Seit 2003 wird der Oktober von der US-Regierung zum National Cybersecurity Awareness Month (NCSAM) deklariert und jedes Jahr treffen sich Cybersecurity-Experten und -Communitys auf der ganzen Welt für einen Informationsaustausch darüber, wie man online sicher bleibt. Der NCSAM selbst ist eine kollaborative Initiative zwischen der gemeinnützigen Organisation National Cybersecurity Alliance (NCA) und der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA). Ziel der jährlichen Kampagne ist es, Einzelpersonen über die Existenz verschiedener Cyberbedrohungen und die Bedeutung von digitaler Security in einer Zeit des schnellen technologischen Wandels aufzuklären.
Der NCSAM wird nun schon seit zwei Jahrzehnten begangen und das diesjährige Thema des Monats behandelt, wie sich die Ausbildung im Bereich Cybersecurity seit ihrer Gründung entwickelt hat und wie sie sich weiterentwickeln muss, damit die Welt sicherer wird. Die CISA hat vor kurzem auch ein ganzjähriges Thema eingeführt: „Secure Our World“ (Unsere Welt sichern). Es zielt darauf ab, Einzelpersonen das ganze Jahr über Best Practices für Cybersecurity zu vermitteln.
Kommende Veranstaltungen und Aktivitäten
Die NCA veranstaltet den ganzen Oktober über eine Reihe informativer Veranstaltungen. Die erste ist ein Kickoff-Webinar zum 20-jährigen Bestehen von NCSAM. Es findet am 4. Oktober von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Eastern Time statt und wird von führenden Vertretern der Regierung und der Branche wie dem Kongressabgeordneten Eric Swalwell, der Google Security Policy Managerin Tatyana Bolton, der Geschäftsführerin der NCA, Lisa Plaggemier, und vielen mehr geleitet. Diese Redner werden darüber sprechen, wie weit der NCSAM in Bezug auf angemessene Security-Richtlinien gekommen ist und welche Schritte in Zukunft unternommen werden müssen. Besuchen Sie die Registrierung-Seite, wenn Sie an diesem Webinar interessiert sind.
Die NCA hat auf X, ehemals Twitter, einen #CyberChat organisiert. Er findet am 11. Oktober um 14.00 Uhr ET auf der Website der Organisation @staysafeonline statt. Der Chat ermöglicht es Unternehmen, hilfreiche Informationen, Vorschläge und Ressourcen mit ihren Followern zu teilen, wie sie #StaySafeOnline erreichen können.
Für diejenigen, die an einer Social-Media-Challenge teilnehmen möchten, widmet das National Institute of Standards and Technology (NIST) eine ganze Woche der #MyCyberJob-Kampagne, die vom 16. bis 21. Oktober stattfindet. Menschen, die in der Cybersecurity-Branche arbeiten, können Bilder oder Videos teilen, die auf einer beliebigen Social-Media-Website unter dem Hashtag #CyberCareerWeek zeigen, was ihnen an Ihrem Job am besten gefällt. Diese Herausforderung ermöglicht es den Teilnehmenden, über ihre Erfahrungen bei der Arbeit nachzudenken und zu zeigen, auf welche Weise sie zur Schaffung eines sichereren Raums für alle beitragen.
Die wichtigsten Cybersecurity-Trends für 2023
Die Welt der Cybersecurity entwickelt sich ständig weiter und Cyberangriffe ebenso. Cyberkriminalität nimmt zu und wird immer raffinierter. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Bedrohungen in Ihrer Umgebung zu analysieren. Der Zweck der folgenden Liste ist nicht, Furcht einzuflößen, sondern sie dient vielmehr dazu, das Bewusstsein für die zunehmende Häufigkeit von Cyberkriminalität in der heutigen Zeit schärfen. Werfen wir einen Blick auf einige aktuelle Security-Statistiken:
- Im Durchschnitt werden 26.000 Distributed Denial-of-Service (DDOS)-Angriffe pro Tag ausgeführt, was 18 Angriffen pro Minute entspricht. (Forbes)
- Bis 2025 werden die jährlichen weltweiten Kosten von Cyberangriffen auf 10,5 Billionen USD geschätzt. (Cybersecurity-Ventures)
- 56 % der Amerikaner ist nicht bewusst, welche Maßnahmen als Reaktion auf eine Datenverletzung zu ergreifen sind. (Varonis)
- 80 % der Datenschutzverletzungen entstehen aufgrund wiederverwendeter oder schwacher Passwörter. (FinTech)
- Organisationen, die über Security KI und Automatisierung verfügen, waren in der Lage, Sicherheitsverstöße 28 Tage früher zu erkennen und zu kontrollieren als solche, die dies taten. (IBM)
Tipps für Anfänger und KMUs zur Verhinderung von Cyberangriffen
Zu er lernen, wie man Cyber-intelligent wird kann entmutigend erscheinen, aber mit Hilfe der folgenden Tipps der NCA und der CISA können Sie sicherstellen, dass Sie eine gute Cyber-Hygiene aufrechterhalten.
