
Neueste Trends: zentralisierte Sicherheit, dezentrale Technologie
Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung von Gartner prognostiziert eine Zunahme dezentralisierter IT-Funktionen und berichtet, dass die meisten CEOs und leitenden Angestellten der Unternehmen mehr technologische Arbeit direkt in den Geschäftsabteilungen sehen wollen. Sie können hier einen Auszug aus diesem Bericht herunterladen.
Es gibt zwei Datenpunkte, die von besonderem Interesse sind:
- „Bis 2027 werden 75 % der Mitarbeiter Technologien erwerben, modifizieren oder erstellen, die nicht im Einflussbereich der IT-Abteilung liegen – im Vergleich zu 41 % im Jahr 2022.“
- „67 % der CEOs und leitenden Angestellten möchten, dass mehr Technologiearbeit direkt in den Geschäftsfunktionen/-abteilungen und weniger in der IT-Abteilung erledigt wird.“
Diese Trends werfen eine wichtige Frage auf: Wie können Unternehmen diese Dezentralisierung erreichen, ohne den Überblick über ihre unternehmensweite Cybersicherheitslage zu verlieren?
Neben der Studie von Gartner haben mehrere Quellen zweistellige Steigerungsraten für die jährliche Wachstumsrate (CAGR) von KI im Bereich der Cybersecurity prognostiziert, die von 19,8 % bis 25,5 % reichen. Die meisten Unternehmen halten KI bereits für unverzichtbar, um Cyberangriffe zu verhindern und darauf zu reagieren, und die Akzeptanz von KI-gestützten Sicherheitslösungen wird weiter zunehmen. Diese Trends erklären die wachsende Akzeptanz von Cybersecurity-Plattformen. Quellen für diese Recherche sind am Ende dieses Beitrags aufgeführt.
Eine Cybersecurity-Plattform bietet Unternehmen eine einheitliche Ressource zur Verwaltung der Cybersicherheit und zur Bewertung von Risiken im gesamten Unternehmen. Die erweiterten Berichtsfunktionen ermöglichen es den Sicherheitsteams, jedem Beteiligten die Informationen zur Verfügung zu stellen, die er für seinen eigenen Interessenbereich benötigt. Diese Plattformen sind KI-gesteuert und verteidigen jeden Angriffsvektor mit eng integrierten Sicherheitslösungen. Sie werden außerdem kontinuierlich mit den neuesten Informationen zu Bedrohungen aktualisiert.
Die Verwendung einer zentralisierten Cybersecurity-Plattform bietet mehrere Vorteile:
- Integrierte Sicherheitslage: Ein umfassender Überblick über die Sicherheitslandschaft in Ihrem Netzwerk, Ihren Endpunkten und Cloud-Umgebungen.
- Vereinfachte Verwaltung und Abläufe: Ein einziges Dashboard wird verwendet, um die Sicherheit im gesamten Unternehmen zu verwalten und zu überwachen.
- Kosteneffizienz: Cybersecurity-Plattformen reduzieren in der Regel die Anzahl der Abonnements, Lizenzen und andere Gebühren, die mit mehreren Einzellösungen verbunden sind.
- Erweiterte Bedrohungsinformationen: Plattformen nutzen Daten aus mehreren Quellen und Bedrohungsvektoren, um bessere Einblicke in Bedrohungsaktivitäten zu gewinnen.
- Schnellere Reaktion auf Vorfälle: Die zentralisierte Reaktion auf Vorfälle reduziert die Zeit, die für die Erkennung und Behebung von Bedrohungen benötigt wird.
- Skalierbarkeit: Eine einheitliche Cybersecurity-Plattform lässt sich in der Regel einfacher nach oben oder unten skalieren, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
- Optimiertes Lieferantenmanagement: Die Zusammenarbeit mit einem einzigen Lieferanten vereinfacht die Lieferantenkommunikation und den Support.
Einheitliche Plattformen bieten außerdem ein einziges Dashboard mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und konsolidierten Kontrollen, wodurch der mit der Verwaltung von Sicherheit und Compliance verbundene Aufwand reduziert wird.
Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber zentralisierte Sicherheit macht die Dezentralisierung von Technologie viel sicherer und einfacher. Zum Beispiel:
- In allen Abteilungen werden einheitliche Sicherheitsstandards angewandt, so dass ein von den Praktiken der einzelnen Abteilungen unabhängiger Grundstock an Sicherheit gewährleistet ist.
- Zentralisierte Cybersecurity bietet einen einzigen Kontrollpunkt für die Überwachung von Sicherheitsvorfällen im gesamten Unternehmen und minimiert die Komplexität, die mit der Reaktion auf Vorfälle in verschiedenen Sicherheitslösungen verbunden ist.
- Umfassende Cybersecurity-Plattformen verfügen über integrierte Berichterstattungs- und Prüfungstools, die den Nachweis der Compliance über verschiedene Geschäftsfunktionen hinweg erleichtern.
Während die Plattform selbst zentralisiert ist, unterstützt sie die dezentrale Entscheidungsfindung, indem sie den Geschäftseinheiten die notwendigen Tools und Informationen zur Verfügung stellt. Getrennte Geschäftsabteilungen können ihre eigenen Anforderungen an die Cybersecurity erfüllen und sich gleichzeitig an der allgemeinen Sicherheitsstrategie des Unternehmens orientieren.
Weitere Informationen zur Cybersecurity-Plattform von Barracuda und wie sie Ihr Unternehmen schützen kann, finden Sie unter www.barracuda.com.
Referenzen:
- Gartner: Die IT-Roadmap für Cybersicherheit
- Statista: Künstliche Intelligenz (KI) im Cybersicherheit-Marktwert weltweit von 2019 bis 2027
- ISACA: Verfolgen Sie diese 7 Trends für proaktive Cybersicherheit im Jahr 2024
- CompTIA: Stand der Cybersicherheit 2024
- McKinsey & Company: Neudefinition der Unternehmensfunktionen zur besseren Unterstützung von Strategie und Wachstum

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.