
Was verlieren Sie, wenn Sie Ihre Daten verlieren?
Jedes Unternehmen generiert und sammelt Daten bei seiner Geschäftstätigkeit und zwar nicht mehr nur die traditionellen Finanz- oder Transaktionsinformationen. Die digitale Transformation hat es Unternehmen ermöglicht, die auf Smartphones und IoT-Geräten generierten Daten ebenso wie Internetsuchen und Website-Aktivitäten zu nutzen. Experten haben vorhergesagt, dass wir in unserem digitalen Universum bald 40 -mal mehr Bytes haben werden, als es Sterne am Himmel gibt.
Wie diese Daten gespeichert und verwaltet werden, ist sehr unterschiedlich und hängt von den Geschäftsanforderungen des jeweiligen Unternehmens und den geltenden Vorschriften ab. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Großteil dieser Geschäftsdaten unstrukturiert ist, was deren Kontrolle durch das Unternehmen erschwert. Trotz der damit einhergehenden technischen Herausforderungen können diese Daten einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen und sollten in jedem Data-Protection-Plan berücksichtigt werden.
Ein Datenverlust kann für ein Unternehmen verheerend sein und kein Unternehmen ist vor dem Risiko gefeit, den Zugriff auf seine Daten zu verlieren. Die in der Cloud gespeicherten Daten können versehentlich gelöscht oder kompromittiert werden, wenn das System nicht geschützt ist. Selbst die widerstandsfähigste Hardware kann durch eine Naturkatastrophe oder andere katastrophale Ereignisse beschädigt werden. Cloud-Migrationen und andere Netzwerkänderungen können einige Daten einfach aufgrund menschlicher Fehler völlig ungeschützt lassen.
Was geschieht mit Unternehmen, wenn ihre Daten verloren gehen? In vielen Unternehmen kommt es zu Ausfallzeiten, die zu Umsatz- und Produktivitätsverlusten für das Unternehmen führen. Unternehmen ohne umfassende Backups sind in der Regel am härtesten von Ausfallzeiten betroffen. Je nach Vorfall können auch Kosten für den Austausch von Hardware, Datenwiederherstellung-Services usw. anfallen.
Ausfallzeiten sind besonders schmerzhaft, wenn sie sich direkt auf einen Kunden oder gemeinnützige Arbeit auswirken. Ein Verlust des Verbrauchervertrauens kann zu verpassten Chancen und langfristigen Markenschäden führen. Weitere Kosten können anfallen, wenn ein Compliance-Problem aufgetreten ist. Bußgelder, Anwaltskosten und Maßnahmen, um das Vertrauen der Verbraucher wiedeherzustellen, können sich schnell summieren.
Das Worst-Case-Szenario – die Geschäftsaufgabe – ist auch eines der häufigsten: 40 % der Unternehmen werden nach einer Katastrophe nicht wieder eröffnet und weitere 25 % scheitern innerhalb eines Jahres. Über 90 % der Unternehmen scheitern innerhalb von zwei Jahren nach einer Katastrophe.
Zuverlässige Data Protection ist für jedes Unternehmen ein Muss. Barracuda Backup und Barracuda Cloud-to-Cloud Backup sind leistungsstarke Lösungen, die Ihre Daten vor Ort und in der Cloud schützen können. Mit unserem umfangreichen Sortiment an Datenwiederherstellungsoptionen, einschließlich LiveBoot und Instant Replacement, kann Barracuda Ihnen dabei helfen, Ausfallzeiten zu minimieren und Ihr Unternehmen am Laufen zu halten.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.