
Lernen Sie Barracudas Alli Oneal kennen, eine Finalistin bei CRNs Women of the Year
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Alli Oneal, Senior Manager Global Partner Programs and Partner Experience bei Barracuda, im Rahmen der ersten CRN Women of the Year Awards als Finalistin für den Rising Star of the Year ausgezeichnet wurde. Diese von The Channel Company veranstalteten Auszeichnungen würdigen außergewöhnliche Frauen, Unternehmen und Verbündete, die herausragende Führungsqualitäten und Innovationen in der IT-Channel- und Technologiebranche bewiesen haben.
Damit Sie Alli besser kennenlernen können, haben wir uns kürzlich mit ihr zusammengesetzt, um mit ihr über ihren Weg bei Barracuda zu sprechen, darüber, was ihr an der Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartner:innen am meisten Spaß macht, und über einige Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat.
Q&A mit Alli Oneal, Senior Manager, Global Partner Programs and Partner Experience
Wie lange sind Sie schon bei Barracuda und wie hat sich Ihre Rolle entwickelt?
Ich bin seit etwas mehr als dreieinhalb Jahren bei Barracuda, und meine Rolle hat sich in diesen paar Jahren erheblich entwickelt. Ich habe im März 2020 als Channel Field Marketing Managerin für den Westen begonnen und unterstütze alle unsere Value-Added-Resale-Partner:innen in allen Marketingfragen, einschließlich der allgemeinen Marketingstrategie, der Verwaltung von Marketingbudgets, der Ausführung und der Unterstützung von Marketingkampagnen, Programmen, Veranstaltungen und Enablement. Im Frühjahr 2022 wurde ich zur Senior Channel Field Marketing Managerin für den Westen befördert und übernahm einige zusätzliche Aufgaben für das Team, darunter die Leitung des MDF-Programms, des Campaign-in-a-Box-Programms und mehrerer anderer strategischer Projekte. Im Juni dieses Jahres wurde ich zu einer neuen Rolle bei Barracuda befördert, als Senior Managerin Global Partner Programs and Partner Experience, wo ich für die Leitung unserer globalen Partnerprogramme und Partnererfahrungen verantwortlich bin.
Was waren einige Höhepunkte auf dem Weg dorthin?
In erster Linie lernen wir viele unserer Partner:innen in unserer Channel-Community kennen. Jeder Mensch ist ein bisschen einzigartig. Es macht also Spaß, Programme und spezifische Strategien für verschiedene Partner:innen auf der Grundlage ihrer individuellen Stärken zu entwickeln.
Ein denkwürdiges Highlight in meiner Rolle im Channel-Field-Marketing war die Entwicklung und Einführung des Campaign-in-a-Box-Tools, das unseren Partner:innen verpackte Self-Service-Kampagnen zur Nachfragegenerierung zur Verfügung stellte, die E-Mail-Kampagneninhalte, Social-Media-Kampagneninhalte, Live- und virtuelle Event-Kits und andere unterstützende Assets auf der Grundlage eines bestimmten Lösungsfokus umfassten. Ich habe das Projekt von seinen Anfängen an miterlebt, als die Kampagnen und Ressourcen noch in gemeinsam genutzten Ordnern gespeichert waren, bis hin zu einem Self-Service-Tool, das auf Abruf im Partnerportal verfügbar ist.
Die Einführung unseres neuen MDF-Programms und des Co-op-Programms weltweit war ein weiteres großes Highlight für mich, und ich denke, dass es für unsere Partner:innen im Bereich der Marketing-Programme sicherlich ein entscheidender Schritt war. Früher hatten wir ein selbst entwickeltes Tool, das die Arbeit erledigte, aber wir haben es zu einer strategischen, erstklassigen Plattform weiterentwickelt. Wir haben uns mit einem Drittanbieter zusammengetan, um unser bestehendes Programm zu analysieren und dann unser neues MDF-Programmmodul auf der Grundlage unserer spezifischen Anforderungen von Grund auf neu zu entwickeln. Das neue Tool bietet eine vereinfachte Benutzererfahrung und bietet den Partner:innen gleichzeitig etwas mehr Rechenschaftspflicht hinsichtlich der Rechtfertigung, wie die Mittel verwendet wurden und wie hoch die Rendite unserer Investition war. Mit dem neuen Tool haben wir auch unser Angebot an Marketingaktivitäten erweitert, die wir unseren Partner:innen anbieten können, um die ihnen zugewiesenen MDF- oder Co-op-Mittel zu verwenden. Es war großartig, dieses Projekt gemeinsam mit unseren Channel-Marketing-Teams weltweit voranzutreiben und nun zu sehen, wie die Einführung des neuen Tools dazu beigetragen hat, die Erfahrungen unserer Partner:innen bei der Zusammenarbeit mit Barracuda im Rahmen von Marketingprogrammen zu verbessern und zu vereinfachen.
Was gefällt Ihnen an der Zusammenarbeit mit unseren Channel Partnern am besten?
Ich liebe es, dass jede(r) Partner:in, mit der oder dem wir zusammenarbeiten, völlig einzigartig ist. Natürlich gibt es gewisse Gemeinsamkeiten, aber im Kern sind die Bedürfnisse und Anforderungen jedes Einzelnen anders, ebenso wie die Vorlieben, die Stärken bei den Lösungen, die verkauft werden, und die Strategien, mit Barracuda zu wachsen. Ich finde es gut, dass diese Unterschiede diese vielfältige Channel-Community schaffen, die uns wirklich dazu anspornt, kreativ zu denken, um zu verstehen, wie wir am besten mit all diesen verschiedenen Partner:innen zusammenarbeiten können.
