
3 spannende Produktinnovationen auf der Secured.21 angekündigt.
Wir haben den Startschuss für Secured.21 – die erste globale virtuelle Konferenz, die von Barracuda für unsere Kunden veranstaltet wird – mit drei spannenden Produktankündigungen gegeben.
Secured.21, die diese Woche vom 14. bis 16. September stattfindet, ist eine informative Veranstaltung, die ein breites Spektrum an Themen abdeckt, darunter Sicherheitsbedrohungen und -trends, praktische technische Sitzungen, neue Produktankündigungen und die neuesten Innovationen im Bereich E-Mail-Schutz, Anwendungs- und Cloud-Security, Netzwerksicherheit und Data Protection.
Die drei Ankündigungen umfassen Innovationen in den Bereichen Netzwerksicherheit, E-Mail-Sicherheit und Data Protection:
- Barracuda führt Cloud-native Sicherheitsfunktionen ein, um den Einsatz von Secure Access Service Edge (SASE) zu beschleunigen
- Barracuda erweitert Incident Response-Funktionen mit automatisierten Workflows und öffentlichen APIs
- Barracuda führt Datenklassifizierungsfunktionen ein, um Kunden bei der Suche nach sensiblen Daten und Malware zu unterstützen
Außerdem haben wir einen neuen Forschungsbericht mit dem Titel Network Security 2021 – Ein Überblick veröffentlicht, der die Cloud-Einführung, die Arbeit im Homeoffice, die Sicherheitsbedenken sowie eine Vielzahl von Problemen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Cybersecurity-Risiken untersucht.
Nehmen wir die drei Produktankündigungen genauer unter die Lupe.
Die Cloud-native SASE-Plattform von Barracuda
Was es Neues gibt:
Die Plattform vereint die Technologien Secure SD-WAN, Firewall-as-a-Service, Zero Trust Network Access und Secure Web Gateway von Barracuda, um eine SASE-Konvergenz zu erreichen. Die Cloud-native SASE-Plattform umfasst die Releases von Barracuda CloudGen WAN und Barracuda CloudGen Firewall, die verschiedene Sicherheits- und Netzwerkfunktionen hinzufügen:
- Ermöglicht Sicherheitsservices auf den Cloud-Hubs der Kunden, zusätzlich zu der Möglichkeit, sie direkt auf ihren Geräten vor Ort auszuführen.
- Verbessert die Anwendungsleistung mit dynamischer Fehlerkorrektur (Forward Error Correction, FEC) erheblich und erweitert die Vorteile von SD-WAN auf Zweigstellen mit einer einzigen ISP-Konnektivität.
- Bietet flexible, sichere Fernzugriffsfunktionen und minimiert die Latenzzeit mit Point-to-Cloud-Konnektivität.
- Optimiert OT/IoT-Bereitstellungen, da skalierbare Konnektivität und sofort einsatzbereite Security ermöglicht werden. Der Secure Connector von Barracuda kann jetzt direkt mit CloudGen Firewall oder Cloud Hub vernetzt werden.
Darüber hinaus integrieren wir unser ZTNA-Produkt Barracuda CloudGen Access als Teil der Plattform mit unserem Cloud-Secure Web-Gateway-Produkt Barracuda Content Shield. Die Integration von CloudGen Access und Content Shield bietet eine gemeinsame Identität, einen gemeinsamen Client und eine gemeinsame Installation.
Hilfreich für Kunden:
Unsere neue Cloud-native SASE-Plattform ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf Daten von jedem Gerät aus jederzeit und überall zu kontrollieren.
Kommentare von Anwendern:
„Die SASE-Plattform von Barracuda bietet Unternehmen mit Cloud-First-Prioritäten die Möglichkeit, Netzwerkinfrastruktur, Routing, Sicherheit und Remotezugriff auf die Public Cloud zu verschieben“, sagt der Geschäftsführer der digit solutions GmbH, Stefan Depping. „Wir freuen uns darauf, mit Barracuda und unseren gemeinsamen Kunden daran zu arbeiten, wie wir sie auf ihrer SASE-Reise am besten unterstützen können.“
Pressemeldung lesen
Erweiterte Funktionen zur Incident Response
Was es Neues gibt:
Kunden können jetzt öffentlich zugängliche APIs nutzen, um Barracuda Incident Response mit ihrer aktuellen SOAR/SIEM/XDR-Lösung zu integrieren. Mit den neuen automatisierten Workflows für die Lösung können Administratoren ein Playbook erstellen, das ihre spezifischen Anforderungen für einzelne Anwendungsfälle erfüllt.
