
Die Zukunft ist jetzt: KI-gesteuerte Innovation bei Barracuda XDR
Die rasante Verbreitung von Cyberbedrohungen zwingt die Cybersicherheitsbranche dazu, ihre Abwehrmaßnahmen zu überdenken. Innovative, KI-gestützte Sicherheitslösungen werden dringend benötigt, um sich vor den sich weiterentwickelnden Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) der Angreifer sowie vor ausgeklügelten und potenziell geschäftsschädigenden KI-gestützten Bedrohungen zu schützen.
Barracuda Managed XDR setzt mit seiner Fähigkeit, proaktive, KI-gestützte Bedrohungserkennung und -abwehr bereitzustellen, einen neuen Standard für die Zukunft der Cybersicherheit, wodurch die Zeit zur Eindämmung und Neutralisierung von Angriffen minimiert wird. Es mindert die Risiken und optimiert die Sicherheitsabläufe, sodass sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und sich darauf verlassen können, dass ihre digitale Infrastruktur sicher ist.
Zunehmende Cyberbedrohungen: Eine globale Herausforderung
Cyberangriffe sind keine Einzelfälle mehr, sondern haben sich zu einer globalen Herausforderung entwickelt, von der Unternehmen aller Größen und Branchen betroffen sind.
Die Daten von Barracuda Managed XDR zeigen einen atemberaubenden Anstieg des Volumens und der Komplexität von Cyberangriffen. Die Zahl der Passwort-Spray-Angriffe, Ransomware-Vorfälle, Brute-Force-Versuche, Phishing-Kampagnen und Malware-Angriffe stieg um 300 % von zwei Millionen im Jahr 2023 auf acht Millionen im Jahr 2024.
Dieser Trend verdeutlicht die zunehmenden Fähigkeiten von Bedrohungsakteuren, von denen viele mit Finanzkriminalität und nationalstaatlichen Gruppen in Verbindung stehen. Was die Situation noch schlimmer macht, ist die steigende Zahl der Bedrohungsakteure.
Barracuda Managed XDR hat mehr als 2.000 bedeutende Bedrohungsakteure verfolgt und damit das Ausmaß der Herausforderung für die Cybersicherheit verdeutlicht. Da diese Angreifer weiterhin Schwachstellen in Netzwerken, Systemen und Geräten ausnutzen, können die Folgen für Unternehmen verheerend sein und zu finanziellen Verlusten, Rufschädigung und Betriebsunterbrechungen führen.

Komplexität der Cyberabwehr
Die zunehmende Komplexität der Verwaltung der Cyberabwehr ist eine weitere große Hürde für viele Unternehmen. Heute verlassen sich Unternehmen im Durchschnitt auf fast 80 Sicherheitstools, und diese Zahl wird sogar noch höher, wenn Sie wichtige Geschäftsanwendungen wie Office 365 mitzählen.
Die Bewältigung von Bedrohungen in einer so vielfältigen Technologielandschaft erfordert qualifiziertes Personal, aber der weltweite Mangel an Fachleuten für Cybersicherheit verschärft das Problem. Derzeit besteht eine Lücke von 4 Millionen zwischen der Anzahl der benötigten Cybersicherheitsmitarbeiter und der Anzahl verfügbarer Mitarbeiter, sodass viele Unternehmen nicht auf die Bewältigung der zunehmenden Anzahl von Bedrohungen vorbereitet sind.
Mit dem rasanten Fortschritt der KI wächst auch die Besorgnis der Unternehmensleitung über den möglichen Missbrauch von KI zum Diebstahl von geistigem Eigentum oder zur Kompromittierung sensibler Daten. 80 % der Führungskräfte machen sich Sorgen über Datenschutz- und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit KI.

