
Vorhersagen zu Cyberbedrohungen für 2024: Ist es an der Zeit, sich über Quantencomputing Sorgen zu machen?
Die potenziellen Sicherheitsrisiken und Vorteile der künstlichen Intelligenz (KI) werfen seit Jahren einen langen Schatten auf die Prognosen zur Cybersicherheit. Die Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 rückte KI und insbesondere generative KI ins weltweite Rampenlicht und schärfte das Bewusstsein für die dringende Notwendigkeit, sich mit ihren Auswirkungen auf die Sicherheit zu befassen. Wird Quantencomputing einen ähnlichen Weg einschlagen?
Quantencomputing ist wie KI eine transformative Technologie. Einer der bemerkenswertesten Vorteile ist die Geschwindigkeit – die superschnelle Rechenleistung, die alles von der Forschung in der Teilchenphysik bis hin zu besseren Wettervorhersagen, Verkehrsoptimierung, Finanzmodellierung, Cybersecurity und mehr untermauern wird. Zudem wird sie es Bedrohungsakteuren einfacher machen, Verschlüsselungsmechanismen zu knacken.
Im November 2022 hat die US-Regierung den Quantum Computing Cybersecurity Awareness Act eingeführt. Wenn Regierungen sich vorbereiten, sollten wir das auch tun?
Barracuda hat Sicherheitsexperten gefragt, ob es für Unternehmen und die Cybersecurity-Branche an der Zeit ist, sich mit Quantencomputing zu beschäftigen. Das hatten sie zu sagen:
Perspektiven zum Quantencomputing









Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.