Wir stellen Barracuda Research vor – die neue Ressource für unsere globale Bedrohungsintelligenz und Erkenntnisse.
Barracuda freut sich, Barracuda Research vorstellen zu können, eine neue zentrale Ressource für unsere neuesten Bedrohungsforschungen und -analysen, reale Vorfalldaten und mehr. Der Start fällt mit dem Cybersecurity Awareness Month 2025 zusammen, einer globalen Initiative, um das Bewusstsein für die praktischen Schritte zu schärfen, die Unternehmen und Verbraucher unternehmen können, um ihre Sicherheit zu stärken.
Barracuda Research präsentiert die neuesten Bedrohungen und Erkenntnisse, die von unseren Bedrohungsanalysten und Forschern weltweit beobachtet wurden. Es vereint alle beliebten Forschungsberichte, die in unserem Blog und anderswo veröffentlicht wurden, einschließlich des SOC-Bedrohungsradars, des E-Mail-Bedrohungsradars, der SOC-Fallakten und mehr. Alle unsere weltweit führenden Erkenntnisse, alle an einem Ort.
Die neue Ressource soll IT- und Security-Experten sowie Managed Services Providern umsetzbare Erkenntnisse liefern, um die neuesten Bedrohungen für Unternehmen zu verstehen, auf welche Anzeichen sie achten müssen und welche praktischen Schritte zum Schutz erforderlich sind.
Die Erkenntnisse basieren auf der Expertenanalyse von Billionen von IT-Ereignissen, KI-gestützter Bedrohungserkennung, einzelnen Security-Vorfällen und Schadensbegrenzungsmaßnahmen. Außerdem werden die wichtigsten Ergebnisse, die Forschung zu den Auswirkungen auf das Geschäft und mehr zusammengefasst und hervorgehoben.
Die Einführung von Barracuda Research erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Unternehmen weltweit zunehmend unter Druck stehen, Cyberbedrohungsinformationen zu verstehen und entsprechend zu handeln, um sich proaktiv gegen Bedrohungen zu verteidigen, Risiken zu reduzieren, die betriebliche Belastbarkeit aufrechtzuerhalten und den sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
Jüngste von Barracuda und Vanson Bourne durchgeführte Untersuchungen haben ergeben, dass sich rund ein Drittel (31 %) der Unternehmen weltweit Gedanken darüber macht, wie sie Bedrohungsinformationen beschaffen und nutzen können, um ihre Security zu verbessern. Fast die Hälfte (47 %) ist besorgt, dass die bei Cyberangriffen eingesetzten ausgefeilteren Umgehungstechniken deren Erkennung und Neutralisierung erschweren. Barracuda Research hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.
Was Sie bei Barracuda Research finden werden
An einem einzigen, leicht zugänglichen und regelmäßig aktualisierten Ort finden Sie Informationen zu:
- Aktuelle E-Mail-Bedrohungsdaten von Barracuda KI
- Die neuesten E-Mail-Angriffstaktiken und -techniken, die von Barracuda-Bedrohungsanalysten in freier Wildbahn beobachtet wurden – wie Angriffe, die auf Microsoft OAuth abzielen, um heimlich darauf zuzugreifen, oder der Missbrauch von Online-Plattformen für Webbuilding und Softwareentwicklung zur Erstellung und zum Hosten von Phishing-Seiten
- Die neuesten Bedrohungen für Organisationen, die von unseren erfahrenen Analysten im Security Operations Center beobachtet werden, mit Cybersecurity-Bedrohungshinweisen, die die wichtigsten Risiko- und Schwachstellenbereiche beleuchten
- Aktuelle reale Vorfälle, die durch Barracuda Managed XDR abgemildert wurden, wie ein Akira-Ransomware-Angriff, bei dem das RMM-Tool des Opfers gegen sich selbst eingesetzt wurde
- Wichtige Ressourcen, die Organisationen bei der Steigerung der Security und Cyber-Resilienz unterstützen
Barracuda Research wird regelmäßig aktualisiert, sobald neue Inhalte veröffentlicht werden. Sie finden es unter https://www.barracuda.com/research – jetzt als Lesezeichen speichern!
Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.
Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.