Wachsende wirtschaftliche Auswirkungen der Cyberkriminalität
Cyberkriminalität hat sich zu einer der größten Volkswirtschaften der Welt entwickelt, mit geschätzten Kosten von 9,5 Billionen $ in diesem Jahr, so Cybersecurity Ventures. Damit ist es nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Cyberkriminalität wachsen weiterhin mit alarmierender Geschwindigkeit und übertreffen das BIP-Wachstum vieler großer Nationen.
Leider haben das Ausmaß, die Geschwindigkeit und die Raffinesse moderner Cyberangriffe in Verbindung mit dem zunehmenden Einsatz von KI durch Angreifer das Gleichgewicht zugunsten der Gegner verschoben. Angreifer haben den Vorteil, dass sie nur einen einzigen erfolgreichen Versuch benötigen, um erheblichen Schaden anzurichten, während Verteidiger jeden einzelnen potenziellen Einstiegspunkt schützen und auf jede Bedrohung mit 100-prozentiger Genauigkeit reagieren müssen.
Wir neigen die Waage wieder zugunsten der Verteidiger
Barracuda Managed XDR wurde entwickelt, um das Gleichgewicht zugunsten der Verteidiger wiederherzustellen, indem KI, Automatisierung und umfangreiche Integrationen genutzt werden, um Bedrohungen effektiver zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Plattform bietet mehrere entscheidende Vorteile:
- Umfassende Integrationen: Barracuda Managed XDR integriert sich nahtlos in eine Vielzahl von Tools und Anwendungen und bietet vollständige Transparenz über die digitale Umgebung eines Unternehmens. Dies umfasst Cloud-Security, Endgerätesicherheit, Netzwerksicherheit, E-Mail-Security und Serversicherheit und stellt sicher, dass kein Teil der Infrastruktur ungeschützt bleibt.
- Größte Threat Intelligence-Datenbank: Barracuda Managed XDR hat Zugriff auf eine der größten Datenbanken für Bedrohungsdaten und nutzt mehr als 11 Milliarden Kompromittierungsindikatoren (Indicators of Compromise, IOCs), die von Tausenden von Kunden gesammelt und aus 50 verschiedenen Quellen analysiert wurden. Diese Fülle an Informationen ermöglicht eine proaktive Erkennung und Reaktion auf neue Bedrohungen.
- Automated Threat Response (ATR): Eine der herausragenden Funktionen von Barracuda XDR sind seine automatisierten Bedrohungsabwehrfunktionen. ATR ermöglicht die Erkennung und Reaktion auf Angriffe in Echtzeit, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Wenn beispielsweise ein bösartiger Login in einem Microsoft 365-Postfach entdeckt wird, kann die Plattform das Benutzerkonto innerhalb von 30 Sekunden automatisch deaktivieren und so weiteren Schaden verhindern.

Verkürzung der Reaktionszeit durch automatisierte Reaktion auf Bedrohungen
Zeit ist ein entscheidender Faktor in der Cybersicherheit. Laut Heartland Business Systems dauert es bei herkömmlicher Sicherheitsüberwachung durchschnittlich 277 Tage, eine Datenschutzverletzung zu erkennen und einzudämmen. Dies ist viel zu lang in einer Ära, in der Cyberangriffe innerhalb von Minuten oder sogar Sekunden eskalieren können.
Barracuda Managed XDR reduziert die Reaktionszeit (TTR) auf Cyberbedrohungen erheblich, indem es die Reaktionen in den Bereichen Cloud-, Endpunkt-, Netzwerk- und E-Mail-Sicherheit automatisiert. Die ATR-Funktionen der Plattform gewährleisten, dass Bedrohungen in Echtzeit erkannt und neutralisiert werden, wodurch das Schadenspotenzial minimiert wird. Zum Beispiel kann die verdächtige Kommunikation mit einem Befehls- und Kontrollserver innerhalb von Sekunden automatisch an der Firewall blockiert werden, um die Verbreitung von Malware oder Ransomware zu verhindern.

