
Barracuda-Webinar-Angebot für Frühjahr 2024
Falls Sie an früheren Barracuda-Webinaren teilgenommen haben, hoffe ich, Sie fanden sie informativ und ansprechend, mit wirklich fachkundigen Referenten, realen Live-Demos von Lösungen, sofern angemessen, und aktuellen, umsetzbaren Erkenntnissen, die Ihnen helfen, Ihre Cybersicherheitsinfrastruktur kontinuierlich zu verbessern.
Unsere kommende Reihe von Webinaren behandelt jeweils einen bestimmten Aspekt der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft. Nehmen Sie an allen drei Veranstaltungen teil und verschaffen Sie sich einen hervorragenden Überblick darüber, welche Bedrohungen im kommenden Jahr zu erwarten sind und wie man sie bekämpfen kann.
Web-App- und API-Angriffe nehmen zu – wie Sie sich schützen können
20. März 2024, 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr PT
Viele Unternehmen haben so viele Anwendungen – und die dazugehörigen APIs – implementiert und aktualisiert, dass sie nicht einmal mehr eine genaue Buchführung über all diese offengelegten APIs erstellen können. Und Cyberkriminelle lieben das.
In diesem Webinar erfahren Sie, warum anfällige Apps und APIs ein so unwiderstehliches Ziel für Cyberkriminelle sind. Und Sie werden sehen, wie viel kriminellen Gewinn diese Angriffe einbringen, wenn Sie einige der wichtigsten Ergebnisse des Barracuda/Ponemon-Berichts „Cybernomics 101“ erkunden.
Ein tiefer Einblick in das neueste Threat Spotlight von Barracuda liefert umsetzbare Erkenntnisse, die Sie nutzen können, um Best Practices zur Bekämpfung ausgeklügelter Web-App- und API-basierter Bedrohungen umzusetzen.
KI-gestützte Ransomware: Bewährte Verfahren für eine schnelle Wiederherstellung
28. März 2024, 10 bis 11 Uhr
Ransomware dominiert weiterhin die Bedrohungslandschaft. Ein wachsender Trend ist jedoch, dass Cyberkriminelle neu verfügbare KI-Fähigkeiten nutzen, um ihre Techniken zu optimieren und so erfolgreicher zu werden, während sie gleichzeitig den Umfang und die Häufigkeit von Angriffen erheblich steigern.
Wenn Ransomware zuschlägt und wichtige Daten zerstört oder verschlüsselt, brauchen manche Unternehmen Wochen oder Monate, um sich wieder zu erholen, und zahlen horrende Kosten. Andere hingegen können sich mit geringem Aufwand schnell und vollständig erholen, mit einer Unterbrechung von höchstens ein paar Tagen.
Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu verstehen, warum und wie sich Ransomware entwickelt, und um die Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie benötigen, um eine schnelle und einfache Wiederherstellung zu gewährleisten, falls das Schlimmste eintreffen sollte.
Seien Sie dabei und überzeugen Sie sich selbst:
- Wie Sie einen umfassenden Wiederherstellungsplan entwickeln und üben – bevor es zu einem Vorfall kommt
- Warum Sie die Sicherheits- und Wiederherstellungskompetenz Ihres Teams mit XDR und/oder SOC-as-a-Serviceverbessern sollten
- Auf welche Funktionen und Fähigkeiten Sie bei einer modernen Backup-Lösung achten sollten, mit der Sie nach einem Angriff schnell einsatzbereit sind
Wenn es um Ransomware geht, wird der Unterschied zwischen einer Katastrophe und einem Zwischenfall vorbereitet. Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um herauszufinden, wie.
Erkundung der Tiefe: Die Rolle von KI bei der Deepfake-Sicherheit verstehen
3. April 2024, 10.00 bis 11.00 Uhr PT
Haben Sie von der Geschäftsfrau gehört, die, zunächst misstrauisch, um eine persönliche Bestätigung des Antrags eines Managers auf Überweisung von 100 Millionen Dollar bat? Sie befand sich in einem Live-Zoom-Meeting mit der Hälfte des Führungsteams des Unternehmens, die Druck machten und von ihr verlangten, die Überweisung noch in dem Meeting zu tätigen. So tat sie es dann auch. Aber es war alles ein Deepfake-basierter Betrug.
KI wird sehr effektiv eingesetzt, um Deepfakes für Phishing-Angriffe zu erstellen, und sie stellen eine grundlegende Veränderung dar. Sicherheitsschulungen sind immer noch sehr nützlich, um Phishing-Angriffe zu reduzieren, aber diese neuen Deepfakes können jeden täuschen. Daher muss eine technische Lösung die primäre Verteidigungsmethode sein.
In diesem Webinar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Funktionsweise dieser neuen Angriffe und warum es KI-gestützte Erkennung braucht, um sich zu wehren.
Nehmen Sie teil und lernen Sie:
- Warum die neuen Regeln der FCC zu KI-generierten Robocalls möglicherweise sehr schwer durchzusetzen sind
- Wie Gauner Deepfakes nutzen, um normale Menschen zu betrügen – und um millionenschwere Raubüberfälle zu begehen
- Wie sich Betrüger von gefälschten Stimmen zu äußerst überzeugenden gefälschten Videos entwickeln
- Wie Menschen Deepfakes für persönliche Rache und Belästigung nutzen
- Wie politische Akteure Deepfakes nutzen – offen oder verdeckt – um Meinungen zu manipulieren
Im Webinar erfahren Sie, wie schnell die finanziellen Auswirkungen dieser neuen Technologie wachsen und was wir in Zukunft erwarten können, wenn sich die Fähigkeiten der KI weiterentwickeln. Und Sie werden verstehen, warum sich Ihre Kollegen zunehmend auf fortschrittliche technische Sicherheitsmaßnahmen verlassen, um diese Angriffe abzuwehren.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.