
Webinar: App-basierte Ransomware verstehen und bekämpfen
In einem Beitrag vom Oktober letzten Jahres habe ich Sie auf ein E-Book hingewiesen, in dem die steigende Bedrohung durch anwendungsbasierte Ransomware-Angriffe beschrieben wird – warum sie bei Cyberkriminellen immer beliebter werden, wie sie erfolgreich sind und wie man sich wirksam dagegen schützen kann.
Jetzt gibt es ein neues Webinar für AWS-Benutzer, das tiefere Einblicke in dieses Phänomen bietet. Die Teilnehmenden erhalten Antworten auf all ihre Fragen von Nitzan Miron, Vice President of Product Marketing, Application Security bei Barracuda.
Das Problem mit der Anwendungssicherheit
Offen gesagt konzentrieren sich viele Leute nur zögerlich wirklich ernsthaft auf die Anwendungssicherheit. Dies basiert größtenteils auf den Erfahrungen, die sie in der Vergangenheit dabei gemacht haben, eine Web Application Firewall (WAF) zu verstehen und zu konfigurieren.
Und das ist nur zu verständlich, denn die Einrichtung von WAFs war früher kompliziert und zeitaufwändig. Und jedes Mal, wenn eine neue Anwendung bereitgestellt oder eine alte aktualisiert wurde, musste man die Einstellungen neu anpassen, um die Sicherheit auszuweiten. Das kostete die IT-Mitarbeiter wertvolle Zeit und verzögerte die Inbetriebnahme der neuen Anwendung, was niemand leiden kann. Bei DevOps geht es heutzutage darum, hervorragende neue Anwendungen zu entwickeln und sie so schnell wie möglich bereitzustellen.
Selbst von den Unternehmen, die in eine WAF investiert haben, hat eine überraschend hohe Zahl diese nie für den aktiven Schutz ihrer Anwendungen konfiguriert. Stattdessen lassen sie ihre WAF im Überwachungsmodus. Dies ist hilfreich, um nach einem Angriff herauszufinden, was passiert ist, aber es verhindert nicht, dass die Angreifer durchkommen.
Cyberkriminelle werden immer raffinierter
Leider haben Kriminelle bemerkt, dass viele öffentliche Apps unzureichend geschützt sind. Gleichzeitig müssen sie sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass die E-Mail-Sicherheit ihre Angriffsversuche jetzt viel besser erkennt und den Versuch, Ransomware über diesen Vektor einzuschleusen, blockiert. Sie haben sich also zu einem neuen Ansatz entschieden: Ransomware-Angriffe jetzt über App-Schwachstellen und Sicherheitslücken zu starten.
Und das bedeutet, dass es wichtiger ist denn je, sich ernsthaft mit der Sicherung Ihrer Apps zu befassen. Der erste Schritt? Nehmen Sie an diesem Webinar teil.
Die gute Nachricht: Anwendungssicherheit vereinfacht
Im Webinar erfahren Sie anhand detaillierter Analysen verschiedener Praxisbeispiele, wie diese neuen Angriffe vonstattengehen. Und Sie erhalten neue Einblicke in die Kräfte, die den Wechsel zu App-basierter Ransomware vorantreiben.
Außerdem erfahren Sie, warum Anwendungssicherheit kein komplexer oder arbeitsintensiver Prozess mehr sein muss. Nitzan erklärt Ihnen auch, wie Barracuda WAF-as-a-Service all diese Komplexität beseitigt – und wie Sie in nur fünf Minuten ab dem Kauf Ihrer Lizenz auf dem AWS Marketplace alle Ihre auf AWS gehosteten Anwendungen vollständig schützen können.
Komplexität, Kosten, begrenzte Ressourcen und geringe IT-Personalausstattung sind keine Ausrede mehr, die Anwendungssicherheit zu vernachlässigen. Und da Ransomware-Kriminelle jetzt nach anfälligen Anwendungen suchen, steigen die potenziellen Kosten einer Vernachlässigung des Themas rapide an.
Melden Sie sich jetzt unbedingt zu diesem Webinar an. Sie erhalten die notwendigen Einblicke und Informationen, wie Sie verhindern können, dass Ihre von AWS gehosteten Apps von Kriminellen genutzt werden, um über Ransomware in Ihr Netzwerk einzudringen und Ihre Daten zu beschlagnahmen.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.