Oktober-Webinare: Aufkommende Bedrohungen und neue Wege zur Abwehr; Schutz von Identitätsdaten (Analyse realer Sicherheitsverletzungen)
In den letzten Tagen des Monats präsentiert Barracuda zwei Webinare, die Ihnen helfen, die Natur einiger der neuesten Bedrohungen am Horizont zu verstehen, und Ihnen aktuelle Einblicke in die fortschrittlichen Techniken und Strategien zu geben, die zu ihrer Bekämpfung zur Verfügung stehen.
Das erste, am 28. Oktober, bietet einen Überblick darüber, wie KI die Entwicklung mehrerer neuartiger Bedrohungstechniken vorantreibt. Und es wird erklärt, wie KI außerdem dazu beiträgt, innovative Security-Strategien effektiver zu gestalten.
Das zweite Webinar am 29. Oktober besteht aus einer detaillierten, tiefgehenden Analyse eines spezifischen, realen Sicherheitsvorfalls, der die Kompromittierung von Konten, laterale Bewegungen innerhalb des Zielnetzwerks und die Exfiltration kritischer Entra ID- und Microsoft 365-Identitätsdaten umfasst. Und eine Live-Demo zeigt Ihnen genau, wie fortschrittliche Lösungen Ihnen helfen, solche Angriffe zu unterbrechen, zu neutralisieren und sich davon zu erholen.
28. Oktober: Bösartige QR-Codes, PhaaS und mehr: Neue Funktionen zur Bekämpfung der neuesten Bedrohungen.
Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erhalten Sie einen vollständigen Überblick über einige der effektivsten neuen Strategien und Techniken, die von erfahrenen Cyberkriminellen eingesetzt werden, um Security zu umgehen, Netzwerke zu kompromittieren und Daten zu stehlen.
Im Webinar erfahren Sie mehr über:
- KI-gestütztes Phishing ermöglicht es Kriminellen, hochwirksame E-Mails in großem Maßstab zu entwerfen und sich während der Kampagne an Herausforderungen anzupassen.
- Phishing-as-a-Service (PhaaS), das es unerfahrenen Angreifern leicht macht, die neueste Bedrohungstechnologie zu einem sehr erschwinglichen Preis auszunutzen.
- Bösartige QR-Codes (Quishing), die mehrere Techniken verwenden, um Bedrohungen in scheinbar harmlosen Codes und Bildern zu verbergen, die der Standarderkennung entgehen.
Und vieles mehr. Ihre Moderatoren zeigen Ihnen dann, wie die neuesten Verteidigungsstrategien KI-Analysen und -Verarbeitung nutzen, um diese aufkommenden Bedrohungsmodalitäten effektiv zu erkennen und zu blockieren. Jetzt registrieren.
29. Oktober: Microsoft 365-Identitätsschutz in Aktion
Ihre Entra ID- und Microsoft 365-Identitätsdaten sind anfälliger und kritischer für Ihre Betriebskontinuität, als Sie vielleicht denken – und Angreifer zielen zunehmend in Kampagnen auf diese Daten ab, die darauf ausgelegt sind, eine Vielzahl äußerst schädlicher Folgeangriffe zu ermöglichen.
Diese detaillierte und hochkonzentrierte Präsentation wird einen realen Angriff nachstellen und detailliert analysieren, um genau zu demonstrieren, wie Bedrohungsakteure versuchen, Schwachstellen auszunutzen, um Ihre Identitätsdaten zu finden und zu extrahieren.
Und in einer aufschlussreichen technischen Diskussion und einer anschließenden Demo erfahren Sie genau, wie moderne Security- und Schutztechnologien Ihnen dabei helfen können:
- Verhindern und unterbrechen Sie Angriffe an jedem Punkt der Kill Chain.
- Erkennen und reagieren Sie auf Identitätsbedrohungen mit Hilfe von Automatisierung und expertengesteuertem XDR.
- Schützen Sie Identitätsdaten und stellen Sie sie mit einem erweiterten Backup wieder her, sodass Sie in Rekordzeit wieder einsatzbereit sind.
Wenn Sie selbst sehen möchten, wie eine einheitliche, KI-gestützte Cybersecurity-Plattform den Identitätsschutz und die Bedrohungserkennung maximiert und echte Cyber-Resilienz aufbaut, nehmen Sie unbedingt an diesem Webinar teil.
Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.
Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.