
Security-Audits spielen eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung.
Security-Audits sind ein entscheidender Bestandteil der Cybersecurity-Strategie eines Unternehmens. Trotz ihrer Bedeutung werden sie jedoch nicht so häufig durchgeführt, wie Sie vielleicht denken.
Wechseln Sie von einer reaktiven zu einer proaktiven Denkweise
Laut einer Studie führen nur 52 % der Unternehmen regelmäßige Audits der Netzwerksicherheit durch, und 19 % führen sie nie durch.
„Leider ist Cybersecurity für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), oft eine reaktive Maßnahme. Mit anderen Worten, es muss schon etwas Schlimmes passieren, wie z. B. eine Datenschutzverletzung, damit sie ihre Cybersecurity ernst nehmen“, sagt Victor Thomas, ein Cybersecurity-Stratege in Toronto.
Ein Cybersecurity-Audit kann Penetrationstests (Pentesting) umfassen, bei denen intelligente Schwachstellenscanner und automatisierte Tools zum Aufspüren von Schwachstellen eingesetzt werden. Diesem Prozess folgen häufig manuelle Penetrationstests und Bewertungen durch Dritte, um eine umfassende Bewertung der Systemsicherheit zu erhalten. Darüber hinaus können Fortbildungs- und Auffrischungskurse Teil des Audits sein.
„Wenn der Kunde noch nie zuvor eine Datenschutzverletzung erlebt hat, kann er ein Audit als Geldverschwendung betrachten. ABER das ist es nicht. Ein Audit ist eine der kosteneffektivsten Methoden, um eine kostspielige Datenschutzverletzung zu verhindern. MSPs sollten ihre Kunden daran erinnern“, sagt Thomas und fügt hinzu, dass das Wort „Audit“ oft abschreckend wirken kann.
„Kunden assoziieren Audits möglicherweise mit einer Steuerprüfung durch das Finanzamt und die meisten Menschen finden sie nicht angenehm. Um dies zu mildern, bezeichne ich das Audit häufig als Compliance-Überprüfung, was dabei helfen kann, einige Ängste abzubauen“, erklärt Thomas. Er fügt hinzu, dass der schwierigste Teil eines Audits darin bestehen kann, die Mitarbeiter mit ins Boot zu holen, da einige Personen innerhalb eines Unternehmens möglicherweise nicht bereit sind, mitzuarbeiten. Um dieses Problem anzugehen, müssen MSPs die Bedeutung des Audits und seine Vorteile für das Unternehmen aufzeigen. Thomas bemerkt: „Manchmal erfordern Audits zu gleichen Teilen menschliche Fähigkeiten und IT-Know-how. Wenn Sie sich mit dem Verkauf von Audits nicht wohl fühlen, lassen Sie jemanden aus Ihrem Verkaufsteam diese Aufgabe übernehmen.“
Betonen Sie die Vorteile
Cam Roberson, VP of Channel bei Beachhead Solutions, erklärt, dass KMUs mit immer komplexeren Compliance-Anforderungen und härteren Strafen bei Verstößen konfrontiert sind. „Die erfolgreichsten MSPs verwandeln diese Herausforderung in eine ‚Assurance-as-a-Service‘-Chance, indem sie zwei entscheidende Komponenten implementieren: erstens das Einführen von mehrschichtigen Security-Maßnahmen, die den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen, und zweitens die Pflege einer revisionssicheren Dokumentation, die die Sicherheitskontrollen den spezifischen Anforderungen zuordnet.“
Er betont außerdem, dass der Wettbewerb zwischen MSPs nicht über den Preis, sondern vielmehr über das Compliance-Vertrauen stattfinden sollte. „Moderne Security-Anforderungen gehen weit über die grundlegende Dreifaltigkeit aus Verschlüsselung, Virenschutz und Firewall hinaus. Implementieren Sie eine mehrschichtige Verschlüsselung mit Zugriffskontrollen mit geringsten Berechtigungen und eine automatisierte kontinuierliche Überwachung, die in Echtzeit auf Bedrohungen reagieren kann“, sagt Roberson. Er fügt hinzu, dass Ihre Kunden ruhig schlafen können, wenn die Prüfer anklopfen, weil sie wissen, dass Sie bereits alle Nachweise vorbereitet haben, die sie benötigen, um die Compliance Punkt für Punkt nachzuweisen.
Streben Sie nach Erfolg
Auch wenn viele KMU Sicherheitsaudits hinauszögern, sind proaktive Planung und klare Kommunikation essentiell, um diese Denkweise zu ändern. Durch das Angebot umfassender, auditfähiger Lösungen können MSPs ihren Kunden dabei helfen, potenziellen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein, die Compliance sicherzustellen und letztlich kostspielige Verstöße zu vermeiden. Die Einführung einer proaktiven Cybersecurity-Strategie ist nicht nur eine Investition in den Schutz, sondern auch ein kluger Schachzug für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf SmarterMSP.com veröffentlicht.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.