
Vorhersagen: Zu erwartende Änderungen im Jahr 2021
Zum Start des Jahres 2021 werfen wir einen Blick voraus auf die Veränderungen, Entwicklungen und Trends, die die Cybersicherheitsbranche im kommenden Jahr erwartet. Um Sie bei den Vorbereitungen auf 2021 zu unterstützen, führten wir Gespräche mit drei Führungskräften bei Barracuda. Jeder der drei brachte aus eigener Perspektive seine Prognosen zu den nächsten 12 Monaten ein und erläuterte, worauf Unternehmen in Bezug auf ihre Sicherheit achten müssen.
Hatem Naguib, COO

- Verteilte Unternehmen und Remote-Mitarbeiter. Innerhalb weniger Wochen arbeiteten nun nicht mehr 10 %, sondern über 90 % der Mitarbeiter im Homeoffice. IT-Organisationen mussten daher schnell Zugriffs- und Sicherheitskontrollen für ihre Angestellten einrichten. Dieser Trend wird sich 2021 fortsetzen, da viele Unternehmen langsam einige zentrale Mitarbeiter in ihre Einrichtungen zurückholen und Maßnahmen ergreifen, die ihren Mitarbeitern Flexibilität bieten, sofern die Produktivität aufrechterhalten bleibt.
- Cloud-Einführung. Hier beobachten wir zwei Haupttrends. Erstens werden neue Anwendungen als Software as a Service (SaaS) statt als lokale Implementierung bereitgestellt. Zweitens, und wichtiger noch, werden bestehende lokale Anwendungen schneller in die Cloud migriert. Typischerweise nehmen Makro-Trends wie digitale Transformation und die Nutzung von Cloud-Services immer schneller zu, bis es zu einem Wendepunkt kommt. 2020 war für viele der Wendepunkt in Bezug auf die Cloud. Die COVID-19 Pandemie zwang viele Unternehmen, ihre Migration zu Cloud-Services deutlich zu beschleunigen und so mit Schließungen und Telearbeit umzugehen.
- Mangel an wichtigen Ressourcen, um Sicherheitsprobleme zu mildern. Trotz Rezession und Jobverlusten aufgrund der COVID-19 Pandemie wird es weiterhin einen Mangel an Cybersecurity-Fachkräften geben.
- Vermehrte Angriffe, die die neue Situation ausnutzen– abgelenkte Mitarbeiter, die globale Pandemie, Kostendruck durch die Rezession, Fernzugriff und die beschleunigte Einführung von Cloud-Services. Für Cybersicherheitsprofis wäre jeder dieser Umstände allein ein Grund zur Sorge. Da all diese Makro-Trends gleichzeitig ablaufen, sind wir gefordert, höchste Wachsamkeit gegenüber denjenigen zu zeigen, die diese Situationen ausnutzen könnten.
Fleming Shi, CTO

Klaus Gheri, VP, Network Security

Hatem, Fleming, Klaus und andere Barracuda-Führungskräfte werden hier gelegentlich ihre Erkenntnisse und ihr Fachwissen über die Public Cloud, digitale Transformation, den Status Quo der Cybersicherheit und mehr teilen. Abonnieren Sie unseren Blog, um sicherzustellen, dass Sie alle unsere Updates erhalten!

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.