
Was ist ein Data Lake?
Die schiere Menge an Daten, die Unternehmen von heute speichern, verwalten und analysieren müssen, ist überwältigend – und sie wächst exponentiell. All diese Daten können, wenn sie gemeinsam analysiert werden, geschäftskritische Erkenntnisse liefern, die für die Umsetzung von Strategien in wettbewerbsintensiven Branchen erforderlich sind.
Die Herausforderung bestand schon immer darin, alle relevanten Daten, die für eine bestimmte Analyseaufgabe benötigt werden, effizient zu finden und zu erfassen. Daten werden traditionell nach Format, Inhalt oder Relevanz in verschiedene Speicherbereiche aufgeteilt, sodass es schwierig ist, sie bei Bedarf zusammenzuführen.
Data Lakes sind eine Lösung für diese Herausforderung – und sie entwickeln sich schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Datenarchitekturen. Diese Dienste ermöglichen es Unternehmen, große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten in ihren ursprünglichen Formaten zu speichern und zu verwalten. Anstatt Daten in unterschiedliche Silos oder Formate zu trennen, können Unternehmen einfach alle ihre Daten in einem Data Lake speichern, sodass sie für Datenwissenschaftler, Analysten und andere Stakeholder leicht zugänglich sind, was leistungsstarke Datenanalyse- und Business-Intelligence-Funktionen ermöglicht.
Laut Grand View Research wird die globale Marktgröße für Data Lakes voraussichtlich von 7,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 31,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027 steigen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 20,6 % entspricht.
AWS Security Lake
AWS erkannte zusammen mit mehreren seiner Sicherheitspartner die Notwendigkeit eines Data Lake für Sicherheitsanalysen, den sie AWS Security Lake nannten. Dabei handelt es sich um ein zentralisiertes Repository, das Unternehmen hilft, all ihre Sicherheitsdaten aus verschiedenen Quellen an einem Ort zu speichern. Zu den Sicherheitsdaten gehören Protokolle und Prüfprotokolle von verschiedenen Sicherheitskontrollen wie Firewalls, IDS/IPS, WAFs und anderen Sicherheitsdiensten.
Einer der eindeutigen Vorteile für Unternehmen, die AWS Security Lake nutzen, besteht darin, dass die riesigen Informationsmengen, die durch Ereignisprotokolle generiert werden, automatisch auf verwertbare Bedrohungsinformationen reduziert werden. Auf diese Weise können Sie Sicherheitskontrollen und -strategien nahezu in Echtzeit aktualisieren und entsprechend den Ereignissen, auf die Sie reagieren, nach Bedarf anpassen.
Open Cybersecurity Schema Framework (OCSF)
Um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Sicherheitstools und -technologien zu gewährleisten, basiert AWS Security Lake auf dem Open Cybersecurity Schema Framework (OCSF). OCSF ist ein offener Standard, der den Austausch von Sicherheitsdaten zwischen unterschiedlichen Systemen ermöglicht und es Unternehmen erleichtert, Daten auszutauschen und umfassende Sicherheitslösungen zu entwickeln.
Das Open Cybersecurity Schema Framework besteht aus einer Reihe von Standarddatenstrukturen und Schnittstellen, die definieren, wie Sicherheitsdaten dargestellt und zwischen verschiedenen Systemen ausgetauscht werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Sicherheitstools und -technologien gemeinsam in einem einzigen Ökosystem zu verwenden, sofern all diese Tools den OCSF-Standard unterstützen.
Da Data Lakes immer mehr an Akzeptanz und Funktionalität gewinnen, werden wir auch weiterhin beobachten, wie Unternehmen immer relevantere Analyseergebnisse nutzen, um ihre betriebliche Effizienz zu optimieren und Wachstumschancen zu erkennen und zu nutzen.
Der AWS Security Lake ist ein Praxisbeispiel hierfür: Er ermöglicht es Benutzern, schneller und genauer als je zuvor Erkenntnisse über Bedrohungen zu erhalten und darauf zu reagieren.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.