
XDR: Ihre Cybersecurity-Unterstützung
Aufgrund der überhandnehmenden Cyberkriminalität ist der Bedarf an Automatisierung deutlich geworden. IT-Security-Experten mangelt es häufig an Fachwissen, Personal und Zeit, um die steigende Zahl von Warnmeldungen und potenziellen Threats wirksam zu bewältigen.
Für Managed Services Providers (MSPs), die Security- und Überwachungsnetzwerke für mehrere Kunden betreuen, ist die Herausforderung noch größer. Als Lösung zeichnet sich die Einführung von Extended Detection and Response (XDR)-Lösungen ab, die oft gebündelte Security Operations Center (SOC)-Dienste auf Abruf beinhalten. Mit der von XDR bereitgestellten Automatisierung können MSPs ihren Kunden fortschrittliche Sicherheitslösungen ohne zusätzliches Personal oder Schulungen anbieten.
Jedoch kann die Bereitstellung und Verwaltung einer XDR-Lösung komplex sein. Um eine erfolgreiche Einführung sicherzustellen, müssen MSPs den richtigen XDR-Anbieter auswählen und mit diesem als engagiertem Partner zusammenarbeiten.
Wachsende Bedrohungen erfordern mehr Automatisierung
Im Jahr 2023 erhielt das Internet Crime Complaint Center (IC3) des Federal Bureau of Investigation eine Rekordzahl von 880.418 Beschwerden von der amerikanischen Öffentlichkeit, mit potenziellen Verlusten von über 12,5 Milliarden US-Dollar. Dies markierte einen Anstieg der Beschwerden um fast 10 % und einen Anstieg der Verluste um 22 % im Vergleich zu 2022. Darüber hinaus deuten Daten, die von der Barracuda Managed XDR-Plattform gesammelt wurden, darauf hin, dass die Zahl der geläufigsten Cyberangriffe von zwei Millionen im Jahr 2023 um 300 % auf acht Millionen im Jahr 2024 gestiegen ist.
Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter, und Social Engineering sowie künstliche Intelligenz werden genutzt, um traditionelle Security-Werkzeuge zu umgehen. Dieser Anstieg komplexer Bedrohungen deutet darauf hin, dass die Automatisierung, wie der Einsatz einer verwalteten XDR-Lösung, MSPs und deren Kunden dabei helfen kann, ihre Netzwerke und Daten besser zu schützen.
Managed XDR ermöglicht es MSPs beispielsweise, Cybersecurity-as-a-Service einfach bereitzustellen, ohne ein ständig einsatzbereites SOC von Grund auf neu erstellen und besetzen zu müssen. Mit XDR können alle Sicherheitstools und -informationen auf einer einzigen, zentralen Plattform verwaltet und überwacht werden. Durch die Integration verschiedener Tools und Anwendungen, darunter Cloud-, Endpunkt-, Netzwerk-, E-Mail- und Server-Sicherheitslösungen, wird eine umfassende Transparenz der gesamten Technologieumgebung eines Kunden gewährleistet.
XDR-Lösungen sammeln und korrelieren Daten automatisch über mehrere Knoten hinweg, wodurch die Geschwindigkeit und Einfachheit der Bedrohungserkennung durch automatisierte, KI-gesteuerte Methoden zur Erkennung, Reaktion und Analyse verbessert werden. Ihre automatisierten Bedrohungsreaktionsfähigkeiten ermöglichen die Erkennung und Reaktion auf Angriffe in Echtzeit mit minimalem menschlichen Eingreifen. Darüber hinaus reduziert dieser Ansatz mit einer fortschrittlichen KI-Engine, die kontinuierlich darauf trainiert wird, aufkommende Angriffsmuster zu erkennen und spezifische Szenarien zu adressieren, die manuellen Workloads für IT- und Security-Teams erheblich und beschleunigt gleichzeitig die Reaktionszeiten.
Sie haben einen (Cybersecurity)-Freund
Die Verwaltung einer breiten Palette von hochentwickelten Cybersecurity-Bedrohungen in einer komplexen Technologielandschaft kann für MSPs und ihre Kunden überwältigend sein, insbesondere angesichts des Mangels an qualifizierten Cybersecurity-Experten.
Eine verwaltete XDR-Lösung von einem zuverlässigen Anbieter kann Ihnen helfen, diese Herausforderung zu bewältigen. Durch den Einsatz von Automatisierung, KI und Integrationen mit verschiedenen Security-Tools verbessern diese Lösungen die Bedrohungserkennung und -reaktion und überbrücken die Kluft zwischen zunehmenden Angriffen und der begrenzten Anzahl von Experten, die zu ihrer Bewältigung zur Verfügung stehen.
Bei der Auswahl eines Managed XDR-Anbieters ist es wichtig, einen auszuwählen, der starke Datenquellenintegrationen und Warnfunktionen bietet, eine Mischung aus automatisierter Reaktion und geführter Behebung unterstützt und die Möglichkeit bietet, eng mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten, um ein für Ihre Kunden sinnvolles Incident-Response-Playbook zu erstellen. Der Partner sollte die Effektivität Ihres Teams bei der Bereitstellung zuverlässiger Security-Dienste für Kunden optimieren.
Durch die Nutzung dieser Tools und die Verfügbarkeit eines bestehenden 24/7-SOC können MSPs robuste Security-Funktionen bereitstellen, ohne die Ressourcen zu überlasten. Die KI-gesteuerte Automatisierung in einem verwalteten XDR-Angebot beseitigt die Notwendigkeit, Informationen manuell über mehrere Tools hinweg zu untersuchen und zu korrelieren. MSPs können ihre Kunden so trotz weiter zunehmender Cybersecurity-Bedrohungen besser unterstützen.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.