
World Backup Day – Hardware-Ausfall …
… ist überall.
Es ist leider Realität, dass Unternehmen und Einzelpersonen immer noch Daten an Hardwareausfälle verlieren. Selbst Unternehmen, die regelmäßig Backups durchführen, können Daten verlieren, wenn die richtige Hardware zur richtigen Zeit ausfällt. Lassen Sie uns darauf eingehen, warum Hardwareausfälle immer noch ein Problem sind und was Sie tun können, um sich zu schützen.
Das Warum
Seien wir ehrlich: Einer der Gründe, warum wir so viele Daten an Hardwareausfälle verlieren ist, dass wir so viele Daten sammeln und speichern. Es gibt eine Reihe von langfristigen Trends, die dabei eine Rolle spielen, wie zunehmende Konnektivität, geringere Speicherkosten und das Entstehen von Business Intelligence und der Technologie, die Unternehmen beim Sammeln und Nutzen von Daten hilft. Vorschriften und andere Aspekte verlangen von einigen Branchen und Behörden, Daten auf eine Weise zu generieren, zu speichern und zu übertragen, die immer mehr Daten generiert. Unternehmen und Behörden haben so viele Daten, dass die Dokumentenmanagement-Services im Februar 2021 eine 6 Milliarden USD-Branche war.
Nicht nur Unternehmen erzeugen große Datenmengen, auch Einzelpersonen erstellen Videos, machen Fotos und generieren mehr Dokumente und digitale Informationen als je zuvor. Mehrere Kopien werden erstellt, wenn diese Dateien über Verteilerlisten, FTP-Server und Social-Media-Anwendungen geteilt werden. Einfach ausgedrückt werden auf preiswerter und serienmäßig hergestellter Hardware sehr viele Daten geschrieben und überschrieben.
Das Was
Die vorab genannt preiswerte und serienmäßig hergestellte Hardware ist in der Regel ziemlich zuverlässig. Ein Unternehmen, das regelmäßig Festplattentests durchführt, stellte fest, dass die kumulative Ausfallrate für mehrere Festplattentypen in unterschiedlichen Größen im Jahr 2021 1,01 % war. Aktuelle Umfragen weisen jedoch auf eine unterschiedliche Häufigkeit von Geschäftsdatenverlust aufgrund von Hardwarefehlern hin. Eine Umfrage ergab beispielsweise, dass 35 % des Datenverlusts auf Hardwarefehler zurückzuführen sind. Unabhängig von der Methodik und der Demographie der Befragten sind Hardwareausfälle immer noch ein allgemeines Problem. Wir sind uns alle einig, dass die Wahrscheinlichkeit eines Hardwareausfalls keine Rolle spielt, wenn unsere eigene Hardware ausgefallen ist.
Die Lösung
Eine der Best Practices der Data Protection ist die Implementierung der 3-2-1-Regel. Diese Regel ist einfach:
- Bewahren Sie mindestens drei Kopien Ihrer Daten auf: das Original und zwei Backups.
- Bewahren Sie Ihre zwei Backups auf zwei verschiedenen Speichersystemen auf, wie einer Festplatte und einem Band, mehreren USB-Laufwerken etc.
- Bewahren Sie mindestens ein Backup extern auf und schützen Sie es vor allen Ereignissen, die eine Bedrohung für die Geräte darstellen, auf denen sich das andere Backup befindet (Feuer, Diebstahl, Naturkatastrophe usw.).
Wichtig ist hier, dass Sie Redundanzen schaffen, damit Sie in Ihrer Data Protection keinen einzelnen Ausfallpunkt haben. Erinnern Sie sich an die alte militärische Maxime: Zwei sind einer, einer ist keiner.
Die Cloud
Die sinkenden Kosten für Cloud-Speicher und zuverlässige Konnektivität können die Cloud für Unternehmen mit geringeren Budgets attraktiver machen. Außerdem ist sie leicht skalierbar, so dass der Speicherplatz im gleichen Tempo wie die geschäftlichen Anforderungen wachsen kann.
Viele Unternehmen speichern ihre Daten-Backups gerne in einer Cloud-Anwendung wie OneDrive. Das ist eine gute Lösung, aber denken Sie an die vorab erwähnte Redundanz-Regel. Bewahren Sie eine weitere Kopie lokal oder in einer anderen Cloud auf, damit Sie diese an zwei verschiedenen Orten haben.
Die zunehmende Nutzung von SaaS-Anwendungen hat auch zu einem Anstieg der Datenmenge geführt, die in der Cloud generiert wird. Im Rahmen Ihrer Data Protection-Strategie müssen diesen Daten immer noch gesichert werden. Der Verlust von Cloud-Daten ist in der Regel auf menschliches Versagen und nicht auf Hardwareausfall zurückzuführen, aber er tritt regelmäßig auf. Wählen Sie ein Cloud-to-Cloud-Backup, wie diese Lösung von Barracuda hier, für ein schnelles, effizientes und zuverlässiges Backup.
World Backup Day
Der World Backup Day wird jedes Jahr am 31. März begangen. Auch wenn eigentlich jeder Tag ein „Backup-Tag“ sein sollte, ist der WBD ein großartiger Anlass, um daran zu denken, Ihre Data Protection-Strategie zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Barracuda Backup
Mit Barracuda Backup ist es für Sie einfacher und kostengünstiger als je zuvor, Ihre Daten vor Cyberkriminellen, Naturkatastrophen, Hardware-Ausfällen und mehr zu schützen. Physisch, virtuell, in der Cloud und als SaaS – eine einzige, integrierte Lösung schützt alle Ihre Daten.
https://www.barracuda.com/products/backup?utm_source=18463&utm_medium=blog&utm_campaign=blog
