
Wir feiern 20 Jahre TINA, das proprietäre Protokoll von Barracuda
Barracuda hatte in den letzten 20 Jahren eine fantastische Reise. Unser Abenteuer begann 2003 in Los Gatos und hat uns um die ganze Welt zu Unternehmen aller Größen und Arten geführt. In 2009 brachten uns unsere Abenteuer nach Österreich, wo wir einer weiteren Gruppe von Abenteurern begegneten, die sich phion AG nannten.
Die phion AG war damals auf ihrem eigenen spannenden Weg. Das Unternehmen wurde in 2000 als phion gegründet, hatte bis 2007 Niederlassungen in mehreren Ländern aufgebaut und fügte seinem Namen durch einen Börsengang an der Wiener Börse die AG hinzu. Barracuda und die Phion AG waren auf ähnlichen Reisen, daher war es für uns einfach sinnvoll, unsere Kräfte zu bündeln.
Zu den coolen Dingen, die Phion gemacht hatte, gehörte die Zusammenarbeit mit einem großen Kunden, der Tausende von Terminals sicher verbinden und gleichzeitig die verfügbare Konnektivität optimal nutzen wollte. Tonys Blog hier liefert uns mehr Details:
„Sie wollten Ethernet-Verbindungen, aber auch die Möglichkeit eines Failover auf Modem/Festnetz, falls erforderlich. Und idealerweise ein 3G-WLAN-Modem, zur Verwendung als letztes Mittel zur Failover-Verbindung .
… Sie wollten außerdem eine zentrale Steuereinheit, um das gesamte Netzwerk von 2.500 Firewalls extern bereitzustellen, zu verwalten und zu konfigurieren und dafür nicht mehr als zwei Vollzeitadministratoren zu benötigen.“
Die Lösung für diese Herausforderung wurde mit mehreren technischen Innovationen und einem Blick auf den wachsenden Bedarf an sicheren VPNs und SD-WANs entwickelt. Es ist eine große Geschichte, aber wir sprechen nur über einen Teil davon, nämlich TINA.

TINA VPN Tunnel verbindet zwei Netzwerke sicher und privat über das Internet
Transport-Independent Network Architecture (TINA) ist das proprietäre Barracuda-Protokoll, das entwickelt wurde, um die von diesem Kunden in den Fokus gerückten Herausforderungen zu bewältigen. TINA erweitert das IPsec-Protokoll und liefert ausgezeichnete VPN-Konnektivität, Qualität und Verfügbarkeit an Endpunkte. Es ist das primäre Protokoll in Barracuda CloudGen Firewall VPN- und SD-WAN-Verbindungen.
Warum nicht IPsec?
Um TINA besser zu verstehen, sollten wir uns zunächst IPsec ansehen. Internet Protocol Security (IPsec) ist eine Gruppe von Kommunikationsprotokollen, die eine sichere Kommunikation über ein Netzwerk ermöglichen. IPsec verfügt über drei Hauptprotokolle:
- Authentication Header (AH): Stellt sicher, dass Daten während der Übertragung nicht manipuliert werden
- Encapsulated Security Payload (ESP): Gewährleistet Vertraulichkeit durch Verschlüsselung
- Internet Key Exchange (IKE): Ermöglicht Sender und Empfänger die gegenseitige Authentifizierung
IPsec bietet Security für den gesamten Datenverkehr, der das Netzwerk durchläuft, indem es auf der Netzwerkebene arbeitet. Es beeinträchtigt weder Anwendungen noch Daten während der Übertragung. IPsec-VPNs sind nicht schlecht und können immer mit Barracuda und TINA verwendet werden. IPsec ist ein offener Standard, der zuverlässig ist und weithin unterstützt wird. Aber es verfügt einfach nicht über die Fähigkeiten eines erweiterten Protokolls wie TINA.
Warum TINA?
TINA verfügt über mehr Intelligenz und Flexibilität als IPsec, da es mehr Informationen im Datenpaket enthält. TINA ist ein Multitransport-Protokoll und kann bis zu 24 unabhängige Transporte in jedem Tunnel haben.

TINA VPN-Tunnel mit zwei unabhängigen Transporten, die eine Zweigstelle mit der Zentrale verbinden
TINA bietet eine Reihe von Funktionen und Vorteilen beim unternehmensweiten Einsatz:
- Sichere VPN-Verbindungen: TINA bietet Datenverkehr-Optimierung, Komprimierung und direktes Routing an die Cloud. Erweiterte durchgängige Verschlüsselungsalgorithmen reduzieren das Risiko von Datenverletzungen und unbefugtem Zugriff.
- Dynamisches Mesh-Networking: Direkte und flexible Kommunikation zwischen verschiedenen Teilen des Netzwerks reduziert die Latenz und verbessert die Gesamtleistung des Netzwerks.
- Transportunabhängigkeit und NAT-Immunität: TINA lässt sich nahtlos in andere Transportprotokolle integrieren, so dass Sie TINA-Endpunkte verwenden können, um eine vertrauenswürdige Verbindung herzustellen und zwischen ihnen ein anderes Protokoll zu verwenden. Netzwerkadressenübersetzung (NAT) wird vollständig unterstützt
- Verbesserte Verfügbarkeit: Benutzer können mehrere VPN-Tunnel mit Failover- und Lastausgleichsfunktionen konfigurieren. Der Datenverkehr kann im Falle eines Ausfalls oder einer Überlastung in jedem Teil des Netzwerks verwaltet und umgeleitet werden.
- Skalierbarkeit: TINA kann das Wachstum von Infrastruktur und Endpunkten nach Bedarf unterstützen.
- Intelligentes Routing: Unterschiedlichen Arten von Datenverkehr können unterschiedliche Prioritäten und Transporte zugewiesen werden. Latenz-empfindlicher Datenverkehr wie VoIP kann zum Beispiel anders priorisiert und weitergeleitet werden als andere Arten von Datenverkehr.

TINA VPN-Tunnel mit mehreren, nach Leistung priorisierten Transporten
TINA hat noch viel mehr zu bieten, aber Sie haben wahrscheinlich schon verstanden, worauf es ankommt. Jeder TINA-Tunnel ist wie ein Miniatur-SD-WAN.
TINA ist besser mit Barracuda SecureEdge
SD-WAN und TINA standen im Mittelpunkt, als wir dieses Jahr unsere SASE-Plattform auf Unternehmensniveau auf den Markt brachten. Barracuda SecureEdge bietet die gesamte Leistung von TINA in einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche. Sie können TINA VPN-Tunnel buchstäblich mit nur wenigen Schritten einrichten. TINA war schon immer einfacher zu konfigurieren und bereitzustellen als IPsec, aber jetzt ist der Zugriff über Barracuda SecureEdge noch einfacher.
TINA wurde 2003 in Innsbruck entwickelt, im selben Jahr startete Barracuda in Los Gatos. Zwei großartige Gründe, zwei großartige Jahrzehnte zu feiern.


Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.