Mit Spam sind unerwünschte Massen-E-Mail-Nachrichten gemeint, die auch als „Junk-E-Mail“ bezeichnet werden. Spammer senden in der Regel eine E-Mail an Millionen von Adressen. Dabei wird erwartet, dass nur eine geringe Anzahl von Empfängern auf die Nachricht antwortet. Spammer sammeln E-Mail-Adressen aus verschiedenen Quellen; u. a. wird Software zum Auslesen von Adressbüchern eingesetzt. Die gesammelten E-Mail-Adressen werden auch häufig an andere Spammer verkauft.
Es gibt verschiedene Arten von Spam. Manche Spam-E-Mails versuchen, dem Empfänger ein betrügerisches Angebot zu unterbreiten. Andere wiederum werden für E-Mail-Betrug verwendet. Zur Gruppe der Spam-E-Mails gehören auch Phishing-E-Mails, die mit Marken-Identitätsmissbrauch Benutzer zur Preisgabe persönlicher Daten wie Anmelde- und Kreditkartendaten verleiten.
Spam kostet Unternehmen jährlich etwa 20 Milliarden Dollar an Verlusten. Die Überflutung der Posteingänge mit Junk Mails sorgt für Produktivitätsverluste und beeinträchtigt die E-Mail-Server-Performance. Email Security Gateways können Spam wirksam blockieren. Durch die Inline-Anwendung von Spam-Filtern kann Spam abgewehrt werden, noch bevor er den Posteingang erreicht.
Der Email Threat Scanner von Barracuda kann Sie beim Erkennen von Bedrohungen im Zusammenhang mit Spam unterstützen, die Ihre Schutzmechanismen nicht abwehren konnten. Hier können Sie Ihre Office-365-Posteingänge kostenlos scannen.
Spam zählt zu den Bedrohungen, die in unserem kostenlosen E-Book 13 Arten von E-Mail-Bedrohungen, über die man aktuell Bescheid wissen sollte unter die Lupe genommen werden. Barracuda Total Email Protection bietet eine umfassende E-Mail Protection-Suite, die zum Schutz Ihres Unternehmens vor solchen Angriffen beiträgt. Weitere Hinweise zur Abwehr dieser und anderer Angriffe finden Sie in unserem E-Book zum kostenlosen Herunterladen.
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses E-Book.
Christine Barry ist Senior Chief Blogger und Social Media Manager bei Barracuda. In dieser Rolle hilft sie, Barracuda-Geschichten zum Leben zu erwecken und die Kommunikation zwischen der Öffentlichkeit und den internen Barracuda-Teams zu erleichtern. Bevor sie zu Barracuda kam, war Christine über 15 Jahre lang als Außendiensttechnikerin und Projektmanagerin für K12- und KMU-Kunden tätig. Sie hat mehrere Abschlüsse in Technologie, einen Bachelor of Arts und einen Master of Business Administration. Sie ist Absolventin der University of Michigan.
Vernetzen Sie sich hier auf LinkedIn mit Christine.