
Best-of-Breed, integrierte Sicherheit und sich entwickelnde Bedrohungen
Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Cybersecurity-Bedrohungen müssen Security-orientierte MSPs einen mehrschichtigen, integrierten Security-Ansatz verfolgen, der alle potenziellen Bedrohungsvektoren in den Netzwerken ihrer Kunden einbezieht. Das bedeutet, dass sie Schutz und Überwachung für beide der am häufigsten angegriffenen Bedrohungsvektoren anbieten müssen: E-Mails und Endpunkte. Erstklassigen Schutz für diese Security-Besonderheiten zu bieten, bedeutet außerdem, das Erstellen eines Lösungsportfolios, in dem Software von mehreren Anbietern kombiniert wird. Das ist nicht immer einfach, aber zukunftsorientierte Lösungsanbieter können diese Aufgabe durch strategische Partnerschaften vereinfachen.
Als Beispiel: Ende Januar gab Barracuda bekannt, dass Barracuda Email Protection in SKOUT Managed XDR integriert wird, um die Funktionalität seines Security-zentrierten MSP-Portfolios zu erweitern. Außerdem können MSPs durch eine Kooperation mit SentinelOne den Endpunktschutz über die Kombination SentinelOne/Barracuda SKOUT Managed XDR erweitern. Barracuda RMM kann SentinelOne auch an allen Kundenstandorten von MSPs einsetzen, überwachen und verwalten.
Integrierte Security: XDR und SOC zur Reduzierung der Workloads von MSPs kombinieren.
Die Integration von Barracuda Email Protection mit SKOUT Managed XDR ermöglicht Organisationen, den Funktionsumfang der Barracuda Email Protection Suite vollständig auszuschöpfen, durch die Verbindung mit einer erstklassigen XDR-Plattform, die 24/7 mit dem besten SOC-Team der Branche besetzt ist.
Dies ist eine erhebliche Reduzierung der Workloads von MSPs bei der Untersuchung und Priorisierung von Alarmen und sie können sich bei ihrem Einsatz darauf konzentrieren, nur auf Vorfälle zu reagieren, die vom SOC über das integrierte Ticketing-System von SKOUT identifiziert wurden. Die Integration von Email Protection und SKOUT Managed XDR nimmt MSPs die Verantwortung für Überwachung und Entdeckung ab, damit sie sich auf das konzentrieren können, was sie am besten machen.
Dies ist genau die Art von mehrschichtiger Security, die MSPs ihren Kunden angesichts der aktuellen Bedrohungslandschaft bieten müssen. Proaktive präventive Sicherheitslösungen wie eine Firewall oder E-Mail-Schutz reichen nicht aus. MSPs müssen ihre Services erweitern und Sichtbarkeit, Erkennung und Behebung einbeziehen.
XDR-Vorteile mit Endpunkt-Security erweitert
Technologie zur Erkennung und Reaktion (XDR) sammelt und korreliert Daten über mehrere Schichten von Security hinweg, um eine schnellere Erkennung von Bedrohungen und bessere Reaktionszeiten zu ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, das Problem verschiedenartiger und fragmentierter Bedrohungsdaten zu lösen, die von nicht verbundenen Plattformen innerhalb des Unternehmens generiert werden.
Diese Herausforderung bei der Sichtbarkeit hat sich noch verschärft, da immer mehr Unternehmen Cloud-Lösungen einführen und auf externe oder hybride Arbeitsumgebungen übergehen. Mit zahlreichen Lösungen, oft von mehreren Anbietern, ist es für MSPs geradezu überwältigend, aus einer so großen Datenmenge konkrete Erkenntnisse zu gewinnen. Barracuda SKOUT Managed XDR löst dieses Problem.
Durch die verschiedenen Security-Daten-Feeds durchforstet die XDR-Plattform das „Rauschen“ und zeigt präzise an, welche Vorfälle Aufmerksamkeit erfordern. Ein typisches Security Operations Center (SOC) empfängt jeden Monat Milliarden von Ereignissen. Zwischen der XDR-Plattform und der Security-Expertise werden diese Ereignisse jedoch auf die wichtigsten reduziert.
Mit Barracuda SKOUT Managed XDR werden diese Funktionalitäten von einem SOC rund um die Uhr unterstützt. Infolgedessen bietet Managed XDR MSPd eine bessere Visualisierung aller Angriffsvektoren ihrer Kunden, um Bedrohungen effektiv zu erkennen und darauf zu reagieren. Je mehr Lösungen von Drittanbietern die XDR-Plattform integrieren kann, desto effektiver kann die gesamte Lösung sein.
Technologische Funktionalitäten und Elemente menschlicher Expertise von SKOUT Managed XDR in Kombination mit der künstlichen Intelligenz hinter der SentinelOne-Lösung ist eine Lösung, die das Beste aus beiden Welten für Security bietet.
Ein mehrschichtiger Ansatz stellt MSPs mehr Optionen und größere Flexibilität zur Verfügung
Endpunkt-Security ist eine kritische Security-Schicht. Obwohl die meisten Angriffe immer noch aus E-Mails entstammen, reicht die herkömmliche Methode, Security über Firewalls und E-Mail-Filter zu verwalten, nicht mehr aus. Das Netzwerk hat sich erweitert um Cloud-basierte Ressourcen ebenso wie Benutzer und Geräte außerhalb des physischen Unternehmens einzubeziehen. Endpunktschutz und -überwachung stellen sicher, dass nur vertrauenswürdige Endbenutzer, Geräte und Zugangspunkte auf sensible Daten und Anwendungen zugreifen können.
Darüber hinaus passen sich diese Systeme durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen an neu auftretende Bedrohungen an und minimieren gleichzeitig menschliche Fehler bei der Erkennung.
Schließlich bietet ein offener, integrierter Security-Ansatz MSPs mehr Optionen und Flexibilität, wenn es darum geht, eine Sicherheitslösung zu schaffen, die den Anforderungen ihrer Kunden entspricht und außerdem eine Plattform bereitstellt, die im Laufe der Zeit erweitert werden kann, um mit zusätzlichen Lösungen von Drittanbietern zu arbeiten.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Channel Futures.