
Webinar: So sichert die Sparc Group eine schnelle Expansion
Schnelles Wachstum durch rasche Übernahmen kann große IT- sowie Sicherheitsprobleme mit sich bringen. Die Integration so vieler unterschiedlicher Infrastrukturen in ein einheitliches Netzwerk kann leicht aus dem Ruder laufen.
„Mein Hauptaugenmerk lag von Anfang an auf dem Schutz von Benutzern, Daten und Ressourcen innerhalb der Sparc Group, während wir wuchsen. Damals hatten wir etwa 28 Unternehmen und 14 Lieferanten und mir wurde klar, dass es fast unmöglich sein würde, alles zu verwalten."
– Daniel Ekroth, CIO, Sparc Group
Als er seine Stelle antrat, hatte er die Absicht, moderne Zero Trust-Sicherheit in der schnell wachsenden Unternehmensfamilie des Konzerns einzuführen.
„Ich wusste, dass wir angesichts des Tempos, in dem wir Unternehmen aufkauften, einen eigenen internen Sicherheitsdienstleister für unsere Portfolio-Unternehmen gründen mussten, wenn wir die Kontrolle über dieses Umfeld erlangen wollten. Barracuda war für mich eine ganz natürliche Wahl, da ich bereits zuvor mit diesem Anbieter zusammengearbeitet hatte.“
– Daniel Ekroth, CIO, Sparc Group
Der Zero-Trust-Ansatz
Daniel ist einer der führenden Köpfe, wenn es darum geht, Sicherheit unter dem Gesichtspunkt des Zero Trust zu betrachten. Zero Trust ist nicht so sehr eine Reihe von Protokollen, sondern vielmehr ein Sicherheitsansatz nach dem Motto „vertraue nie, überprüfe immer“.
In einem bevorstehenden Webinar werden Daniel und Barracuda Consulting Solutions Architect Stefan van der Wal gemeinsam beschreiben, wie sie Daniels Vision Wirklichkeit werden lassen konnten.
Das vernetzte, umfassende Portfolio an Sicherheitsprodukten, -plattformen und -dienstleistungen von Barracuda reizte Daniel, um erfolgreich eine systemweite Zero-Trust-Sicherheitsinfrastruktur zu implementieren, die so einfach und schnell skaliert werden kann, wie die Sparc Group wächst.
Die komplette Suite
Daniel und sein Team nutzten verschiedene Barracuda-Lösungen, um netzwerkweite Zero-Trust-Sicherheit sowie eine einheitliche Administration und Verwaltung zu erreichen.
Barracuda Email Protection: Beinhaltet fortschrittliches E-Mail-Gateway mit ATP, KI-basiertem Anti-Phishing, Cloud-Backup für Microsoft 365-Daten, Nachrichtenarchivierung, automatische Reaktion auf Vorfälle und mehr.
Barracuda SecureEdge Zugriff: Erzwingt Zero-Trust-Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf Unternehmensanwendungen und -daten zugreifen.
Barracuda Web Application Firewall: Reduziert das schnell wachsende Risiko von Angriffen auf Anwendungsebene, indem es Schadbots stoppt, APIs schützt, DDoS- und andere Angriffe blockiert und detaillierte Einblicke in den App-Verkehr und die App-Aktivität bietet.
Barracuda XDR: Dieses SOC-as-a-Service-Angebot von Barracuda bietet Live-Überwachung, Erkennung und Reaktion rund um die Uhr und stellt sicher, dass Vorfälle eingedämmt und behoben werden, bevor ernsthafte Auswirkungen auftreten können.
Erfahren Sie mehr über die ganze Geschichte
Informieren Sie sich ausführlich darüber, wie die Sparc Group mithilfe verschiedener Barracuda-Produkte unternehmensweite Zero-Trust-Sicherheit gewährleistet und gleichzeitig die weitere schnelle Expansion unterstützt. Reservieren Sie jetzt Ihren Platz für diese aufschlussreiche Live-Online-Veranstaltung.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.