
Schützen Sie Ihr digitales Microsoft-Haus mit Zero Trust Access
Einer Ihrer Ingenieure wurde gerade gephisht.
Eine E-Mail, die sich als eine von Microsoft ausgibt, landete in seinem Posteingang. Es ist keine Payload vorhanden, sondern es handelt sich um eine Standard-Eingabeaufforderung zum Zurücksetzen des Kennworts.
Der Techniker folgte der Aufforderung und setzte sein Passwort zurück. Mithilfe von Microsoft Authenticator authentifizierte er sich mit einem zeitbasierten, einmaligen Passwort (TOTP).
All dies läuft über eine Phishing-Website, die jeden Schritt des Prozesses visuell imitiert.
Es dauert Tage, wenn nicht Wochen oder Monate, bis der Ingenieur – oder Sie – daraufkommen.
In der Zwischenzeit hat ein Krimineller nicht nur die E-Mail des Ingenieurs verletzt, sondern auch jede andere Microsoft 365-App, auf die er Zugriff hat.
Ihr digitales Haus von Microsoft 365: Sharepoint, OneDrive, Teams und mehr.
Was unternehmen Sie?
Dieses Szenario kommt ständig vor.
Diebstahl von Zugangsdaten kommt ständig vor.
Und anstatt sich nach der Entdeckung des Sicherheitsverstoßes Protokolldateien zu durchkämmen und tagelange Forensik und Reaktion auf den Vorfall zu betreiben, können Sie den Verstoß von Anfang an eindämmen und die seitliche Ausbreitung des bösartigen Akteurs einschränken.
Sie können die Auswirkungen des Diebstahls von Zugangsdaten verringern.
Wie das möglich ist?
Mit Zero-Trust-Zugriff.
Durch die kontinuierliche Überprüfung der Benutzer- und Geräteidentität – bzw. der Vertrauenserklärung diesen gegenüber – reichen gestohlene Zugangsdaten nicht aus, um Ihre Geschäftssysteme zu gefährden.
Wenn der Zugriff nicht vom richtigen Gerät, von den richtigen Benutzern aus den richtigen Regionen erfolgt, wird der Zugriff auf Anwendungsebene blockiert.
Sie können gezielt kontrollieren, auf welche Apps von welchen Benutzenden, z. B. Mitarbeitenden, Dritten, Auftragnehmern, Partnern, und unter welchen Bedingungen zugegriffen werden kann.
Und ab heute erhalten Sie Zero Trust Access für Microsoft 365 offiziell als Teil von Barracuda Email Protection.
Schauen Sie sich die Pressemitteilung und die Q&A mit Sinan Eren, Barracudas VP of Zero Trust, an, um mehr über diese Technologie und unseren Ansatz zu erfahren.
Weitere Informationen zum Thema Zero Trust in unserer fünfteiligen Serie über seine Ursprünge und Grundsätze.
Schützen Sie Ihr digitales Haus.
Fragen Sie uns nach Zero Trust Access für Microsoft 365.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.