
Wie sich E-Mail-Bedrohungen weiterentwickeln
Man geht davon aus, dass die Zahl der täglichen E-Mail-Nachrichten bis 2024 fast 362 Milliarden erreichen wird. Diese Zahl beinhaltet Verbrauchernachrichten ebenso wie Spam und unerwünschtes Marketing, stellt jedoch einen anhaltenden weltweiten Anstieg der E-Mail-Nutzung im Jahresvergleich dar. Das US National Bureau of Economic Research identifizierte einen Anstieg der Nachrichten am Arbeitsplatz um 5 % nach der Pandemie-bedingten Umstellung auf ein Modell des externen Arbeitens. Trotz der zunehmenden Nutzung von Messaging-Anwendungen wie Slack und Microsoft Teams bleibt E-Mail eine geschäftskritische Kommunikationsmethode für Unternehmen und Einzelpersonen.
Das Volumen der Nachrichten und die hohe Klickrate auf „verdächtige Nachrichten“ sind der Grund dafür, dass E-Mails nach wie vor die Nummer eins unter den Bedrohungen sind. Über 90 % der Cyberangriffe beginnen mit einer E-Mail-Nachricht, die in der Regel darauf ausgelegt ist, Zugangsdaten von Benutzern zu stehlen oder das Netzwerk mit Malware zu infizieren. Cyberkriminelle lieben E-Mail-Angriffe, weil sie funktionieren.
Herausforderungen durch moderne E-Mail-Bedrohungen
Nishant Taneja hat sich kürzlich mit Tracy Holtz getroffen, um über die Herausforderungen beim Schutz vor modernen E-Mail-Bedrohungen zu sprechen. Nishant ist Experte für E-Mail-Sicherheit und zurzeit Senior Director, Product Marketing bei Barracuda. Tracy ist Vizepräsidentin für Sicherheitslösungen in Nordamerika bei Tech Data. Schalten Sie Episode 16 von The Holtz Story ein, um mehr darüber zu erfahren:

- Wie sich E-Mail-Angriffe von volumetrischen Angriffen zu Social Engineering-Angriffen und anderen raffinierten Angriffen entwickelt haben.
- Warum Kriminelle E-Mails nutzen, um Anwendungen und Daten anzugreifen.
- Wie die 13 Arten von E-Mail-Bedrohung Unternehmen jedes Jahr Milliarden von Dollar kosten können
- Wie das Dark Web, Social Media und andere Arten von Online-Informationen E-Mail-Angriffe verändert haben.
- Warum Lieferketten und der Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ins Visier von Cyberkriminellen geraten sind.
- Identifizierung von hochrangigen potenziellen Opfern im Unternehmen.
- Änderung des menschlichen Verhaltens durch Bewusstsein, Schulung und Praxis.
- Zunahme der E-Mail-Nutzung und der Cloud-basierten Arbeitsplattformen.
- Erstellen eines E-Mail-Sicherheitsprogramms und Best Practices für Ihr Unternehmen.
- Erstellen realistischer E-Mail-Angriffssimulationen.
- Identifizieren von Risiken und Exposition mit Barracuda Email Threat Scan.
- Verständnis der nativen Office 365-Sicherheit und Bewertung des zusätzlichen Schutzes
- Wie Barracuda Angriffe identifiziert und den Posteingang schützt.
- Die Rolle von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und API-Integration bei der E-Mail-Sicherheit.
- Wie der Barracuda Identity Graph Benutzer vor ausgeklügelten E-Mail-Bedrohungen schützt.
Die Seite über die Folge enthält eine Beschreibung der Sendung mit Zeitstempeln für die Hauptthemenbereiche.
Barracuda schützt täglich über eine Milliarde Nachrichten mit mehreren Sicherheitsebenen, vom Gateway bis zum Posteingang und dem E-Mail-Benutzer. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu Barracuda Email Protection zu erhalten, und richten Sie Ihren kostenlosen Barracuda E-Mail-Bedrohung-Scan ein.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.