Als Datenexfiltration – oder auch Datendiebstahl – wird die unbefugte Übertragung von Daten von Ihrem Computer, Netzwerk oder einem anderen Gerät aus bezeichnet. Die gestohlenen Daten werden vom Opfer an einen Control-Server oder ein anderes Gerät übertragen, das vom Angreifer kontrolliert wird. Diese Daten werden oft im Dark Web verkauft und dann von anderen Kriminellen für Spear Phishing, Identitätsdiebstahl und weitere Advanced Threats verwendet.
Ein umfangreiches System zum Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) scannt alle ausgehenden E-Mails und den gesamten Netzwerkverkehr nach vorab definierten Mustern und Stichwörtern wie Kreditkartennummern oder medizinischen Begriffen gemäß HIPAA. E-Mails, die diese Art von Informationen enthalten, werden entweder blockiert, verschlüsselt oder für eine Überprüfung unter Quarantäne gestellt.
Datenexfiltration zählt zu den Bedrohungen, die in unserem kostenlosen E-Book „13 Arten von E-Mail-Bedrohungen, über die man aktuell Bescheid wissen sollte“ definiert sind, und ist manchmal Teil eines größeren Angriffs.
Laden Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar unseres E-Books „13 Arten von E-Mail-Bedrohungen, über die man aktuell Bescheid wissen sollte“ herunter und erfahren Sie, wie Sie sich gegen Datenexfiltration und andere gefährliche E-Mail-Bedrohungen schützen können.
Holen Sie sich Ihr Exemplar des E-Books
Christine Barry ist Senior Chief Blogger und Social Media Manager bei Barracuda. In dieser Rolle hilft sie, Barracuda-Geschichten zum Leben zu erwecken und die Kommunikation zwischen der Öffentlichkeit und den internen Barracuda-Teams zu erleichtern. Bevor sie zu Barracuda kam, war Christine über 15 Jahre lang als Außendiensttechnikerin und Projektmanagerin für K12- und KMU-Kunden tätig. Sie hat mehrere Abschlüsse in Technologie, einen Bachelor of Arts und einen Master of Business Administration. Sie ist Absolventin der University of Michigan.
Vernetzen Sie sich hier auf LinkedIn mit Christine.