
Die Sprache des Datenschutzes: DLP versus DLP
Data Loss Prevention (DLP) und Data Leak Protection (DLP) sorgen dafür, dass vertrauliche Informationen sicher und geschützt sind. Aber was genau bedeuten diese Begriffe und wie kann Ihr Unternehmen davon profitieren?
Unter Datenverlust versteht man die Zerstörung, Löschung oder Beschädigung von Daten, wodurch diese unlesbar und unbrauchbar werden. Der Verlust kann durch Cyberangriffe, Datenkorruption, menschliches Versagen, Naturkatastrophen usw. verursacht werden. Aus diesem Grund ist Data Loss Prevention ein wesentlicher Bestandteil eines Plans zur Geschäftskontinuität. DLP ist ein umfassendes Paket von Strategien und Tools, die Ihre Daten vor aktiven Bedrohungen schützen und sie vor anderen potenziellen Schäden oder Zerstörungen bewahren.
Ein Datenleck entsteht, wenn sensible Daten unbeabsichtigt in die Hände unbefugter Personen gelangen. Diese Lecks sind häufig auf interne Probleme wie schlechte Sicherheitspraktiken oder veraltete Systeme zurückzuführen. Um Datenlecks vorzubeugen, benötigen Sie Data Leak Protection. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Weitergabe sensibler Daten aus Ihrem Unternehmen an nicht autorisierte Dritte zu verhindern.
Um die Sache zu vereinfachen, finden Sie hier eine Übersicht über die wichtigsten Unterschiede zwischen Data Loss Prevention und Data Leak Protection:
Data Loss Prevention (Schutz vor Datenverlust):
- Soll den unbeabsichtigten Verlust oder die Offenlegung sensibler Daten verhindern.
- Bekämpft sowohl interne als auch externe Bedrohungen.
- Befasst sich mit Daten in Bewegung, in Ruhe und im Gebrauch.
- Gewährleistet Datenverfügbarkeit und -integrität.
Data Leak Protection:
- In erster Linie Verhinderung unbefugter Datenübertragung, Offenlegung oder Verletzung von Daten.
- Bekämpft externe Bedrohungen, umfasst aber auch interne böswillige oder fahrlässige Verhaltensweisen.
- Der Schwerpunkt liegt auf Daten in Bewegung, obwohl es sich auch um ruhende Daten handeln könnte.
- Wahrt Vertraulichkeit der Daten.
Für eine effektive Implementierung von Datenverlust- und Datenlecklösungen benötigen Sie eine Kombination aus Funktionen, Mechanismen und strategischen Richtlinien, die eng mit anderen Lösungen im Netzwerk integriert sind. Content Discovery, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Incident Response sind nur einige der Funktionen und Richtlinien, die Sie in den bestmöglichen Konfigurationen nutzen sollten. Es sollten netzwerk-, speicher- und endpunktbasierte Lösungen eingesetzt werden, um Daten während der Übertragung, im Ruhezustand und bei der Nutzung zu überwachen.
Für den Anfang sind hier einige Tipps für jede Domain:
Data Loss Prevention (Schutz vor Datenverlust):
- Führen Sie regelmäßig Daten-Backups durch und testen Sie diese, damit Sie im Fall eines Verlusts schnell wiederhergestellt werden können.
- Schützen Sie die Hardware vor Spannungsspitzen und Überhitzung durch geeignete Kontrollen.
- Verschlüsseln Sie Daten und richten Sie Verfahren zur Fernlöschung ein, um Ihr Gerät vor Diebstahl zu schützen.
- Wenden Sie Patches und Risikominderungen an, um bekannte Schwachstellen zu beheben.
- Investieren Sie in umfassende Data Loss Prevention-Lösungen.
Data Leak Protection:
- Anwendung des Prinzips der geringsten Berechtigung, um den Zugang zu sensiblen Daten zu begrenzen.
- Schaffen Sie eine sichere Architektur mit sicheren Geräten und Protokollen.
- Schulen Sie Mitarbeiter zu Best Practices für Daten-Security und informieren Sie sie über potenzielle Bedrohungen.
- Überprüfen und aktualisieren Sie die Sicherheitspraktiken regelmäßig, damit sie wirksam bleiben.
- Einsatz von Lösungen zur Verhinderung von Datenlecks wie Zero Trust Access und Tools zur Durchsetzung von Richtlinien.
Wenn Sie mit einem Anbieter oder Kunden über Datenschutz sprechen, ist es hilfreich, ein gemeinsames Verständnis der Begriffe und ihrer Inhalte sicherzustellen. Es gibt erhebliche Überschneidungen zwischen den beiden, und manchmal wird „DLP“ als Begriff für beide Lösungen verwendet. Das Wichtigste ist, dass Sie einen umfassenden Schutz für den Fall eines versehentlichen Verlusts und vorsätzlichen oder versehentlichen Lecks vorsehen.
Die Lösungen von Barracuda schützen Ihre Daten vor Lecks, Verlusten und Sicherheitsverletzungen. Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie, wie wir Ihre Daten noch heute schützen können.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.