
Einblicke von einem Senior Information Security Architect bei PetSmart
Ryan Adams ist Senior Information Security Architect im Informationssicherheitsteam von PetSmart Inc. mit Einzelhandelsstandorten in den USA, Kanada und Puerto Rico. Das Team hat in den letzten fünf Jahren stark in Microsoft Azure investiert. Dabei hat Adams einige wichtige Lektionen über bewährte Verfahren zur Vermeidung von Stolperfallen und zur Beschleunigung des Erfolgs gelernt.
Im Rahmen eines exklusiven On-demand-Webinars, wird Adams zusammen mit Führungskräften von Microsoft und Barracuda diese Erkenntnisse und seine persönlichen Erfahrungen in Bezug auf die Gewährleistung der Security in der heutigen Remote-Arbeitsumgebung und der Nutzung von Azure teilen.
Q&A mit Ryan Adams, Senior Information Security Architect bei PetSmart
Erzählen Sie mir ein wenig über PetSmart und Ihre Rolle in diesem Unternehmen.
PetSmart Inc. ist ein führendes Unternehmen im Heimtierfachhandel mit über 1.600 Einzelhandelsgeschäften und einer E-Commerce-Präsenz. Wir bei PetSmart lieben Haustiere und glauben, dass Haustiere uns zu besseren Menschen machen. Jeden Tag, bei jeder Verbindung, helfen die leidenschaftlichen Mitarbeiter von PetSmart dabei, Tierhaltern ihre Haustiere näher zu bringen, damit sie ein erfüllteres Leben führen können. Ich bin Senior Information Security Architect im Informationssicherheitsteam. Meine Aufgabe besteht darin, die Security in die Systeme und Prozesse von PetSmart zu integrieren, um den Schutz unserer Kunden und unseres Geschäftsvermögens zu gewährleisten.
Wie lange nutzen Sie schon die öffentliche Cloud? Wie sind Sie zu Microsoft Azure gekommen?
Indirekt schon seit geraumer Zeit. Direkter betrachtet investierte PetSmart vor etwa fünf Jahren in Azure, wobei vor etwa vier Jahren ein deutlicher Anstieg der Investitionen zu verzeichnen war. Unsere Umstellung zu Azure begann mit dem Lift and Shift von zwei Webservern, die zuvor in einem verwalteten Rechenzentrum betrieben wurden, in ein neues Zuhause in Azure als Infrastructure-as-a-Service (IaaS). Von dort aus hat sich unsere Nutzung von Azure mehr in Richtung der Software-as-a-Service- (SaaS) und Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) entwickelt, wo heute ein bedeutender Teil unserer kundenseitigen Systeme direkt oder indirekt an Azure gebunden ist.
W
ie gehen Sie und Ihr Team das Thema Cybersecurity an?
Wir haben ein relativ kleines Team und unsere Strategie konzentriert sich auf die Förderung einer Sicherheitskultur unter denjenigen Mitarbeitern, die am ehesten sicherheitsrelevante Entscheidungen treffen. Gleichzeitig wollen wir unsere Bemühungen darauf ausrichten, Design Patterns und -Standards zu entwickeln, die Sicherheitsbelange von vornherein berücksichtigen.Was waren für Sie und Ihr Team im Jahr 2020 die wichtigsten Themen/Trends in Bezug auf Security?
Wir haben eine Zunahme des digitalen Einkaufsverkehrs festgestellt, was zu einer stärkeren Konzentration auf E-Commerce-Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen geführt hat. Wir haben auch einen beträchtlichen Teil unserer Mitarbeiter dazu gebracht, von zu Hause aus zu arbeiten, und wir haben uns mit internen Sicherheitsbedenken auseinandergesetzt, indem wir von netzwerkzentrierten Sicherheitskontrollen zu Endpunkt- oder Cloud-basierten Sicherheitskontrollen übergegangen sind.
Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Schwerpunkte für die Security bei PetSmart im Jahr 2021?
Im Jahr 2021 werden wir uns darauf konzentrieren, den Schutz des E-Commerce-Bereichs zu verbessern, den Schutz von Kundenkonten zu erweitern und unseren Mitarbeitern auf sichere Weise Zugang zu mehr Möglichkeiten zu bieten.
Kostenloses Webinar
Weitere Einblicke von Ryan erhalten Sie im On-Demand-Webinar Securing Azure Environments: Einblicke von PetSmart, Microsoft und Barracuda. Mit dabei sind auch Nills Franssens, Cloud Solution Architect bei Microsoft, und Fleming Shi, CTO bei Barracuda.
Sehen Sie sich das Webinar jetzt an um ein fundiertes Verständnis der spezifischen Herausforderungen zu erhalten, die es bei der Migration Ihrer IT-Infrastruktur in eine Public-Cloud-Umgebung zu bewältigen gilt.