
Corona-Umbruch treibt digitale Transformation bei StageVision voran
Eine meiner Lieblingsaufgaben in meiner Rolle bei Barracuda ist es, Kunden über ihre Erfahrungen zu befragen und die Fallstudien zu verfassen, die dann hier veröffentlicht werden. Ich lerne immer interessante Dinge über Branchen dazu, die ich nicht kenne, und ich kann mit IT-Fachleuten über die kreativen und innovativen Wege sprechen, auf die sie unsere Produkte zur Lösung ihrer geschäftlichen Probleme eingesetzt haben.
Ein kürzliches Beispiel dafür war mein Gespräch mit Kevin Ruck und John Christie, den Top-Technikern von StageVision, einem AV-Unternehmen, das sich auf exklusive Live-Firmenveranstaltungen spezialisiert hat. Ich habe einiges darüber gelernt, inwieweit die Corona-Lockdowns dauerhafte Auswirkungen auf diese Branche hatten – Auswirkungen, die eine umfassende digitale Transformation erforderten; und dann noch eine.
Die Verlagerung aufs Virtuelle
Aufgrund des Lockdowns im März 2020 sah sich StageVision gezwungen, einen plötzlichen Wechsel zu virtuellen Veranstaltungen vorzunehmen. Sie erkannten schnell, dass sie sich rasch mit modernen Netzwerken vertraut machen mussten – obwohl beide sehr erfahrene und kompetente AV-Techniker waren, hatte keiner von ihnen eine IT-Ausbildung oder einen Netzwerkhintergrund.
Und das taten sie dann auch! Nach wahrer Rock'n'Roll-Manier und mit der „Wir schaffen das“-Einstellung der AV-Branche haben Ruck und Christie sich informiert, was zu tun war, und eine äußerst zuverlässige digitale Infrastruktur für die Durchführung hochwertiger virtueller Veranstaltungen implementiert. Dazu gehörte auch der Einsatz von Barracuda-Firewalls, um den Datenverkehr zu sichern und zu optimieren – schließlich werden bei vielen der von ihnen durchgeführten Firmenveranstaltungen sensible Unternehmensdaten besprochen, und Sicherheit war ein wichtiges Anliegen der Kunden.
Nach dem Lockdown
Was ich persönlich faszinierend fand, war, dass nach dem Ende des Lockdowns wieder Präsenzveranstaltungen stattfanden, diese sich jedoch grundlegend verändert hatten – die Veranstaltungen sind jetzt alle IP-basiert, und konstant werden riesige Mengen von Inhalten gestreamt. Und alles, was Ruck und Christie lernen mussten, um ihr Unternehmen im Lockdown am Leben zu erhalten, bedeutete, dass sie für die neue, digitalisierte Veranstaltungsbranche bereit waren.
Sie passten ihre Infrastruktur umgehend an die Nutzung unterwegs an, indem sie kleine, tragbare Barracuda CloudGen Firewall-Geräte verwendeten. Und während sie effiziente Prozesse für den Betrieb in dieser neuen Umgebung entwickelt haben, haben sie auch einen wirklich kreativen Weg gefunden, unsere Zero-Touch-Deployment-Technologie zu nutzen.
Sie versenden ihre gesamte Ausrüstung, einschließlich der Firewalls, zum nächsten Veranstaltungsort. Während sie unterwegs ist, erstellen sie die spezifischen Konfigurationsdateien, die sie für das kommende Ereignis benötigen. Wenn die Firewalls eintreffen, ist kein Netzwerktechniker mehr nötig. Derjenige, der die Ersteinrichtung vornimmt, kann sie einfach wie jede andere Komponente an das Netzwerk anschließen, und sie laden die Konfigurationsdateien selbstständig herunter und installieren sie.
Es hat mir viel Spaß gemacht, mit Ruck und Christie zu sprechen. Ich bekam einen faszinierenden Einblick in eine einzigartige Branche und darin, wie sie vom Lockdown betroffen war. Und ich erfuhr, wie zwei kreative Techniker schnell auf sich ändernde Anforderungen reagierten, indem sie ihr Unternehmen mit Hilfe von Barracuda digital transformierten – und das gleich zweimal.
Lesen Sie die ganze Geschichte in der Fallstudie.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.