
Lebensmittelkooperative mit einköpfigem IT-Team genießt absolute Sicherheit und kann sich daher beruhigt zurück lehnen
Die Kundengeschichte der Concord Food Co-op ist ein großartiges Beispiel dafür, wie moderne Managed-XDR-Lösungen selbst sehr kleinen IT-Teams absolute Sicherheit bieten können – und wie ein erfahrener, vollständig zertifizierter Barracuda-Partner den Bedarf an ausgelagerter erweiterter Bedrohungserkennung und -reaktion erkannte und kommunizierte. Die vollständige Fallstudie finden Sie hier.
Das IT-Team der Kooperative bestand aus einer Person – und während der durch die Coronapandemie auferlegten Einschränkungen verließ sie völlig unerwartet das Unternehmen. Filialleiter Adam Orcutt schritt stellvertretend ein, aber die Situation war alles andere als optimal.
„Ich war eine der wenigen Personen bei der Kooperative, die das technische Know-how zur Überwachung unserer IT-Infrastruktur hatte. Aber niemand hatte genug Zeit, sich voll auf die Rolle zu konzentrieren. Wir hatten alle vordergründig andere Aufgaben zu erledigen.“ - Adam Orcutt, Filialleiter, Concord Food Co-op
Aktualisierung von MSP-Diensten
Glücklicherweise hatte die Kooperative eine laufende MSP-Beziehung mit RTM Communications (wurde später von IntraSystems übernommen) als Technologieanbieter und Partner. Sie hatten bereits Barracuda Email Protection zum Schutz und zur Sicherung der Microsoft 365-Umgebung der Kooperative eingerichtet, und sie sorgten für eine kontinuierliche Security-Überwachung und -Verwaltung.
„Und als die schiere Zahl von Phishing-Angriffen und Bedrohungen weiter zunahm, wurde es immer anspruchsvoller, auf all die Warnungen und Vorfälle zu reagieren. Also schlugen wir vor, Barracuda Managed XDR ebenfalls zu integrieren.“ – Jeremy Abbott, Account Manager, Intrasystems
Die Implementierung von Barracuda Managed XDR war ein Kinderspiel, sagt Adam. Und er fährt fort:
„Zusätzlich zu dem Vertrauen, das ich in Intrasystems habe, um uns zu schützen, bin ich wirklich von der Wachsamkeit und Aufsicht, die Barracuda XDR bietet, beeindruckt.“ – Adam Orcutt, Filialleiter, Concord Food Co-op
Vorteile von SOC-as-a-Service
Jeremy fasst die Gründe zusammen, warum Barracuda Managed XDR für ein Unternehmen wie die Concord Food Co-op so sinnvoll ist.
„Die Concord Food Co-op hat kein eigenes SOC. Sie hat nicht einmal einen IT-Manager in Vollzeit. Aber sie sind ein ebenso großes Ziel für Cyberkriminelle wie jedes andere Unternehmen. Das Outsourcing von IT-Management und Security-Überwachung ist für sie also sinnvoll. Als MSP übernehmen wir das. Und in puncto Sicherheit ist Barracuda XDR eine große Hilfe. Es handelt sich um eine echte SOC-as-a-Service-Plattform, die rund um die Uhr alle Sicherheitswarnungen und -probleme, die auftreten können, überwacht und darauf reagiert. – Jeremy Abbott, Account Manager, Intrasystems
Adam wiederum ist einfach froh, sich auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren zu können und die IT- und Sicherheitsarbeit seinen zuverlässigen Partnern überlassen zu können.
„Ich weiß, dass ich alle Ereignisse einfach an [Intrasystems] weitergeben kann und sie gelöst werden. Und das Gleiche gilt für Barracuda. Die beiden sorgen dafür, dass alles funktioniert und vollständig gesichert ist. Das ist beruhigend zu wissen und ermöglicht es mir, mich auf meine eigentliche Aufgabe zu konzentrieren: die Leitung einer großen Kooperative im Mitgliederbesitz.“ – Adam Orcutt, Filialleiter, Concord Food Co-op
Die ganze Geschichte darüber, wie dieses aus einer Person bestehende IT-Team moderne, fortschrittliche Cybersecurity implementiert, können Sie durch Herunterladen der kompletten Fallstudie nachlesen.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.