
Umfrage: Cyberangriffe werden durch KI immer ausgefeilter
Cybersicherheitsexperten , die glauben, dass Cyberangriffe immer raffinierter werden, sind zahlreich. Eine Umfrage unter mehr als 800 IT- und Cybersicherheitsverantwortlichen ergab, dass 95 % der Befragten dem zustimmen.
Eine von Keeper Security, einem Anbieter von Passwort-Access-Management (PAM)-Software, durchgeführte Umfrage ergab, dass 92 % der Befragten im vergangenen Jahr eine Zunahme von Cyberangriffen durch „kreative und unerbittliche“ Cyberkriminelle festgestellt haben. 84 % sagten, dass künstliche Intelligenz (KI) es noch schwieriger gemacht hat, Phishing- und Smishing-Angriffe zu erkennen.
Mehr als die Hälfte (51 %) identifizierten KI-gestützte Angriffe als die größte Bedrohung für ihre Unternehmen, und nur 35 % fühlen, dass ihr Unternehmen auf die Abwehr dieser Angriffe vorbereitet ist.
Infolgedessen gaben 45 % der Befragten an, dass sich ihr Unternehmen auf die Verbesserung ihrer Cybersicherheits-Trainingsprogramme konzentriert, während 41 % in fortschrittlichere Systeme zur Bedrohungserkennung investieren. Die Umfrage zeigt, dass etwas mehr als die Hälfte (51 %) auch in die Datenverschlüsselung investiert.
Unabhängig davon prognostiziert ein Bericht des Forschungsunternehmens Juniper einen Anstieg der weltweiten Verluste um 141 %, von 44 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf schwindelerregende 107 Milliarden Dollar im Jahr 2029, als direkte Folge eines Anstiegs des E-Commerce-Betrugs, der durch KI-Technologien ermöglicht wird, die z. B. dazu verwendet werden könnten, synthetische Identitäten zu erstellen, um gefälschte Transaktionen durchzuführen.
KI verändert die Cybersicherheit auf eine Art und Weise, die viele Unternehmen noch nicht richtig einschätzen. Seit Jahren ermutigen viele Cybersicherheitsexperten Unternehmen, sich auf die Grundlagen der Cybersicherheit zu konzentrieren. Anstatt sich über die regelmäßig entdeckten Schwachstellen zu sorgen, sollten sich Unternehmen lieber darauf konzentrieren, ihre Cybersecurity-Hygiene stetig zu verbessern. Schließlich machen sich die meisten Cyberkriminellen nicht die Mühe, eine ausgeklügelte Malware zu schreiben, wenn sie einfach Zugangsdaten stehlen und so viele Daten exfiltrieren können, wie sie wollen.
Das mag ein guter Rat gewesen sein, aber da Cyberangriffe immer raffinierter werden, wird die Messlatte für die grundlegenden Anforderungen an die Cybersicherheit immer höher gelegt. Einfache Praktiken wie die Verwendung starker Passwörter, die Aktivierung der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und Schulungen können viel dazu beitragen, potenziell katastrophale Ereignisse abzuwenden. Cyberkriminelle Syndikate verfügen jedoch über die erforderlichen Ressourcen, um in KI-Technologien zu investieren. Die einfache Tatsache ist, dass die Kosten für Cyberangriffe, die durch KI ermöglicht werden und auf bestimmte Personen abzielen, schnell sinken.
Zum Glück werden Anstrengungen unternommen, um die Identifizierung dieser Bedrohungen zu vereinfachen, indem beispielsweise die neuronalen Prozessoreinheiten (NPUs) in PCs der nächsten Generation verwendet werden, um Audiodateien auf Anomalien zu scannen. Allerdings wird nicht jeder in naher Zukunft über ein PV mit NPU verfügen, sodass es eine Weile dauern kann, bis die zur Abwehr dieser Angriffe erforderlichen Tools allgemein verfügbar sind. In der Zwischenzeit sollten Cybersecurity-Teams damit rechnen, dass immer mehr Endbenutzer Opfer von Betrügereien werden, die immer authentischer aussehen und klingen werden. Viele der Cybersecurity-Tools und -Plattformen, auf die sich Unternehmen in der Vergangenheit verlassen haben, um sicherzustellen, dass grundlegende bewährte Cybersecurity-Praktiken befolgt werden, werden nicht annähernd effektiv sein, wenn Unternehmen mit neuen Arten von Bedrohungen konfrontiert werden, die durch KI ermöglicht werden.
Wie immer, wenn es um Cybersicherheit geht, besteht die Herausforderung darin, das Unternehmen dazu zu bringen, sich proaktiv mit diesen neuen Bedrohungen auseinanderzusetzen, bevor jeder im Zeitalter der KI eine neue Reihe von Cybersicherheitsgrundlagen erlernen muss.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.