
[Webinar] Schlechte Bots und Schlimmeres: Schützen Sie Ihre kritischen Apps
Ist Ihr Unternehmen auf Web-Applikationen angewiesen?
Wenn Sie Nein gesagt haben, bin ich wirklich neugierig, in welcher Branche Sie tätig sind.
Aber wenn Sie mit „Ja“ geantwortet haben, dann gehört Ihr Unternehmen zu der großen Mehrheit der Organisationen, die sich auf Online-Anwendungen verlassen, um mit Kunden, Partnern, Lieferanten, Dienstleistern und dem Rest des geschäftlichen Ökosystems, zu interagieren.
Eine wachsende Angriffsfläche
Leider macht die wachsende Abhängigkeit von Anwendungen – und die zunehmende Geschwindigkeit, mit der Unternehmen sie entwickeln und einsetzen – die Anwendungsebene Ihrer Infrastruktur zu einer großen und wachsenden Angriffsfläche, die für raffinierte Cyberkriminelle äußerst verlockend ist.
Diese suchen ständig nach Schwachstellen – und finden sie. Während die Notwendigkeit eines schnellen DevOps bereits häufig Sicherheitslücken verursachte, hat der Übergang zur API-basierten Entwicklung völlig neue Kategorien von Schwachstellen geschaffen. Und Cyberkriminelle haben schnell neue Techniken entwickelt, um diese auszunutzen.
Der Aufstieg der Bots
Bösartige Bots sind eines der beliebtesten Tools, die Hacker verwenden, um Schwachstellen in Apps zu finden und auszunutzen. Und sie werden immer ausgeklügelter und schwieriger zu erkennen, da sie menschliches Verhalten immer effektiver nachahmen.
Bedrohungsakteure nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um bessere, erfolgreichere Strategien und Tools zu entwickeln, einschließlich fortschrittlicher Bots. Die Aufgabe, diese zu erkennen und zu blockieren – und gleichzeitig sicherzustellen, dass legitime Nutzer und nützliche Bots weiterhin Zugang erhalten – erfordert daher ebenfalls den Einsatz von KI und maschinellem Lernen (ML).
Experteneinblicke in die heutige Bedrohungslandschaft
Nehmen Sie am 6. Dezember am Webinar „Web-Applikationen vor bösartigen Bots schützen“ von Barracuda teil, um eine Fülle von ausführlichen Analysen und Erkenntnissen über die Bedrohungslandschaft für die Anwendungsebene zu erhalten.
Product Management VP Nitzan Miron und Marketing Operations Senior Director Kaivan Jesung sprechen über die neuesten Erkenntnisse bezüglich der Techniken und Strategien, mit denen Cyberkriminelle über Ihre Anwendungen in Netzwerke eindringen. Dabei geht es nicht nur um bösartige Bots, sondern auch um:
- Angriffe auf die Software-Lieferkette, die die kritischen Bausteine von Drittanbietern gefährden, die von App-Entwicklern verwendet werden;
- API-basierte Angriffe, die die Fähigkeit ausnutzen, direkt mit der Anwendungslogik zu interagieren;
- DDoS, Credential-Stuffing, Scraping und andere gut durchdachte Strategien, die mit KI aktualisiert werden.
Außerdem erfahren Sie alles darüber, wie die Bedrohungsforschung und Sicherheitsingenieure die neuesten Technologien nutzen, um neue, effektivere Methoden zur Erkennung und Blockierung fortschrittlicher, mehrschichtiger Bedrohungen zu entwickeln.
Lassen Sie sich diese schon bald stattfindende Online-Lernveranstaltung nicht entgehen. Reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz und seien sie am Mittwoch dabei.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.