Ich bin auch ein beziehungsorientierter Mensch, daher finde ich es toll, Beziehungen zu unseren Partner:innen aufzubauen, sie wirklich kennenzulernen und zu verstehen, was für sie funktioniert. Das Channel-Ökosystem ändert sich täglich – Partnermodelle und Bedürfnisse diversifizieren sich, und wir müssen uns mit ihnen weiterentwickeln, um relevant und aussagekräftig zu bleiben. Aus diesem Grund schätze ich jede Gelegenheit sehr, persönlich mit unseren Partner:innen in Kontakt zu treten und Feedback darüber zu sammeln, was funktioniert, was nicht und was sie von uns benötigen, um erfolgreich zu sein. Ich freue mich darauf, diese Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen auf der ganzen Welt fortzusetzen und ihr Feedback in die Tat umzusetzen und es in unsere Programme und Angebote zu integrieren.
Was ist die wichtigste Lektion, die Sie bei der Zusammenarbeit mit unseren Channel Partner:innen gelernt haben?
Das Wichtigste, was ich bei der Arbeit mit Vertriebspartner:innen gelernt habe, ist, dass es einfach sein muss. Wir dürfen nicht vergessen, dass unsere Partner:innen ständig mit so vielen verschiedenen Anbieter:innen zusammenarbeiten. Was wir ihnen also anbieten oder von ihnen verlangen, muss so einfach, wiederholbar und sinnvoll sein wie möglich. Ein einfaches Beispiel ist die Erfahrung von Partner:innen mit unserem Portal. Ein Partner kann über 10 oder mehr andere Anbieterpartnerportale verfügen, bei denen er sich anmelden muss, um Geschäfte zu registrieren, Preisinformationen zu finden, Prämien zu beanspruchen usw. Daher ist es für mich von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere so leicht zugänglich, navigierbar und vorteilhaft wie möglich gestalten, damit sie, wenn sie dort sind, nicht viel Zeit damit verbringen müssen, nach den Dingen zu suchen, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Die Partner:innen haben viel zu tun, und wir müssen bereit sein, das zu akzeptieren, wenn wir gemeinsam mit ihnen wachsen wollen. Es ist so leicht, in der Denkweise stecken zu bleiben, zu denken: „Wir sind der Anbieter, und jedem einzelnen Partner in unserem Ökosystem ist alles wichtig, was wir tun, egal was passiert“, was einfach nicht der Fall ist.
Ich war letzte Woche auf einer Branchenveranstaltung, wo es so ausgedrückt wurde: Wir müssen aufhören, so viele Selfies zu machen und mehr Panoramabilder machen. Ich dachte, das trifft auf die Welt der Anbieter zu. Es ist so einfach, an mich, mich, mich zu denken, Selfie, Selfie, Selfie. Aber wir müssen wirklich darüber nachdenken, wie unser Angebot zu diesem größeren Panoramablick passt, dem Gesamtbild für unsere Partner:innen. Wir müssen uns zuerst in ihre Lage versetzen.
Was sind Ihre Ziele für Ihr Team und für die Channel Partner, mit denen Sie zusammenarbeiten?
Momentan konzentriere ich mich wirklich auf die Erneuerung und Weiterentwicklung unseres Partnerprogramms, um es zu einem wirklich modernen Angebot der nächsten Generation zu machen. Wie bereits erwähnt, entwickeln sich unsere Channel-Partner:innen weiter und benötigen mehr als die Partnerprogramme von gestern, um erfolgreich mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten. Das ist die wichtigste Priorität.
Genauso wichtig ist aber auch, dass ich dazu beitrage, die täglichen Erfahrungen unserer Partner:innen mit Barracuda zu verbessern, sei es durch die Verbesserung des Onboarding-Prozesses neuer Partner:innen, die unserem Programm beitreten, oder durch die Vereinfachung der Registrierung oder Erneuerung von Verträgen für bestehende, sehr engagierte Partner:innen. Wie machen wir das so einfach wie möglich?
Und schließlich möchte ich mich auch darum bemühen, den Kommunikationskreislauf mit unseren Partner:innen offen zu halten: Wir werden weiterhin das Feedback unserer Partner:innen aufnehmen und es in unsere Arbeit einfließen lassen. Wir haben unsere Partner Advisory Boards und Partner Advisory Councils, die großartige Veranstaltungen sind, aber für mich sind die Veranstaltungen nur so gut wie das, was wir aus diesem wertvollen Feedback machen. Ich möchte sicherstellen, dass das Feedback, das wir erhalten, in Verbesserungen des Partnerprogramms und der Partnererfahrung einfließt und umgesetzt wird.
Was würde Ihre Partner überraschen, wenn sie es von Ihnen erfahren?
Ich wollte Studiokunst am College studieren und eine Karriere in der Kunst verfolgen. Am Ende habe ich Betriebswirtschaft studiert und Studiokunst als Nebenfach studiert und dann eine Karriere im Channel-Marketing verfolgt, aber ich habe gelernt, meine kreative Seite in alles, was ich tue, einzubringen. Ich male zwar keine Leinwände an, aber der Kanal hat mir viele Gelegenheiten gegeben, meine Fantasie zu nutzen und kreativ darüber nachzudenken, wie ich unseren Partner:innen helfen kann.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.