
E-Mail-Bedrohungen: URL-Phishing
Bei URL-Phishing-Angriffen versuchen Cyberkriminelle, sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und weitere Angaben in ihren Besitz zu bringen. Bei dieser Art von Angriff verlässt sich der Kriminelle auf eine „Phishing-Website“, um diese Informationen zu erfassen.
Bei einem erfolgreichen Angriff klickt das Opfer einen Link zu der betreffenden Website an und gibt dort die angeforderten Informationen ein. Diese Links tarnen sich in der Regel als Links zum Zurücksetzen von Passwörtern oder Bestätigen der Identität des Benutzers zu legitimen Zwecken. Die Website wird ebenfalls so getarnt, dass das Opfer nicht bemerkt, dass es sich um eine Fälschung handelt.
URL-Phishing zählt zu den Bedrohungen, die in unserem kostenlosen E-Book 13 Arten von E-Mail-Bedrohungen, über die man aktuell Bescheid wissen sollte definiert sind. Holen Sie sich jetzt Ihr E-Book und erfahren Sie, wie Sie sich gegen diese und andere gefährliche E-Mail-Bedrohungen schützen können.
