
Arten von E-Mail-Bedrohungen: E-Mail-Betrug
E-Mail-Scamming ist eine Art Spear-Phishing-Angriff mit dem Ziel, die Identität des Opfers zu stehlen. Dabei wird unter Umständen auch versucht, dem Opfer persönliche Daten zu entlocken. Viele dieser Betrugsarten versuchen es mit gefälschten Rechnungen, unter Vorspiegelung eines guten Zwecks oder mit anderen Mitteln, die das Opfer täuschen sollen, um dem Angreifer Geld zu überweisen.E-Mail-Betrug macht etwa 39 % aller Spear-Phishing-Angriffe aus, und es gibt verschiedene Arten von Betrügereien am Werk:
- Tech Support Scams: Hier informiert Sie ein betrügerisches Unternehmen darüber, dass Ihr System mit einem Virus infiziert ist, und bietet Ihnen an, die Angelegenheit zu beheben, wenn Sie das Unternehmen beauftragen.
- Foreign Money Exchange Scams: Ihnen wird eine hohe Summe angeboten, um eine Auslandsüberweisung zu tätigen — aber zuerst sollen Sie Gebühren oder Steuern zahlen. Das wird auch als „Nigeria-Trick“ bezeichnet.
- Charity Scams: Hier versenden Betrüger E-Mails und bitten aufgrund einer nationalen oder persönlichen Tragödie um Spenden für das bzw. die Opfer. Diese gehen dann allerdings an den Betrüger statt an die Opfer oder Hilfsorganisation.
Der 2019 FBI Internet Crime Report hat 791 Millionen US-Dollar an gemeldeten Verlusten an E-Mail-Betrug aufgezeichnet.
E-Mail-Betrug ist eine der E-Mail-Bedrohungsarten, die in unserem kostenlosen E-Book, 13 E-Mail-Bedrohungsarten, die Sie aktuell kennen sollten, untersucht wird. Im Barracuda Total Email Protection Bundle ist ein umfassendes Paket von E-Mail-Sicherheitstools inbegriffen, darunter auch ein API-basierter Posteingangsschutz und Schulungsunterlagen für das Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitern.