
Die Wichtigkeit, sich auf Sicherheit zu konzentrieren
Da seit dem letzten Jahr immer mehr Mitarbeitende von zu Hause aus arbeiten, hat die Bedeutung der IT-Security für Unternehmen zugenommen. Außerhalb des Büronetzwerks und der von der Unternehmensfirewall wahrgenommenen Sicherheit wurde vielen Unternehmen schnell klar, dass ihr Ansatz in Bezug auf Data Protection und Security völlig veraltet war. Für diejenigen, die einigen Mitarbeitenden gestattet hatten, von zu Hause oder von unterwegs zu arbeiten, sahen die Lücken in der Security-Infrastruktur plötzlich wie klaffende Löcher aus.
MSPs mit vorhandenen Security-Kenntnissen und -Angeboten bemühten sich, ihren Kunden zu helfen, sich an diese neue Arbeitsweise anzupassen und gleichzeitig ihr Security-Profil zu stärken. Es sieht also so aus, als ob 2021 das Jahr des Security-orientierten MSP sein könnte.
Security-orientiert zu sein, bedeutet mehr als nur grundlegenden E-Mail-Schutz oder eine herkömmliche Firewall anzubieten. Security-orientierte MSPs sehen sowohl ihre Geschäftsmöglichkeiten als auch ihre Verantwortung bei der Bereitstellung von IT-Security-Services anders. Der Erfolg eines MSPs wird an seiner Fähigkeit gemessen, den Security-Status des Kunden kontinuierlich zu bewerten, Möglichkeiten zur Verbesserung und Behandlung von Security-Risiken zu identifizieren und sicherzustellen, dass Daten geschützt sind – unabhängig davon, wo sie sich befinden oder wie sie verwendet werden.
2020 war diese Art von Security-Status für MSPs entscheidend, um Kunden erfolgreich zu unterstützen und profitabel zu bleiben. 2021 kehren Unternehmen allmählich wieder ins Büro zurück und diese MSPs werden ihren Einsatz verstärken, um die Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen ihrer Kunden vollständig zu schützen.
So können MSPs den Fokus auf die Sicherheit lenken
Wie können MSPs dieses Security-orientierte Betriebsmodell übernehmen? Hier sind einige Möglichkeiten:- Die Implementierung eines sicherheitsorientierten Tools für Fernüberwachung und -management (RMM). Ein RMM-Tool schafft eine solide Grundlage für die automatisierte Verwaltung der Sicherheitsanforderungen der Kunden und bietet gleichzeitig mehrstufige Sicherheitsangebote. Dadurch wird das Risiko menschlicher Fehler minimiert. Zudem können Zeit- und Kosteneinsparungen seitens der MSPs erzielt werden. MSPs können den Kundenstatus einfacher überwachen, während Sicherheitslösungen weiterhin potenzielle Bedrohungen im Hintergrund verringern.
- Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzen. Phishing und andere Arten von E-Mail-basierten Security-Bedrohungen sind nach wie vor die Hauptursache für die meisten Datenverletzungen. Bedrohungen und Betrugsmaschen haben sich so weit entwickelt, dass sie zu fortschrittlich geworden sind, um von herkömmlichen E-Mail-Filtern gestoppt zu werden. Die Verwendung von KI-basierten Tools zur Erkennung subtilerer Anomalien in der E-Mail-Kommunikation kann dazu beitragen, Kunden vor diesen komplexen Angriffen zu schützen und gleichzeitig einen Automatisierungsgrad bereitzustellen, der die Reaktionszeiten verbessern und die Back-End-Arbeitskosten senken kann.
- Sicherheitstrainings. Das schwächste Glied innerhalb der Kundennetzwerke wird immer der menschliche Risikofaktor sein. Durch regelmäßige Schulungen, die Bereitstellung von Informationen über gängige Bedrohungen sowie Phishing-Simulationen für Ihre Kunden können Mitarbeiter erkennen, welche Kunden möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen. Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein sind vor allem dann von entscheidender Bedeutung, wenn Mitarbeiter von zu Hause arbeiten. In einer solchen Arbeitssituation besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass versehentlich Daten in öffentlichen Netzwerken preisgegeben werden. Zudem sind Mitarbeiter mit mehr Ablenkungsfaktoren konfrontiert und dadurch angreifbarer.
- Ein datenorientierter Ansatz zur Sicherheit. Unternehmen verfügen aufgrund der derzeitigen Lage möglicherweise nicht über die vollständige Kontrolle darüber, wo und auf welchem Gerät auf sensible Daten zugegriffen wird. Mitarbeiter nutzen eventuell eine Kombination aus unternehmenseigener IT, privaten Computern oder Mobilgeräten. MSPs unterstützen ihre Kunden bei der Implementierung eines mehrschichtigen Sicherheitsansatzes, bei dem die Sicherung der Daten (unabhängig davon, von wo auf sie zugegriffen wird) und die Überprüfung der Identität des Benutzers im Mittelpunkt stehen. Das bedeutet, dass sie Tools zum Schutz des Perimeters, des Netzwerks, des Endbenutzers und der Daten anbieten.
- Verbesserung der Sicherheit – von präventiven zu proaktiven Angeboten.Cyberbedrohungen sind heutzutage raffinierter als je zuvor. Eine einzelne Schutzebene, die MSPs isoliert zum effektiven Schutz ihrer Kunden anwenden könnten, gibt es nicht. Es reicht nicht aus, präventive Sicherheitsservices anzubieten. MSPs müssen außerdem proaktive Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, wie etwa die Suche nach Cyberbedrohungen und nach einer Lösung, um diese zu beheben.
Für MSPs, die aus dem Jahr 2020 gelernt haben, bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, um ihre Präsenz bei bestehenden Kunden zu erweitern und neue Kunden zu akquirieren, indem sie bei ihrer Produkt-Suite einen Security-orientierten Ansatz verfolgen. Eine Kombination aus mehrschichtiger Security, Transparenz und Automatisierung sorgt nicht nur dafür, dass Kundendaten und -netzwerke sicher und betriebsbereit bleiben. Managed-Services-Unternehmen können so auch ihren Umsatz steigern.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in Channel Futures.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.