
Warum Cyber-Resilienz wichtig ist – und wie man sie erreicht
Das heutige Wort des Tages lautet Cyber-Resilienz. Lesen Sie weiter, um einen Überblick über das Konzept zu erhalten, und registrieren Sie sich für ein bevorstehendes Webinar, um eine ausführlichere Präsentation und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Cyber-Resilienz ist die Fähigkeit, sich schnell von einem Cyber-Vorfall zu erholen. Und Tatsache ist, dass Ihr Unternehmen – es sei denn, es hat wirklich großes Glück – früher oder später von einem erfolgreichen Ransomware-Angriff betroffen sein wird.
Und wenn Ihr Unternehmen Cyber-Resilienz entwickelt hat, wird es in der Lage sein, sich schnell und problemlos zu erholen und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die Abläufe massiv gestört, und zwar über Wochen oder sogar Monate hinweg. Die durchschnittliche Zeit zur Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff beträgt 24 Wochen. Das sind fast zwei Quartale. Kann Ihr Unternehmen eine so lange oder sogar länger andauernde Störung überstehen?
Sich entwickelnde Bedrohungen – und altbewährte Favoriten
Obwohl Ransomware nicht neu ist, entwickelt sie sich ständig weiter und nutzt neue Technologien, um Ihre geschäftskritischen Daten effektiver ins Visier zu nehmen.
Zum Beispiel haben Ransomware-Betrüger eifrig Daten in Microsoft 365 angegriffen, seit die Plattform existiert. Sie verstehen, dass viele Benutzer sich ausschließlich oder hauptsächlich auf die nativen Datenaufbewahrungsfunktionen von Microsoft zur Datensicherheit verlassen – obwohl diese für diesen Zweck unzureichend sind und die Nutzungsbedingungen des Anbieters die Verwendung einer Drittanbieter-Backup-Lösung empfehlen.
Die spezifischen Taktiken entwickeln sich ständig weiter, und insbesondere der Einsatz von KI macht ihre Angriffe schnell effektiver und bei weitem zahlreicher.
Allerdings nehmen sie auch neue Ziele ins Visier. Ein Beispiel sind Entra ID-Daten – ehemals Active Directory. Viele Organisationen denken nicht viel darüber nach, wie sie diese Datenkategorie schützen können. Wenn sie jedoch beschädigt oder zerstört wird, hat dies das Potenzial, Ihre Fähigkeit, normale, alltägliche Geschäftsaufgaben zu erledigen, dramatisch zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus wird moderne Ransomware immer besser darin, Ihre Backup-Systeme zu finden und zu beschädigen, auf die Sie sich verlassen, um verlorene Daten wiederherstellen zu können.
Und hier ist etwas, das Ihnen möglicherweise nicht bewusst ist: Wenn Ihre Daten in ein Backup übertragen werden, können sie durchaus Malware enthalten, die unentdeckt geblieben ist. Das bedeutet, dass selbst im besten Fall, wenn Sie Ihre verlorenen Daten aus einem Backup wiederherstellen können, Sie möglicherweise einen gefährlichen Angriff genau dort wiederherstellen, wo er war, der nur darauf wartet, durch einen unüberlegten Klick eines Benutzers aktiviert zu werden.
Cyber-Resilienz erreichen
Letztendlich besteht der Schlüssel zur Erreichung und Aufrechterhaltung der Cyber-Resilienz darin, ein modernes, Cloud-fähiges und voll ausgestattetes Backup-System zu implementieren. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:
Die Fähigkeit, Verschlüsselung und Verschleierung zu nutzen, um Backup-Systeme zu tarnen und so zu verhindern, dass sie von Ransomware entdeckt und beschädigt werden.
Die Fähigkeit, Entra ID-Daten zusammen mit allen anderen Microsoft 365-Daten zu sichern und zu schützen.
Redundanter Backup-Speicher mit mehreren Kopien in der Cloud
Einfache, hochgradig granulare Datenwiederherstellungsfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, alles, was Sie benötigen, problemlos wiederherzustellen – von einer einzelnen Datei bis hin zu einem vollständigen Cluster virtueller Server.
Die Fähigkeit, gesicherte Daten während der Wiederherstellung zu scannen, um jegliche Malware zu erkennen und zu entfernen, die vor der Sicherung unentdeckt blieb.
Erfahren Sie die ganze Geschichte in einem neuen Webinar
Am 15. Januar 2025 wird es ein sehr informatives Webinar geben, in dem Sie ein tiefes Verständnis der Risiken erhalten, die von der heutigen fortschrittlichen Ransomware ausgehen, sowie die praktischen, umsetzbaren Informationen, die Sie benötigen, um echte Cyber-Resilienz zu erlangen.
Nehmen Sie unbedingt teil – damit Sie, falls der schlimmste Fall eintritt, innerhalb weniger Stunden wieder einsatzbereit sind, anstatt erst nach Wochen oder Monaten. Denn genau darum geht es bei der Cyber-Resilienz. Nehmen Sie sich ein paar Sekunden Zeit, um Ihren Platz jetzt zu reservieren. (Und wenn Sie dies nach dem 15. Januar lesen, führt Sie derselbe Link zu einer aufgezeichneten Version der Veranstaltung.)

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.