
Q&A: Einblicke in die Verlagerung Ihres Netzwerks in die Cloud
Tom Ricardo ist Head of Cloud Strategy and Solutions bei Vandis , einem Integrator von Sicherheits- und Infrastrukturlösungen mit Sitz in New York. Mit seinen Erfahrungen in den Bereichen Sicherheit, Cloud, Netzwerke, Mobilität und Infrastruktur unterstützt Vandis Unternehmen dabei, sichere und stabile Systeme (lokal und in der Cloud) aufzubauen.
In einem bevorstehenden Webinar mit Experten von Barracuda und Microsoft wird Tom detailliert darlegen, wie die Netzwerkdienste von Vandis als Microsoft Gold Partner die Bereitstellung eines Azure-basierten Netzwerks vereinfachen, das Azure Virtual WAN und Barracuda CloudGen WAN nutzt .
Wir haben uns kürzlich mit Herrn Ricardo zusammengesetzt, um Ihnen so die Vorteile von einem Umzug Ihres Netzwerks in die Cloud zu erklären.
Q&A mit Tom Ricardo, Head of Cloud Strategy and Solutions bei Vandis
Welche großen Vorteile bietet der Netzwerkbetrieb in Azure?
Das Netzwerk-Backbone von Microsoft gehört zu den drei besten der Welt. Wenn wir also von einem Netzwerkbetrieb über die Cloud sprechen, reden wir von einem Backbone, der den Ihres Internetanbieters (ISP) bei Weitem übertrifft. Jeder Computer, der ein Windows-Update braucht, muss dazu Microsoft kontaktieren. Das ist ein umfangreiches Netzwerk mit Endpunkten auf der ganzen Welt, das die Übertragungsdistanz von A nach B verkürzt.
Sie profitieren vom Netzwerk von Microsoft, welches auf den Transport dieser Cloud-Workloads optimiert ist –egal ob Microsoft-365-Workload oder Azure-Workload. Für Ihre Arbeit mit hybriden Workloads ist dies also eine der effizientesten Möglichkeiten, von Ihrem Arbeitsplatz zur gewünschten Cloud-Ressource zu gelangen. Das ist der Vorteil von Cloud-Netzwerken.
Daneben gibt es einige Komplexitäten bei Cloud-Netzwerken, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Doch mit einer Lösung, die speziell für die Cloud entwickelt wurde, können Sie vieles davon einfach übergehen und Transparenz, Steuerung sowie Netzwerk-Strukturen schaffen, womit Ihr Team arbeiten kann.
Welche Herausforderungen können Kunden damit bewältigen? Welche Probleme lassen sich lösen?
Eine größere Herausforderung ist das Filtern der Workloads. Viele Kunden haben Schwierigkeiten, weil sie ihren Netzwerkverkehr zurück in ihre Firmennetzwerke leiten und so viel Bandbreite verbrauchen. Wenn sie diesen Netzwerkverkehr stattdessen über Microsoft leiten, reduzieren sie den Druck auf die Bandbreite und verbessern die Sicherheit. Außerdem kann das allgemein zu geringerer Latenz beitragen, denn es gibt keine aufbauende Latenzzeit in Verbindungen mehr, die andernfalls zurück in ein unternehmensinternes Rechenzentrum geleitet würden. Und schließlich ist ein Firmennetzwerk sehr teuer. Ein Netzwerk in der Cloud ist dagegen schneller, günstiger und verbraucht keine internen Ressourcen.
Gibt es bestimmte Arten von Kunden, die von dieser Art von Lösung am meisten profitieren?
Kunden mit vielen (besonders mobilen) Standorten haben viele Vorteile, aber auch Firmen, die nach Home-Office-Lösungen wie Windows Virtual Desktop suchen. Außerdem können Kunden profitieren, die Kosten sparen und auf ein verbrauchsbasiertes Netzwerkmodell umsteigen wollen. Das war bisher sehr schwierig. Normalerweise schloss man mit einem Internetanbieter einen Dreijahresvertrag. Das ist heutzutage für viele Unternehmen nicht mehr attraktiv.
Diese Lösung eignet sich zudem gut für Kunden, die gerade am Anfang ihrer Cloud-Reise stehen. Mit diesen Produkten können Sie einen guten Start hinlegen und viel einfacher Ihre Standorte verbinden; außerdem unterstützt die Optimierung den Migrationsvorgang.
Wie helfen Sie Kunden dabei, diesen neuen Ansatz umzusetzen?
Oft müssen wir ihnen einfach nur die Vorteile aufzeigen. Wir fangen mit einigen Standorten klein an und bauen darauf auf. Durch das verbrauchsbasierte Modell und die Zero-Touch-Bereitstellung dauert die Einrichtung eines Standorts nicht lange. Ob der Kunde eine Niederlassung verlegt oder einen neuen Standort bezieht: Wir können seine entstehenden Bedürfnisse direkt erfüllen. Nachdem sie die Vorteile an den ersten Standorten erlebt haben, möchten die Kunden meist über die Skalierung ihrer Cloud-Investition sprechen.
Was hat Ihnen an der Zusammenarbeit mit Microsoft und Barracuda an dieser Lösung gefallen?
In der Vergangenheit habe ich oft meine eigenen Lösungen entwickelt, doch das lässt sich nicht gut reproduzieren. Mit einer unterstützten Lösung von Microsoft und Barracuda habe ich die nötige Support-Struktur zum Skalieren und kann Kundenbedürfnisse immer wieder auf bewährte Weise erfüllen. Barracuda war einer der ersten Anbieter der Branche mit dem Schwerpunkt Cloud-Lösungen und ihre Lösungen fügen sich nahtlos in Azure-Umgebungen ein.
Kostenloses Webinar
Verlagern Sie Ihr Netzwerk in die Cloud: Einblicke von Microsoft, Barracuda und Vandis
Mittwoch, 17. März 2021
10:00 – 11:00 Uhr PDT
Hier anmelden und Platz sichern

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.