Bei URL-Phishing-Angriffen versuchen Cyberkriminelle, vertrauliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter und weitere Angaben über eine sogenannte „Phishing-Website“ in ihren Besitz zu bringen.
Bei einem erfolgreichen Angriff klickt das Opfer einen Link zu der betreffenden Website an und gibt dort die angeforderten Daten ein. Diese Links tarnen sich in der Regel als Links zum Zurücksetzen von Passwörtern oder Bestätigen der Identität des Benutzers zu legitimen Zwecken. Die Website wird ebenfalls so getarnt, dass das Opfer nicht merkt, dass es sich um eine Fälschung handelt.
URL-Phishing zählt zu den Bedrohungen, die in unserem kostenlosen E-Book 13 Arten von E-Mail-Bedrohungen, über die man aktuell Bescheid wissen sollte definiert sind. Holen Sie sich jetzt Ihr E-Book und erfahren Sie, wie Sie sich gegen diese und andere gefährliche E-Mail-Bedrohungen schützen können.
Christine Barry ist Senior Chief Blogger und Social Media Manager bei Barracuda. In dieser Rolle hilft sie, Barracuda-Geschichten zum Leben zu erwecken und die Kommunikation zwischen der Öffentlichkeit und den internen Barracuda-Teams zu erleichtern. Bevor sie zu Barracuda kam, war Christine über 15 Jahre lang als Außendiensttechnikerin und Projektmanagerin für K12- und KMU-Kunden tätig. Sie hat mehrere Abschlüsse in Technologie, einen Bachelor of Arts und einen Master of Business Administration. Sie ist Absolventin der University of Michigan.
Vernetzen Sie sich hier auf LinkedIn mit Christine.