:00 Uhr EST
Zu den wichtigsten Fragen gehören:
- Die einzigartigen Vor- und Nachteile von EDR, MDR und XDR
- Wie man die Bedrohungssuche und die Incident Response automatisiert und zentralisiert
- Wie man interne Ressourcen optimiert und die Effizienz erhöht
- Erfahren Sie, wie SOC-as-a-Service Ihren MSP verbessern kann
Vereinfachen, automatisieren und verbessern Sie Ihren Cybersecurity-Ansatz. Reservieren Sie noch heute Ihren Platz!

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.