
E-Book: Wie Sie Ihre Daten in Microsoft 365 vor Ransomware schützen
Ich stehe dazu. Ich habe die Nutzungsbedingungen für Dutzende, vielleicht Hunderte von Online-Services akzeptiert, ohne sie tatsächlich gelesen zu haben. Und wenn Sie nicht ein besonders ungewöhnlicher Mensch sind, trifft das auch auf Sie zu.
Was ist mit Microsoft 365 aus? Haben Sie deren Nutzungsbedingungen gelesen? Wenn nicht, gehören Sie vielleicht zu den zahlreichen Abonnenten, die falsche – und möglicherweise sehr kostspielige – Erwartungen an die Security der in Ihrer Microsoft 365-Umgebung gespeicherten Daten haben.
Informieren Sie sich und senken Sie Ihr Risiko
Was denken Sie, wird passieren, wenn Ihre geschäftskritischen Daten in Microsoft 365 versehentlich gelöscht, beschädigt oder durch einen Ransomware-Angriff verschlüsselt werden?
Man kann sich die Situation gut vorstellen. Und bei den meisten geht das offenbar so:
Ich: Hallo, ist das der Microsoft-Kundensupport? Ja, wichtige Dateien in meinem Microsoft 365-Konto wurden durch Ransomware verschlüsselt. Können Sie mir helfen, sie wiederherzustellen?
Microsoft: Ja, das kann ich! Natürlich werden alle Daten unserer Kunden gesichert und aufbewahrt! Ich sende Ihnen einen Link, über den Sie Zugriff auf diese Backup-Dateien haben und Sie müssen sie nur noch nach den Dateien durchsuchen, die Sie wiederherstellen müssen. Sie können heute schon wieder arbeiten, als wäre nichts passiert.
Ich: Vielen Dank und haben Sie einen wundervollen Tag!
Das war doch ein wunderbarer Dialog, oder? Doch leider wird das Gespräch eher so verlaufen:
Ich: Hallo, ist das der Microsoft-Kundensupport? Ja, wichtige Dateien in meinem Microsoft 365-Konto wurden durch Ransomware verschlüsselt. Können Sie mir helfen, sie wiederherzustellen?
Microsoft: Na ja, das kommt darauf an. Gelöschte Dateien in SharePoint Online werden 93 Tage lang nach der Löschung im SharePoint-Papierkorb aufbewahrt. Aber wenn die Dateien aus OneDrive gelöscht wurden, werden sie standardmäßig nur 30 Tage lang im OneDrive-Papierkorb aufbewahrt.
Und wenn sie vor dem Löschen beschädigt oder verschlüsselt wurden, dann sind die aufbewahrten Dateien höchstwahrscheinlich auch beschädigt oder verschlüsselt, dass nützt Ihnen also nicht viel. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir Ihnen bei der Wiederherstellung einer früheren Version Ihrer Dateien helfen können. Und in den meisten Fällen können wir diese Dateien nicht auf granularer Ebene wiederherstellen.
Ich: Wie bitte? Sind Sie denn nicht verpflichtet, alle meine Daten zu sichern und aufzubewahren, nur für den Fall, dass es zu so einer Situation kommt?
Microsoft: Eigentlich nicht. Wie in den Nutzungsbedingungen, denen Sie zugestimmt haben, eindeutig erklärt wird, ist der Datenschutz Ihre Verantwortung und wir empfehlen hierfür ausdrücklich, die Backup-Lösung eines Drittanbieters zu nutzen, wie das ausgezeichnete Barracuda Cloud-to-Cloud Backup. Sie haben die Nutzungsbedingungen gelesen, bevor Sie zugestimmt haben, oder?
Ich: Ähm... Jaaa... Ah, ich muss jetzt auflegen. Danke.
[Haftungsausschluss: Das vorstehende ist ein frei erfundenes Gespräch. Die Datenaufbewahrungsrichtlinien von Microsoft ändern sich häufig und die Vorstehenden spiegeln möglicherweise nicht genau die aktuellen Richtlinien wider. Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass Microsoft-Supportmitarbeiter sich so passiv-aggressiv verhalten, wie oben angedeutet. Und sie empfehlen definitiv niemals ausdrücklich eine bestimmte Backup-Lösung – nicht einmal das außerordentlich leistungsfähige, sichere und benutzerfreundliche Barracuda Cloud-to-Cloud Backup.]
Es gibt ein E-Book!
Ich hoffe, ich habe zumindest Ihr Interesse daran geweckt, warum Ihre Daten in Microsoft 365 gefährdet sein könnten und wie man sie effektiv vor Ransomware und anderen Bedrohungen schützt.
Erhalten Sie alle Informationen, indem Sie unser informatives E-Book „The Risk of Ransomware to Microsoft 365 Data: A Case for Backup“ herunterladen. Darin erfahren Sie:
- Warum Microsoft 365-Konten beliebte Ziele für Cyberangriffe sind
- Welche Strategien und Taktiken Cyberkriminelle anwenden, um Ihre Abwehrmechanismen zu durchdringen
- Warum die systemeigenen Datenaufbewahrungsrichtlinien in Microsoft 365 als Backup-Strategie nicht ausreichen
- Wer für verlorene Daten in Microsoft 365 haftet (Sie) – und wer nicht (Microsoft)
Gehen Sie kein Risiko ein mit Ihren geschäftskritischen Daten in der Cloud. Lesen Sie das E-Book und erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, um Risiken zu minimieren.

Der Ransomware Insights Bericht 2025
Wichtige Erkenntnisse über die Erfahrungen und Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen weltweit
Abonnieren Sie den Barracuda-Blog.
Melden Sie sich an, um aktuelle Bedrohungsinformationen, Branchenkommentare und mehr zu erhalten.

Managed Vulnerability Security: Schnellere Behebung von Schwachstellen, weniger Risiken, einfachere Compliance
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die von Cyberkriminellen bevorzugte Schwachstellen zu finden.