
Die Herausforderungen global verteilter Netzwerke meistern
Hinweis: Dieser Artikel ist der letzte Beitrag einer dreiteiligen Reihe.
4.000 Meilen lagen zwischen Tom und mir, als wir bei einer Telefonkonferenz das Thema für diesen Blogbeitrag besprachen. Wir arbeiteten an dem gleichen Projekt, jedoch auf zwei verschiedenen Kontinenten. Da machte mich Tom darauf aufmerksam, dass viele Unternehmen in einer ähnlichen Situation sind. Denn heutzutage ist es ganz normal, dass Tausende von Mitarbeitern an verschiedenen Standorten rund um den Globus für ein einziges Unternehmen arbeiten. In kleinerem Maßstab erlebten wir gerade die gleiche Herausforderung: Ich war in Kalifornien, Tom in Ecuador. Wir hatten einen gemeinsamen Zweck, waren jedoch durch die geografische Distanz und gleich mehrere Staatsgrenzen voneinander getrennt.
Viele Unternehmen nutzen ein einziges Netzwerk, um Dutzende oder sogar Hunderte von Standorten miteinander zu verbinden. Bei unserer Telefonkonferenz erhielten Tom und ich einen kleinen Einblick darauf, wie Barracuda CloudGen WAN und das Microsoft Global Network diese Kommunikationsherausforderung bewältigen. Von einer einzigen Plattform aus konnten wir den Überblick über unsere globale WAN-Infrastruktur behalten, konnten neue Standorte hinzufügen, bestehende Standorte überwachen und unseren Bandbreitenbedarf skalieren.
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Erstellung des eigenen Netzwerks, der Unternehmen häufig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Frage, wie sie es bereitstellen und verwalten wollen. Das Netzwerk soll Menschen miteinander verbinden, die 4.000 Meilen und mehr voneinander entfernt arbeiten. Was müssen die zuständigen IT-Teams tun, um diese und andere Bedürfnisse im Alltag zu befriedigen? Sie müssen Möglichkeiten identifizieren, um die unterbrechungsfreie Bereitstellung ihrer Lösungen zu gewährleisten. Und sie benötigen einen umfassenden Überblick über die globale Verteilung ihres Netzwerks. CloudGen WAN wurde eigens konzipiert, um diese Herausforderungen zu lösen.
Vorteile von CloudGen WAN
Wie Tom und ich bereits in den beiden ersten Beiträgen dieser Reihe besprochen haben, ist CloudGen WAN eine schlanke, einfach zu installierende SD-WAN-Lösung, welche das zuverlässige Microsoft Global Network als Back-end einer globalen Präsenz nutzt. Ihre Benutzer müssen einfach nur ihr Gerät oder die virtuelle Instanz installieren und profitieren dann vom Zero-Touch-Provisioning. Anschließend verbinden sie sich mit dem Microsoft Global Network und umgehen dadurch die zusätzlichen IXP-Hops und Latenzzeiten, die bei der Weiterleitung von Carrier zu Carrier entstehen. So ist es möglich, Pakete ohne Shaping über eine Distanz von 4.000 Meilen zu übertragen. Alle diese Aspekte können über eine zentrale Plattform überwacht und gesteuert werden. Vandis kann Sie bei den Verwaltungsaspekten dieser Lösung unterstützen oder die Verwaltung über sein globales Managed-Services-Angebot einfach ganz für Sie übernehmen.
Die Vorzüge dieses Lösungsansatzes für Verbindungen zwischen zwei Kontinenten sind leicht erkennbar, doch auch innerhalb der Vereinigten Staaten profitieren Sie von ähnlichen Vorteilen. Letztendlich sind zwei Punkte besonders hervorzuheben: die hohe Transparenz und Benutzerfreundlichkeit, die für eine gesteigerte Performance an Ihrem modernen Arbeitsplatz sorgen.
In diesem kostenlosen Webinar mit Tom Ricardo, Nikhil Bedi und Gemma Allen erfahren Sie, wie Sie das Microsoft Global Network und Barracuda CloudGen WAN nutzen können:
Holen Sie das Beste aus Ihrem Cloud-basierten Netzwerk heraus
30. Juni 2021
10:00 - 11:00 PDT
Bei dieser lehrreichen Diskussion zwischen führenden Cloud-Networking-Experten von Microsoft, Barracuda und Vandis erhalten Sie praxistaugliche Insights zur Optimierung Ihres Azure-basierten Netzwerks.
Sie können nicht teilnehmen? Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zu, damit Sie es jederzeit ansehen können.
Verpassen Sie nicht diese wichtigen Informationen. Reservieren Sie gleich Ihren Platz .