1. Erstellen Sie sichere Passwörter und verwenden Sie einen Passwort-Manager. Entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht mehr notwendig, Ihre Passwörter regelmäßig alle paar Monate zu ändern. Es kann sogar kontraproduktiv sein, da bestehende starke und einzigartige Passwörter genauso schwer zu kompromittieren sind wie neue. Mit einem Passwortmanager können Sie komplexe Passwörter für alle Ihre Online-Konten an einem zentralen Ort speichern und sichern und diese Lösungen können Sie sogar benachrichtigen, falls ein Passwort kompromittiert wird. Auch wenn viele heute noch skeptisch gegenüber Passwortmanagern sind, stellen sie eine weitaus sicherere Option dar als die Dokumentation von Passwörtern in einem Notizbuch, da Ihre Zugangsdaten durch Verschlüsselung geschützt werden.
2. Integrieren Sie die Nutzung von MFA. Wenn Sie sich angewöhnen, die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für alle Ihre Konten zu aktivieren – ob es sich um Bankgeschäfte, E-Mails oder soziale Medien handelt – bietet dies nicht nur eine zusätzliche Schutzebene, sondern erschwert böswilligen Akteuren den Zugriff auf Ihre Konten, da die MFA einen legitimen Identitätsnachweis erfordert.
3. Denken, bevor Sie klicken. Wenn Sie lernen, wie man Phishing-Versuche erkennt, können Sie davon abgehalten werden, versehentlich unbekannte Links zu öffnen oder gefährliche Anhänge herunterladen. Um eine Phishing-E-Mail zu erkennen, suchen Sie nach geringen Rechtschreibfehlern in der E-Mail-Adresse des Absenders und stellen Sie sicher, dass die Nachricht nicht über eine öffentliche E-Mail-Domäne zugestellt wurde. Versuchen Sie außerdem herauszufinden, ob die Ausdrucksweise alarmierend ist oder ob der Absender dringende Maßnahmen anfordert und versuchen Sie zu entschlüsseln, ob die Nachricht eine zufällige/allgemeine Begrüßung enthält.
4. Führen Sie regelmäßig Software-Updates durch. Stellen Sie sicher, dass Sie auf all Ihren Geräten die neuesten Software-Updates installiert haben, da dies dazu beiträgt, Security-Schwachstellen zu schließen und Ihre eigenen Daten ebenso wie die Ihrer Freunde und Familienangehörigen vor Cyberkriminellen zu schützen. Automatische Updates einzuschalten oder regelmäßig nach Software-Updates zu suchen, sind Best Practices für die Cybersicherheit.
Hilfreiche Ressourcen für Ihren Schutz
Die Implementierung von starken Cybersecurity-Maßnahmen ist der Schlüssel, um in der digitalisierten Welt von heute sicher zu bleiben. Weitere Informationen zu wichtigen Cybersecurity-Praktiken finden Sie in den folgenden Ressourcen von NSA, CISA und Barracuda:
- NSA Collection of Digital Resources
- CISA - Security Training, Exercises, and Certifications
- Barracuda Email Threat Scan
- Barracuda Ransomware-Schutz
Weitere Informationen über unsere umfassenden Sicherheitslösungen finden Sie unter www.barracuda.com.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.