- Mit den zusätzlichen öffentlichen APIs können die anhand der Barracuda Incident Response gewonnenen Daten von Kunden genutzt werden, die ihre aktuelle SOAR/SIEM/XDR-Lösung verwenden.
- Mit den neuen automatisierten Workflows können Kunden ganz einfach benutzerdefinierte Workflows erstellen, um ihre Reaktionen über eine Vielzahl von Sicherheitslösungen hinweg weiter zu automatisieren.
- Kunden können durch Workflows, die automatisch auf der Grundlage definierter Auslöser und Bedingungen ausgeführt werden, Zeit sparen und doppelte Arbeit vermeiden.
Hilfreich für Kunden:
Mit unseren erweiterten Funktionen zur Incident Response können Kunden Bedrohungen proaktiv identifizieren und schnell und effektiv Maßnahmen dagegen ergreifen.
Kommentare von Anwendern:
„Wir haben Barracuda um eine vereinfachte Möglichkeit gebeten, Playbooks für die Incident Response zu erstellen – von dem Ergebnis sind wir begeistert. Es ist ein Beweis dafür, wie Barracuda seinen Kunden zuhört und mit ihnen gemeinsam versucht, die bestehenden Probleme hinsichtlich des Schutzes der Geschäftsinformationen und der sensiblen Mitarbeiterdaten zu lösen“, sagt Brian Morris von Gray Television.
„Angesichts der zunehmenden Bedrohungen und des Mangels an Fachkräften brauchen die Kunden Sicherheitspartner, die verstehen, dass nicht jedes Unternehmen auf E-Mail-Vorfälle auf die gleiche Weise reagieren will. Wir freuen uns darauf, die automatisierten Workflows von Barracuda für die Incident Response zu nutzen, damit wir ein Playbook erstellen können, das unsere spezifischen Anforderungen für einzelne Anwendungsfälle erfüllt“, sagt Nathan Dube von Viant Medical.
Pressemeldung lesen
Barracuda Data Inspector
Was es Neues gibt:
Mit dem Barracuda Data Inspector können Kunden ganz einfach OneDrive und SharePoint auf sensible Daten scannen und dann entscheiden, was mit diesen Daten im Hinblick auf Compliance-Anforderungen und andere Bedürfnisse geschehen soll. Leistungsstarke Datenklassifizierungsfunktionen helfen den Kunden bei der Identifizierung von Datentypen, wie z. B. personenbezogene Daten (PII), Zugangsdaten von Benutzern, Kreditkarteninformationen und vieles mehr.
Hier ein paar Highlights:
- Datenklassifikatoren erstellen, die bestimmte Informationstypen erkennen, z. B. Mitarbeiter- oder Studenten-Kennnummern, Projektcodenamen oder andere geschützte Informationen
- Herausfinden, ob Daten intern oder extern weitergegeben wurden
- Gespeicherte Malware, Viren und Ransomware erkennen und direkt an der Quelle beseitigen
- Automatisierte Benachrichtigungen und geschwärzte Vorschauen von klassifizierten Daten erhalten
- Benutzer beim Versuch, Daten zu speichern, die als sensibel angesehen werden könnten, warnen
Hilfreich für Kunden:
Der Barracuda Data Inspector hilft Kunden, ihre in OneDrive for Business und SharePoint gespeicherten Daten automatisch auf sensible Informationen und bösartige Dateien zu scannen. Kunden, die den Barracuda Data Inspector verwenden, können ermitteln, ob Daten intern oder extern weitergegeben wurden und wo sie gespeichert sind. So können sie entscheiden, wie sie darauf reagieren wollen.
Kommentare von Anwendern:
„Wir freuen uns sehr über Barracuda Data Inspector. Die Kunden wollen in der Lage sein, unsachgemäß gespeicherte sensible Informationen wie Kreditkartendaten zu erkennen, da dies das Risiko von Datenlecks erhöht“, erläutert Chris Riley, Direktor bei System Source. „Mit dem Barracuda Data Inspector bieten wir unseren Kunden ein leistungsstarkes Tool zum Schutz ihrer Unternehmen.“