
Bericht: Der Stand der Netzwerksicherheit im Jahr 2021
Schlechte Neuigkeiten kommen selten allein: Unternehmen werden angegriffen, und Ransomware macht einen beträchtlichen Teil der Angriffe aus. Die gute Neuigkeit ist, dass sich Unternehmen der Lösungen von Secure Access Service Edge (SASE) bewusst sind und in diese investieren, um Angriffe abzuwehren und ihre Netzwerke zu schützen und gleichzeitig ein hybrides Arbeitsmodell zu unterstützen.
Barracuda untersucht diese und andere wichtige Erkenntnisse in dem neuen Bericht Network Security 2021 – Ein Überblick. Barracuda hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne mit der Durchführung einer Umfrage unter Entscheidungsträgern im IT-Bereich beauftragt, um die Perspektiven zur Akzeptanz der Cloud, zur Arbeit im Homeoffice, zu Sicherheitsfragestellungen und verschiedenen Themen und Problematiken hinsichtlich Cybersecurity-Risiken zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden heute in dem neuen Bericht veröffentlicht.
Die Umfrage umfasst Antworten von 750 Entscheidungsträgern im IT-Bereich, die für das Netzwerk, die Public Cloud und die Security ihres Unternehmens verantwortlich sind. Diese Personen sind in Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern in den Regionen EMEA und APAC sowie den USA tätig.
Neue Perspektiven über Netzwerksicherheit
Im Allgemeinen legt die Umfrage nahe, dass Netzwerkverletzungen, Ransomware-Angriffe und Herausforderungen bei der Arbeit im Homeoffice den Bedarf an Cloud-nativen „Secure Access Service Edge (SASE)“-Implementierungen verdeutlichen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen des Berichts gehören:
Die Systeme von Unternehmen werden immer wieder angegriffen – häufig kommt dabei Ransomware zum Einsatz.
- 81 % der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen im letzten Jahr einmal Opfer einer Sicherheitsverletzung geworden ist.
- Unternehmen mit Mitarbeitern, die überwiegend von zu Hause aus arbeiteten, verzeichneten deutlich häufiger Netzwerksicherheitsverletzungen (85 %) im Vergleich zu Unternehmen, deren Mitarbeiter hauptsächlich im Büro arbeiteten (65 %).
- Ganze 74 % der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen im letzten Jahr mindestens einmal Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden ist.
Trotz schneller Konnektivität erleben Mitarbeiter im Homeoffice weiterhin Herausforderungen in Bezug auf Arbeitsprozesse und Servicequalität.
- Im Durchschnitt arbeiten derzeit nur 14% der Beschäftigten in den befragten Unternehmen ausschließlich im Büro.
- Ganze 94 % der Befragten mit unternehmenseigenen Geräten teilen ihre private Internetverbindung mit anderen Mitgliedern ihres Haushalts, sodass das Risiko von Sicherheitsverstößen weiterhin besteht.
SASE-Technologien werden zur Abwehr von Angriffen auf die Security und zur Lösung von Problemen beim Arbeiten im Homeoffice in Betracht gezogen.
- 73 % der Unternehmen, die alle ihre Anwendungen in der Public Cloud hosten, haben SD-WAN bereits implementiert. Das sind doppelt so viele wie Unternehmen mit nur wenigen Anwendungen in der Public Cloud (37 %).
- 68 % der Unternehmen, die alle ihre Anwendungen in der Public Cloud hosten, haben Zero Trust Network Access (ZTNA) eingeführt, während nur 38 % der Unternehmen mit nur wenigen Anwendungen in der Public Cloud ZTNA einsetzen.
- Im Durchschnitt kommen in Unternehmen 31 „Software as a Service (SAAS)“-Anwendungen zum Einsatz.
- Durchschnittlich gaben die Befragten an, dass 64% ihres Datenverkehrs an Public-Cloud-Anbieter gesendet werden.
Sichern Sie sich noch heute ein Exemplar des Berichts Network Security 2021 – Ein Überblick, um wertvolle Einblicke in die Netzwerkverletzungen, Herausforderungen im Homeoffice, SASE-Bereitstellungen und mehr zu gewinnen.