Barracuda AI: XDR mit fortschrittlichen KI-Modellen unterstützen
Das Herzstück von Barracuda Managed XDR ist die fortschrittliche KI-Engine von Barracuda, die die Bedrohungserkennungs- und Reaktionsmöglichkeiten der Plattform verbessert. Barracuda AI kombiniert mehrere Schlüsselkomponenten:
- Hyperskalierbare Infrastruktur: Barracuda AI arbeitet auf einer skalierbaren und sicheren Infrastruktur und stellt sicher, dass es die großen Datenmengen verarbeiten kann, die für die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit erforderlich sind.
- Cybertrainierte Modelle: Barracuda AI wird anhand riesiger Mengen an Cybersicherheitsdaten und Bedrohungsinformationen trainiert, sodass es ausgeklügelte Angriffsmuster erkennen und detaillierte Einblicke in Bedrohungsakteure wie APT28 (Fancy Bear), eine vom russischen Staat geförderte Gruppe, geben kann.
- XDR-Playbooks: Die automatisierte Reaktion der Plattform wird von XDR-Playbooks geleitet, die für bestimmte Angriffsszenarien entwickelt wurden. Dadurch kann Barracuda Managed XDR präzise und schnell auf Bedrohungen reagieren und Unternehmen vor einer Vielzahl von Angriffen schützen.
So verbessert Barracuda AI die Bedrohungserkennung und -reaktion
Jetzt wird es spannend. Die Fähigkeit von Barracuda AI, riesige Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, verschafft Barracuda Managed XDR tiefere Einblicke in das Verhalten von Angreifern.
So könnte zum Beispiel eine Benachrichtigung aussehen: In der ersten Tabelle sehen Sie den Benutzernamen, die IP, von der aus er sich angemeldet hat, und den Standort – Berlin, Deutschland. Nachfolgend finden Sie die Validierung der Bedrohungsinformationen, einschließlich des Risiko-Scores von Barracuda. Die IP wird als mit einem TOR-Exit-Knoten verbunden gekennzeichnet und Barracuda AI erkennt, dass der Angreifer auch NordVPN verwendet hat. Es liefert ASN-Informationen und die Klassifizierung von VirusTotal, die bestätigt, dass die IP bösartig ist.
Auf der rechten Seite formuliert Barracuda AI seine Antwort basierend auf allen gesammelten Daten. Es zeigt, dass der verdächtige Login von IP 185.22.101.60, geolokalisiert in Berlin, an Aktivitäten wie Exploitation-Versuchen und HTTP-Brute-Force-Angriffen beteiligt war. Barracuda AI korreliert historische Anmeldedaten und zeigt typische Anmeldeorte wie Alaska und Seattle, Washington an. Eine detaillierte Tabelle analysiert die Prozentsätze normaler Anmeldungen und kommt zu dem Schluss, dass diese Anmeldung höchstwahrscheinlich unautorisiert ist.
Und das Beste daran? All diese Analysen, Validierungen und Reaktionen erfolgen im Hintergrund, ohne menschliches Eingreifen und innerhalb von nur wenigen Sekunden. Barracuda AI erkennt die Bedrohung und reagiert automatisch, indem es das Konto sperrt, um weiteren Schaden zu verhindern, und stellt sicher, dass Ihre Systeme geschützt bleiben, selbst wenn Bedrohungsakteure ihre Taktiken weiterentwickeln.

Ergebnisse liefern, die entscheidend sind
Barracuda Managed XDR, unterstützt von Barracuda AI, bietet herausragende Sicherheitsergebnisse, die für Unternehmen wirklich wichtig sind. Die umfassende Abdeckung der Plattform in den Bereichen Cloud-, Endpunkt-, Netzwerk-, E-Mail- und Serversicherheit gewährleistet, dass Unternehmen von allen Seiten geschützt sind. Durch die Nutzung von KI und maschinellem Lernen bietet Barracuda Managed XDR:
- Bessere Erkennung: KI-gestützte Bedrohungsinformationen und maschinelles Lernen ermöglichen es Barracuda Managed XDR, Bedrohungen genauer und schneller zu erkennen.
- Schnellere Reaktionszeit: Automatisierte Abhilfemaßnahmen stellen sicher, dass Bedrohungen sofort gestoppt werden, wodurch das Zeitfenster für Angreifer verkleinert wird.
- Tiefere Einblicke: Umfangreiche Integrationen und umfassende Analysen liefern Sicherheitsteams die Einblicke, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Höhere Sicherheit: Mit Barracuda AI wird Barracuda Managed XDR unterstützt und können Unternehmen ihre Gegner überholen, ihre Abwehr stärken und ihre allgemeine Sicherheitslage verbessern.
- Größere Sichtbarkeit: Mit umfassenden Integrationen für verschiedene Sicherheits- und Geschäftstools stellt Barracuda Managed XDR sicher, dass Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre digitalen Umgebungen haben, was es einfacher macht, Bedrohungen auf jeder Ebene der Infrastruktur zu erkennen und darauf zu reagieren.

Fazit
Die Zukunft der Cybersicherheit wird von KI gesteuert und Barracuda Managed XDR steht an der Spitze dieser Innovation. Durch die Kombination umfassender Bedrohungsinformationen, nahtloser Integrationen und automatisierter Bedrohungsreaktion bietet Barracuda XDR Unternehmen die Tools, die sie zur Verteidigung gegen moderne Cyberbedrohungen benötigen.
Da die globale Angriffsfläche immer größer wird und die Angreifer immer raffinierter werden, bietet der KI-gestützte Ansatz von Barracuda Managed XDR einen entscheidenden Vorteil im anhaltenden Kampf um den Schutz digitaler Assets.
Barracuda Managed XDR, unterstützt durch Barracuda AI, ist nicht nur eine Cybersicherheitslösung – es ist eine transformative Plattform, die den Wendepunkt zugunsten der Verteidiger verschieben soll. Mit seiner Fähigkeit, Gegner zu überholen, Reaktionszeiten zu verkürzen und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, setzt Barracuda Managed XDR einen neuen Standard für die Zukunft der Cybersicherheit.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.