
Industrielles IoT kann für MSPs zu einem florierenden Markt werden
Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, eine Metallfabrik in der Industriestadt Evansville, Indiana, zu besichtigen. Der leitende Metallarbeiter zeigte mir, wie vernetzt ihre Fertigungssysteme inzwischen sind und wie sehr das „industrielle IoT (IIoT)“ in den letzten Jahren gewachsen ist.
Ich beobachtete, wie die Fabrikhalle vor Aktivität brummte und voller mit dem Internet verbundener Geräte war, die zum Sammeln und Analysieren von Daten verwendet wurden. Die gesammelten Daten reichten von autonomen Fahrzeugen, die geschmolzenen Stahl ziehen, über Temperatursensoren in heißen Fässern bis hin zu Ventilen, die den Luftdruck in speziellen Tanks messen. Der Abteilungsleiter sagte, dass das IIoT zur Verbesserung einer Vielzahl von industriellen Prozessen eingesetzt werden kann, darunter Fertigung, Energie, Transport und Logistik.
Vernetzte Sensoren sammeln immer mehr Industriedaten zu verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Druck, Vibration und Durchflussmenge. Diese Daten können dann analysiert werden, um Trends und Muster zu identifizieren, die zur Verbesserung von Effizienz, Produktivität und Sicherheit verwendet werden können.
Die Vorteile des IIoT sind weitreichend
Diese Metallfabrik ist jedoch nur der Anfang. Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) beginnt, sich in Branchen durchzusetzen, die vom Bergbau bis zur Fertigung reichen. Die Einführung des IIoT trägt dazu bei, Produktionspläne zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Das IIoT ermöglicht auch die Steigerung der Produktivität, indem es Echtzeit-Einblicke in industrielle Prozesse liefert. Diese Informationen können verwendet werden, um fundiertere Entscheidungen über den Betrieb von Geräten und Ressourcen zu treffen.
Ein aktueller Bericht von McKinsey beschreibt die wachsende, aber fragmentierte IIoT-Landschaft und befürwortet einen nahtlosen ganzheitlichen Ansatz für die IIoT-Cybersicherheit, der Chancen für MSPs schaffen könnte. Im Bericht heißt es konkret:
In allen Branchen werden die Anwendungen des IoT immer umfangreicher, und es hat ein Wechsel von Clustern mit isolierten IoT-Geräten zu vernetzten IoT-Umgebungen stattgefunden. Das zeigt sich besonders deutlich in Umgebungen wie Fabrikhallen und Automobilen. Allerdings hat sich das IoT noch nicht so schnell verbreitet wie erwartet, und die IoT-Branche hat noch keine wirklich nahtlose Erfahrung erreicht, bei der Geräte in physische Umgebungen hinein und aus ihnen heraus gelangen und bei der sie identifiziert, als vertrauenswürdig erachtet und verwaltet werden, ohne dass separate (und manchmal manuelle) Authentifizierungsschritte erforderlich sind.
„Wir müssen zu einer industriellen IoT-Umgebung gelangen, in der, wie der McKinsey-Bericht empfiehlt, alles nahtlos ist und wir eine schlüsselfertige Sicherheitserfahrung mit Authentifizierung bei jedem Schritt erreichen“, sagt Jack Richards, ein Spezialist für industrielles IoT aus Atlanta.
IIoT schafft Chancen für MSPs
Richards fuhr fort, dass das IIoT noch eine relativ neue Technologie ist, die aber bereits die Art und Weise, wie industrielle Prozesse verwaltet werden, revolutioniert. Da IIoT-Geräte immer erschwinglicher und ausgefeilter werden, ist es wahrscheinlich, dass ihre Nutzung in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen wird.
„Und MSPs sind in einer hervorragenden Position, um Unternehmen im Bereich des industriellen IoT Mehrwert und erstklassige Sicherheit zu bieten. Ein Metallspezialist interessiert sich in der Regel dafür, wie das IIoT zur Effizienzsteigerung beitragen kann. Die Sicherheitslücke ist wahrscheinlich ein nachträglicher Gedanke, und hier kommen die MSPs ins Spiel“, erklärt Richards.
Mit der Einführung von IIoT in Fabriken und Branchen nimmt jedoch die Anfälligkeit zu und die Sicherheit muss erhöht werden. „Ein einziger böswilliger Akteur könnte der Industrie unseres Landes mit einem gezielten industriellen Angriff bereits großen Schaden zufügen“, warnt Richards.
Daher ist Cybersicherheit die größte Chance für MSPs im IIoT, aber es gibt noch viel mehr, sagt er. Zu den Chancen für MSPs in dieser Branche gehören laut Richards:
- Beratung: MSPs können Beratungsdienste anbieten, um Industrieunternehmen bei der Einführung von IIoT zu unterstützen. Dazu gehört auch die Ermittlung der richtigen IIoT-Geräte und -Lösungen sowie die Entwicklung und Implementierung von IIoT-Strategien.
- Bereitstellung: MSPs können IIoT-Geräte und -Lösungen für Industrieunternehmen bereitstellen. Dazu gehören die Installation und Konfiguration der Geräte sowie die Schulung zur Bedienung.
- Support: MSPs können Support-Services für IIoT-Geräte und -Lösungen anbieten. Dazu gehören die Fehlerbehebung, die Bereitstellung von Updates und die Verwaltung der Sicherheit.
- Sicherheit: MSPs können Industrieunternehmen dabei helfen, ihre IIoT-Geräte und -Lösungen zu sichern. Dazu gehören die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Intrusion Detection-Systeme und Datenverschlüsselung.
Da das IIoT weiter wächst, wird auch die Nachfrage nach MSP-Dienstleistungen steigen. MSPs, die diese Dienstleistungen anbieten können, werden gut positioniert sein, um von diesem wachsenden Markt zu profitieren. Richards sagt, dass es noch weitere zusätzliche Vorteile von MSPs gibt, die IIoT-Dienste anbieten. „MSPs können einen einzigen Ansprechpartner für alle IIoT-Anforderungen bieten, was Industrieunternehmen Zeit und Geld sparen kann“, erklärt er und fügt hinzu, dass MSPs über das Fachwissen und die Erfahrung verfügen, um Industrieunternehmen dabei zu helfen, das Beste aus dem IIoT herauszuholen.
„Ein guter MSP kann Industrieunternehmen auch dabei helfen, mit den neuesten IIoT-Technologien auf dem Laufenden zu bleiben“, betont Richards. Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten für MSPs im Bereich des IIoT. Mit Beratungs-, Bereitstellungs-, Support- und Sicherheitsdiensten können MSPs Industrieunternehmen dabei helfen, das IIoT einzuführen und es optimal zu nutzen.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.