
Neue MSP-Gelegenheit: Erschließung des wachsenden Bereichs der Cybersecurity im Transportwesen
Der Transportsektor wächst rasant, wird jedoch von Managed-Service-Providern (MSPs) oft übersehen. Hacker haben dies jedoch bemerkt. Von 2017 bis 2022 verzeichnete die Transportbranche einen Anstieg der Cyberangriffe um 400 % , und das Tempo zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
„Die Transportbranche erlebt aufgrund der zunehmenden Verbreitung autonomer Fahrzeuge, intelligenter Transportsysteme auf IoT-Basis und Flottenmanagementsystemen, die künstliche Intelligenz nutzen, einen massiven Wandel“, sagt Dinesh Besiahgari, Entwickler bei Amazon Web Services (AWS). Besiahgari stellt außerdem fest, dass das Risiko von Cyberangriffen rapide zunimmt, da immer mehr Transportunternehmen ihren Betrieb digitalisieren. „Dies wiederum bietet eine großartige Gelegenheit für MSPs, spezifische Cybersecurity-Dienste anzubieten, die für diese Umgebung geeignet sind.“
Hier ist ein Interview mit Besiahgari über die zunehmenden Möglichkeiten für MSPs im Transportwesen.
Warum sollten MSPs auf die Cybersecurity im Transportwesen achten?
Der Übergang zu vernetzten und autonomen Transportsystemen bietet große Chancen, birgt aber auch erhebliche Risiken. Cyberkriminelle haben es auf IoT-Geräte, V2I-Kommunikationskanäle und sogar Cloud-basierte Transportmanagementsysteme abgesehen.
Zum Beispiel haben Security-Forscher 2015 einen Jeep Cherokee über sein internetfähiges Infotainmentsystem ferngesteuert. Dieses Ereignis deckte Schwachstellen in der Cybersecurity der Automobilindustrie auf und veranlasste die Hersteller, die Cybersecurity ihrer Fahrzeuge zu verbessern.
Ebenso haben Ransomware-Angriffe auf Transportsysteme zugenommen. Im Jahr 2020 wurde die New Yorker Metropolitan Transportation Authority (MTA) Ziel einer Cyberattacke, die von ausländischen Organisationen ausging. Dies verdeutlichte die Schwachstelle der intelligenten Verkehrsinfrastruktur. Für MSPs signalisiert dies eine wachsende Nachfrage nach Cybersecurity-Expertise in Bereichen wie der Security vernetzter Fahrzeuge, dem Flottenmanagement und Transportnetzwerken.
Wie kann ein MSP in den Cybersecurity-Markt im Transportwesen einsteigen?
MSPs, die in diesen vertikalen Markt einsteigen möchten, sollten sich auf diese Schlüsselbereiche konzentrieren:
- Sicherung von IoT- und intelligenten Transportgeräten: Autonome Lastwagen, leuchtende Ampeln und vernetzte Fahrzeugsensoren werden zur Norm; daher müssen IoT-Geräte gesichert werden. MSPs sollten IoT-Sicherheitslösungen anbieten, die Folgendes umfassen:
- Authentifizierung und Verschlüsselung von Geräten, um unbefugte Nutzung zu verhindern.
- Segmentierung des Netzwerks, um sicherzustellen, dass kritische Transportsysteme nicht von externen Bedrohungen betroffen sind.
- Überwachung der Bedrohungen von IoT-Endpunkten, um Schwachstellen zu erkennen, bevor sie ausgenutzt werden.
- Vehicle-to-Everything-(V2X-)Security: Zu den neuen Fahrzeugtechnologien gehören die Kommunikation mit der Infrastruktur (V2I), Fußgängern (V2P) und anderen Fahrzeugen (V2V). Ein kompromittiertes V2X-Netzwerk kann zu Staus oder sogar Unfällen führen. Um einen solchen Fall zu vermeiden, können MSPs Anomalie-Erkennung und Cybersecurity-Überwachungsdienste für V2X-Netzwerke anbieten.
- Cybersecurity für Flottenmanagement-Plattformen: Flottenbetreiber kümmern sich um Fahrzeugortung, vorausschauende Wartung und automatische Disposition über Cloud-basierte Plattformen. MSPs können diese Systeme sichern durch:
- Anwendung von Techniken der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) zur Erhöhung der Security.
- Angebot von Endpoint Detection and Response (EDR) für Flottenmanagementsoftware, um Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren.
- Bieten Schutz vor Ransomware, um Erpressungen zu vermeiden.
Welche Fähigkeiten und Technologien benötigen MSPs, um im Bereich der Cybersecurity im Transportwesen erfolgreich zu sein?
Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, müssen MSPs über Folgendes verfügen:
- Cloud-Security und Edge-Computing: Die meisten Transportsysteme sind Cloud-basiert. MSPs müssen wissen, wie sie Transportdaten gemäß den für AWS, Azure und Google Cloud identifizierten Best Practices sichern.
- IoT-Sicherheitsframeworks: Es ist wichtig, das NIST Cybersecurity Framework for IoT, die Geräteauthentifizierungsprotokolle und die Firmware-Security zu kennen.
- KI-gesteuerte Bedrohungserkennung: Da Transportsysteme programmierbar sind, produzieren sie eine große Menge an Daten, bei denen MSPs maschinelles Lernen für Cybersecurity einsetzen sollten, um Anomalien in Echtzeit zu erkennen.
- Compliance und Vorschriften: Das Verständnis der NHTSA-Cybersecurity-Richtlinien, ISO 21434 (New Automotive Cybersecurity Standard) und DSGVO-ähnlichen Regeln für Transportdaten verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Ist der Transportmarkt wettbewerbsfähig, und gibt es Platz für weitere Akteure?
Ja, aber es gibt immer noch Platz für Nischen-MSPs, die auf Cybersecurity im Transportwesen spezialisiert sind. Obwohl große Marken Cybersecurity-Lösungen für Unternehmen anbieten, können mittelgroße Transportunternehmen nicht ohne Weiteres auf spezialisierte Security-Dienste zugreifen. Hier können MSPs erschwingliche, verwaltete Security-Services speziell für Flottenbetreiber, Start-ups für autonome Fahrzeuge und Smart-City-Projekte anbieten.
Jetzt handeln
Die Transportbranche integriert langsam vernetzte und autonome Fahrzeuge, aber die Cybersecurity ist immer noch ein Problem. Für MSPs ist dies eine Tür zum Wachstum. MSPs können sich auf dem Markt für Cybersecurity im Transportsektor profilieren, indem sie IoT-Security-Fähigkeiten entwickeln, V2X-Netzwerke schützen und Cloud-basiertes Bedrohungsmanagement anbieten.
Wenn MSPs ihr Unternehmen zukunftssicher machen wollen, sollten sie in Erwägung ziehen, in die Cybersecurity-Branche für den Transportsektor zu expandieren.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.